
Eine Ausstellung des Zentrums für Künstlerpublikationen. Für sein über sechs Monate dauerndes Performance-Projekt ERIK STEINBRECHER ZUR KASSE BITTE richtet der Künstler Erik Steinbrecher im neuen Ausstellungsraum des Zentrums für Künstlerpublikationen sein öffentlich zugängliches Studio ein. Regelmäßig lebt und arbeitet er in dieser Ateliersituation als living sculpture, präsentiert seine künstlerische Praxis in einem Prozess des ständigen Wandels. Vor Ort entstehen neue, für den Bremer Ausstellungszusammenhang geschaffene Künstlerbücher und Grafiken. Das Studio ist zudem gefüllt mit weiteren Referenzen, die sein Werk und ihn selbst anschaulich werden lassen.
Mit Besuchern und Gästen möchte Steinbrecher ins Gespräch kommen – über die Produktionsbedingungen von Kunst, den Wert von Kreativität, die Verbindung von Kunst und Leben oder das Verhältnis von privat und öffentlich.
Erik Steinbrecher (*1963) ist Künstler und ausgebildeter Architekt. Seine Arbeitsweise und Praxis lässt sich als ‚transdisziplinär’ beschreiben. Während der documentaX in Kassel hat er sich u.a. maßgeblich mit dem ‚Parcours‘ jener Großausstellung beschäftigt. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Ausstellungen international vorgestellt. Erik Steinbrecher lehrt an der Zürcher Hochschule der Künste.