Museen in Bremen

Museen, Ausstellungen und kulturelle Bildung in Bremen

  • Museen
  • Galerien
  • Ausstellungen
  • Bildung & Vermittlung
Merkliste
Museumszeit
Zielgruppe:
  • Kita
  • Grundschule
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II/Weiterführende Schulen
Fach:
  • Kunst, Architektur, Design
  • Sprache, Literatur
  • Religion, Ethik, Philosophie
  • Naturwissenschaften, Umwelt
  • Geschichte
  • Geografie
  • Politik, Wirtschaft
  • Musik, Bewegung, Sport
  • Gesundheit
  • Bremen
Formate:
  • Selber entdecken!
  • Führung
  • Führung mit Aktion
  • Workshop
  • Projekte

Kleine Safari durch unser Afrika-Bild

Übersee-Museum Bremen

Das Bild von Afrika ist auch heute noch für viele Menschen ein äußerst verzerrtes. Dieser Workshop will zeigen, wie kulturell vielfältig der Erdteil ist, mit alter Geschichte, durchaus städtisch... Mehr »

Termin nach Absprache

Eine Szene auf einer Tonplatte – kleines Relief

Gerhard-Marcks-Haus

Der Kurs vermittelt die ersten wichtigen Grundlagen im plastischen Gestalten. Es wird mit dem Material Ton gearbeitet, um Techniken und Bedeutung des Reliefs kennenzulernen. Die Kinder und... Mehr »

bis 5. Mai 2023
Focke Museum Kinderleben - Kinderspiel
Focke Museum Kinderleben - Kinderspiel

Kinderleben – Kinderspiel

Focke-Museum

Wer spielte wann und womit? Eine Führung durch das Schaumagazin widmet sich ganz diesen und weiteren Fragen und beleuchtet dabei das Kindsein in früheren Jahrhunderten. Anschließend fertigen die... Mehr »

null

Kunsterlebnisse für Schulklassen

Museen Böttcherstraße

Kunstbetrachtung schärft nicht nur das Auge, sondern fördert auch das selbstbestimmte Denken und Handeln. In spannenden Gesprächen oder beim kreativen Gestalten stoßen die SchülerInnen auf eigene... Mehr »

Termin nach Absprache

Amerika neu entdecken!

Übersee-Museum Bremen

Der amerikanische Doppelkontinent ist durch Migration von Pflanzen, Tieren und Menschen geprägt sowie deren Anpassung an Klima, Jahreszeiten, Natur und Umwelt. Auf dem Rundgang erkunden wir... Mehr »

Termin nach Absprache

„Bremer Kindheit und Jugend im Nationalsozialismus“

Schulmuseum Bremen

Die Ausstellung umfasst die Bereiche Zuhause, Schule, Hitlerjugend und Leben im Krieg. Sie zeigt, wie die Propaganda alle Lebensräume durchdrang. Es wird deutlich, mit welchen Strategien junge... Mehr »

Termin nach Absprache

Diskussions-Workshop Medienwelten

Focke-Museum

Kurzbeschreibung: In einem diskursiven Workshopformat beschäftigen sich die Schüler*innen mit verschiedenen Fragestellungen der Sonderausstellung, diskutieren diese und entwickeln dazu eine eigene... Mehr »

bis 31. Mai 2021
Kunsthalle Bremen Sebstbildnisse
Kunsthalle Bremen Sebstbildnisse

Ich, ich, ich – Selbstbildnisse

Kunsthalle Bremen

Paula Modersohn-Becker vor blauen Schwertlilien, Albrecht Dürer mit dem gelben Kreis auf dem Bauch, Max Beckmann und das Saxophon, Cindy Sherman als altertümliche Edelfrau… warum stellen sich... Mehr »

null

Entdeckungsreise Asien

Übersee-Museum Bremen

Bildet eine Forschungsgruppe! So lautet der Aufruf für diese Reise. Jede der Gruppen erforscht ein Objekt der Ausstellung "Asien". Es gilt, möglichst viele Informationen zu sammeln. Dann... Mehr »

