
Wie kein anderer Künstler des 20. Jahrhunderts hat sich Pablo Picasso die Vielfalt der graphischen Techniken zu Eigen gemacht und durch sein Spiel mit der künstlerischen Abwandlung und Erfindung neuer Techniken erweitert. Die Ausstellung widmet sich erstmals der umfassenden Präsentation des bedeutenden Graphikbestandes der Kunsthalle Bremen sowie der einzigartigen Geschichte der Sammlung. So erwarb die Kunsthalle als eines der ersten deutschen Museen nach 1945 Werke des Künstlers. Die meisten Ankäufe kamen durch den Bremer Galeristen Michael Hertz zustande, der Picassos Graphik exklusiv in Deutschland vertrat – visionär in einer Zeit, in der Picassos Schaffen immer noch auf Kritik stieß.