Museen in Bremen

Museen, Ausstellungen und kulturelle Bildung in Bremen

  • Museen
  • Galerien
  • Ausstellungen
  • Bildung & Vermittlung
Museumszeit
« Zurück zur Auswahl

Es ist normal, verschieden zu sein

Ziel des Projektes ist, Vorurteilen gegenüber Menschen mit körperlichen und seelischen Behinderungen durch direkte Erfahrungen mit ExpertInnen, d.h. mit Psychiatrie- und Psychose-Erfahrenen, Menschen mit Behinderungen, TherapeutInnen und betroffenen Angehörigen, zu begegnen und sich so mit dem Thema „Was ist normal/ Was ist gesund?“ auseinanderzusetzen.

Über die Hinterfragung der Scheidung von Normal- und Verrückt-Sein soll Respekt vor dem Anderssein und anderen Lebensentwürfen, Offenheit und Verständnis in zwischenmenschlichen Beziehungen entwickelt, sowie eine Kultur der Inklusion geübt werden.
Das Angebot richtet sich an SchülerInnen ab 5. Klasse (max. 25 Personen)

Kosten nach Anfrage
Dauer: Mehrtägiges Projekt nach Absprache mit jeweils 5 Zeitstunden; Zahlreiche (auch kürzere) Varianten möglich.

Infos und Terminvereinbarung:
(0421) 408-1757
info@kulturambulanz.de

Zielgruppe: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II/Weiterführende Schulen
Fach: Sprache, Literatur, Religion, Ethik, Philosophie, Geschichte, Politik, Wirtschaft, Gesundheit
Formate: Führung
Kursleiter/Kursleiterin: Jannik Sachweh, Anke Osterloh
Kosten: Nach Absprache
Dauer: Mehrtägiges Projekt
Anzahl der Personen: Max. 25 Personen
Termin nach Absprache
Anmeldung: Veranstaltungsbüro
Krankenhaus-Museum / Galerie im Park
Weitere Informationen zur dieser Veranstaltung »
  • Merkliste

    Sie haben 0 Artikel in Ihre Merkliste gespeicherd.

  • Museen in Bremen auf Twitter

© 2023 · Museen in Bremen · info@museeninbremen.de · Datenschutzerklärung · Impressum