Termin nach Absprache

Kunst erleben: Führungen und Workshops

Museen Böttcherstraße

Kunst tut gut! Lustvoll verspieltes, kreatives Querdenken bei der Auseinandersetzung mit Kunst eröffnet den Blick auf Neues oder zuvor nicht Sichtbares. Das Nebeneinander von historischen und... Mehr »

Kombi-Führungen für Schulklassen mit Deutschem Auswandererhaus Bremerhaven

Museen Böttcherstraße

Anlässlich der Sonderausstellung Josef Scharl. Zwischen den Zeiten bieten die Museen Böttcher-straße in Bremen und das Deutsche Auswandererhaus Bremerhaven vom 18. Februar bis 3. Juni 2018 ein... Mehr »

bis 3. Juni 2018

Donnerstagstermine

GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst

Nie war Kunst zu Zeiten ihrer Entstehung selbsterklärlich. Demnach muss zeitgenössische Kunst der Öffentlichkeit vermittelt werden. Dafür sollten unterschiedliche Perspektiven auf die... Mehr »

null
Sackkarre und Container
Sackkarre und Container

Von der Sackkarre zum Container – über den Wandel im Hafen.

Hafenmuseum Bremen

Die Arbeit im Hafen hat sich verändert. Viele Waren erreichen den Hafen nicht mehr in Säcken oder als Ballen, sondern im Container. Wo früher Kajearbeiter, Stauer und Tallymänner arbeiteten,... Mehr »

Termin nach Absprache

Eine Museumsreise

Übersee-Museum Bremen

Nach einer Einführung in die Geschichte des Hauses und seiner Ausstellungskonzeptionen lernen Schüler die ständigen Ausstellungen kennen. "Ozeanien", "Asien", "Afrika" und "Erleben, was die Welt... Mehr »

Termin nach Absprache

Musikalische Weltreise

Übersee-Museum Bremen

Woher kommt eigentlich Musik? Wann und warum machen Menschen Musik? Dieser Rundgang durch die Ausstellungen "Ozeanien" und "Asien" des Übersee-Museums wird mit Trommel und Gesang begleitet. Mit Hilfe... Mehr »

Termin nach Absprache
Kunsthalle Bremen Nackt Aktdarstellungen
Kunsthalle Bremen Nackt Aktdarstellungen

Nackt! Aktdarstellungen im Wandel

Kunsthalle Bremen

Der nackte Körper erlebt eine mediale Dauerpräsenz – da macht die bildende Kunst keine Ausnahme. Anders, als in den Alltagsmedien, spielt jedoch die erotische Komponente hier nicht immer die... Mehr »

null
Focke Museum Frühgeschichte
Focke Museum Frühgeschichte

Offene Forscherwerkstätten Archäologie: Vom Leben in frühgeschichtlichen Zeiten

Focke-Museum

Wie haben die ersten Bremer gelebt und gewohnt? Waren die Römer auch bei uns? Was macht ein Goldschatz aus Irland in einem Bemer Topf? Diese und weitere Fragen können in der „Wissenswerkstatt... Mehr »

null

Stadt- und Landleben im heutigen Afrika

Übersee-Museum Bremen

Fast die Hälfte der Afrikaner lebt heute in Städten und damit verändern sich auch die ländlichen Regionen. Einzelne Biografien von Personen des ländlichen und städtischen Lebens in Kenia... Mehr »

Termin nach Absprache
Überseestadt
Überseestadt

Stadtplanung Überseestadt live!

