Museen in Bremen

Museen, Ausstellungen und kulturelle Bildung in Bremen

  • Museen
  • Galerien
  • Ausstellungen
  • Bildung & Vermittlung
Museumszeit
« Zurück zur Auswahl

Sekt und Selters

Foto: B. Ahrens

Das Projekt beinhaltet eine intensive Auseinandersetzung von Jugendlichen mit der Entstehung, den Ursachen und den Folgen von Sucht und Gewalt.

Das Suchtverhalten von Jugendlichen (Komasaufen, Konsum weicher und harter Drogen, Ess-Süchte, Internet- und Computersucht, Spielsucht) wird neben der gesellschaftlichen Sicht unter einem interkulturellen und geschlechtsspezifischen Blickwinkel bearbeitet und diskutiert.
Der Zusammenhang zu gewalttätigem Verhaltensformen wie Hänseln, (Cyber-) Mobbing, Ritzen findet hierbei Berücksichtigung.
Ein besonderes Anliegen ist, diesen (positiven) Energien und Kräften künstlerische Ausdrucksformen und Gestaltungsmöglichkeiten des Selbstausdrucks Zeit und Platz im Projekt einzuräumen.
Für SchülerInnen der 9. – 12. Klasse (max. 25 Personen)

Format: Museumsführung, Trialogen mit Suchterfahrenen und Professionellen, Aufsuchen von Einrichtungen des ambulanten und stationären Kreativ-Werkstätten, Gespräch
Kosten: nach Absprache
Dauer: Projektwoche ( 3 – 5 Tage)  mit täglich 5 Zeitstunden

Infos und Terminvereinbarung:
(0421) 408-1757
info@kulturambulanz.de
Zielgruppe: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II/Weiterführende Schulen
Fach: Sprache, Literatur, Religion, Ethik, Philosophie, Geschichte, Gesundheit
Formate: Selber entdecken!, Führung, Führung mit Aktion, Workshop, Projekte
Kursleiter/Kursleiterin: Frank Warneke
Kosten: nach Absprache (Stadtteilförderung)
Anzahl der Personen: max. 25
Termin nach Absprache
Anmeldung: Veranstaltungsbüro
Krankenhaus-Museum / Galerie im Park
Weitere Informationen zur dieser Veranstaltung »
  • Merkliste

    Sie haben 0 Artikel in Ihre Merkliste gespeicherd.

  • Museen in Bremen auf Twitter

© 2023 · Museen in Bremen · info@museeninbremen.de · Datenschutzerklärung · Impressum