
Bremen ist Hafenstadt! Entdecken Sie im historischen Baumwollspeicher Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Bremer Häfen!
Seit 2004 ergänzt das Hafenmuseum Speicher XI die Bremer Museumslandschaft um einen zentralen Aspekt Bremer Stadtgeschichte: Die Häfen waren stets die Lebensader unserer Stadt und haben über Jahrhunderte ihre Identität geprägt. Im denkmalgeschützten Speicher XI, mitten im sich wandelnden Hafengebiet, befindet sich das Museum am thematisch originären Ort und bildet die Schnittstelle zwischen der Vergangenheit und der Zukunft: Hier können Besucherinnen und Besucher auf 2.000 qm Ausstellungsfläche Bremer Hafengeschichte und einen modernen Hafenstandort erleben sowie eines der größten städtebaulichen Projekte Europas kennen lernen.
Wie fühlt sich Baumwolle an? Wie riecht eigentlich Fischmehl? Und wie schwer ist wohl ein Kaffeesack? Im Hafenmuseum Speicher XI lassen sich 120 Jahre Bremer Hafengeschichte entdecken: Vom Hafenbau bis zur Zuschüttung des Überseehafens wird die Bedeutung der Häfen für Bremen veranschaulicht.
Zeitzeugen berichten in Interviews von der Arbeit im Hafen und auf See, ausgewählte Objekte machen den Wandel vom Stückguthafen zum modernen Logistik-Standort erlebbar. Dabei kann selbst Hand angelegt werden: Warenproben riechen und ertasten, Säcke hieven, Schiffe beladen oder Knotenschlagen!
Ein begehbares Fußbodenmodell lädt zur Erkundung des Hafengebiets ein und zeigt die Entwicklung der bremischen Hafenwirtschaft bis heute. Das angeschlossene Infocenter Überseestadt nimmt Sie mit in die Zukunft und erläutert die Planungen für den neuen Stadtteil.
Vom Kindergeburtstag bis zur Firmenfeier sind verschiedene Themenführungen im Museum und im Hafen buchbar.
dienstags bis sonntags 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Am Speicher XI 1
28217 Bremen
Telefon: 0421 303 82 79