Hafenmuseum Bremen

Die Überseestadt ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Mitten in Bremen wird ein ganz neues Stadt-Quartier geplant und gebaut: Neue Räume zum Wohnen und Arbeiten, für Kultur und... Mehr »

Termin nach Absprache
Kunsthalle Bremen leben am Wasser
Kunsthalle Bremen leben am Wasser

Leben am Wasser

Kunsthalle Bremen

Weser, Lesum, Wümme, Torfkanäle – wir in Bremen und umzu sind umgeben vom Wasser. Die Wasserlandschaft prägt unsere Geschichte, das Element Wasser unser ganzes Leben. Das lässt sich auch in der... Mehr »

null

Aus nah und fern – Lieblingstiere und Ekeltiere

Übersee-Museum Bremen

Schlangen und Spinnen gehören für viele Menschen zu den Tieren mit "Ekelfaktor", andere wiederum zählen sie zu ihren Lieblingstieren. Warum ist das so? Und was wissen Schüler wirklich über diese... Mehr »

Termin nach Absprache
Kunsthalle Bremen Zeit in der Kunst
Kunsthalle Bremen Zeit in der Kunst

Zeit in der Kunst

Kunsthalle Bremen

Die komplette Schöpfungsgeschichte in einem Bild, eine Blume als Symbol für die Lebensalter, ein Weitsprung in 12 Einzelbildern, ovale Öffnungen, die mit einem Blick alle Zeitzonen überwinden... Mehr »

null

Eine Reise nach Indien

Übersee-Museum Bremen

Indien – das bedeutet faszinierende Farben, exotische Gerüche, eigene Musik- und Kunststile, fremde Religionen und natürlich Bollywood. Auf einem geführten Rundgang durch die Ausstellung "Asien"... Mehr »

Termin nach Absprache

Skulptour. Mitmachausstellung für alle ab 3 Jahren

Weserburg

Eine neue Reise in die Welt der Figuren, Objekte und Installationen – die Mitmachausstellung in der Weserburg widmet sich der zeitgenössischen Skulptur und das auf überraschende Weise. Denn der... Mehr »

null

Im Reich der Blumentiere

Übersee-Museum Bremen

Der Rundgang durch die kleine Sonderausstellung gibt einen Einblick in den bunten Lebensraum tropischer Korallenriffe. Neben den Besonderheiten dieser Lebensräume werden die Bedrohungen angesprochen,... Mehr »

bis 10. Juli 2022

NS-Zeitzeugen berichten

Krankenhaus-Museum / Galerie im Park

Zeitzeugen und Zeitzeuginnen erzählen aus ihrer Kindheit und Jugend im Nationalsozialismus. Angehörige - Erwachsene, Jugendliche, Kinder -  ihrer Familien sind Opfer von Medizinverbrechen... Mehr »

null
Focke Museum Industrialisierung Bremen
Focke Museum Industrialisierung Bremen

Von der Handelsstadt zum Industriezentrum – Die Industrialisierung in Bremen vom Zollanschluss bis zum Ersten Weltkrieg

Focke-Museum

Elektrifizierung, Motorisierung und Massenproduktion als Ausdruck der industriellen Revolution führten auch in der Handelsstadt Bremen zu tiefgreifenden Veränderungen. Die Wandlung hin zum... Mehr »

null

Freier Eintritt für Schulklassen: Proof of Life /Lebenszeichen

Weserburg

Die Weserburg lädt Schulen ein, die Ausstellung Proof of Life kostenlos zu besuchen. Das Angebot wird durch die Waldemar-Koch-Stiftung ermöglicht. Eine Anmeldung ist erforderlich. Für Schulklassen... Mehr »

Termin nach Absprache

Farbe im Fluss

Gerhard-Marcks-Haus

Ein besonderes Merkmal von Sarah Pschorns Skulpturen ist ihre Glasur. Durch den Brennvorgang verflüssigen sich Glasuren und verlaufen auf dem Objekt. Wie ein Mantel verbindet die Glasur alle Teile... Mehr »

bis 5. Mai 2023
Schreiben mit Feder und Tinte
Schreiben mit Feder und Tinte

„Klecksen verboten!“

Schulmuseum Bremen

Die Schülerinnen und Schüler lernen das Alphabet der Bremer Kurrentschrift kennen und probieren das „Schönschreiben“ mit Feder und Tinte aus. Sinnsprüche oder jahreszeitliche Grüße können... Mehr »

Termin nach Absprache

Amerika in Bewegung

Übersee-Museum Bremen

Das Amerika des 21. Jahrhunderts, die Unterschihede zwischen Nord- und Lateinamrerika in Politik, Wirtschaft und Kultur wie auch die prägende Kraft der Religion, werden vor dem Hintergrund der... Mehr »

Termin nach Absprache
Kunsthalle Bremen Farben
Kunsthalle Bremen Farben

Rot sehen, blau wundern – Faszination Farbe

Kunsthalle Bremen

Fühlt sich die Blaue Grotte warm an oder kalt? Warum sind diese Wolken gelb und lila? Und ist Blattgold wirklich die kostbarste Farbe? Die Führung Rot sehen, blau wundern vermittelt erste Kenntnisse... Mehr »

null

„Tafel, Griffel, Kätzchenbild“ und „Geschichte schmecken“

Schulmuseum Bremen

Wie war die Schule der Kaiserzeit? Welche Unterrichtsmethoden und Lernziele bestimmten um 1900 den Bremer Schüleralltag? Wie war das mit der Prügelstrafe? Nach einer altersgemäßen Führung... Mehr »

Termin nach Absprache

Erleben, was die Welt bewegt

Übersee-Museum Bremen

Im Mittelpunkt dieses Rundgangs stehen Fragen und Probleme der Globalisierung. Sieben Themen fordern Schüler dazu auf, sich mit "Weltbewegendem" auseinander zu setzen, das die Menschheit überall auf... Mehr »

Termin nach Absprache
WUSEUM Werder Bremen Museum
WUSEUM Werder Bremen Museum

Stadionführung mit anschließendem Besuch im WUSEUM

WUSEUM – Werder Bremen Museum

Stadionführungen mit anschließendem WUSEUM-Besuch sind ein beliebter Programmpunkt für Schulklassen und Kindergartengruppen. Die Führungen dauern zwischen 60 und 75 Minuten. Für den... Mehr »

Termin nach Absprache
Focke Museum Mühle Oberneuland
Focke Museum Mühle Oberneuland

Vom Korn zum Brot – Die Mühle Oberneuland

Focke-Museum

In der voll funktionsfähigen Windmühle von 1848 wird auf anschauliche Art und Weise dem Werdegang des Kornes vom Feld bis hin zum Bäcker nachgegangen. Anschließend können die Teilnehmerinnen und... Mehr »

null
Kunsthalle Bremen Kinderleben
Kunsthalle Bremen Kinderleben

Kinderleben in der Kunst – Kinderbilder aus 600 Jahren

Kunsthalle Bremen

Kinder in der Schule, Kinder zuhause im Garten, Kinder, die schreien, spielen oder pinkeln – das gibt es auch in der Kunst zu sehen. Doch wie anders sind ihre Umgebungen, wie fremdartig sind die... Mehr »

null

Kunst und Wulst – ein Gefäß machen

Gerhard-Marcks-Haus

In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit der Töpfertechnik "Wulst-Technik". Bei der "Wulst-Technik" rollen wir mit den Händen Tonwülste, die wir dann übereinandersetzen und verstreichen,... Mehr »

bis 5. Mai 2023

„Am Roland hing ein Hakenkreuz“

Schulmuseum Bremen

Vertiefende Auseinandersetzung mit der Ausstellung „Bremer Kindheit und Jugend im Nationalsozialismus“ mit Arbeitsbogen. Die Bereiche Zuhause, Schule, Hitlerjugend und Leben im Krieg machen... Mehr »

Termin nach Absprache
Focke Museum Labor
Focke Museum Labor

Fockes Labor: Im Museum entdecken, experimentieren, erleben

Focke-Museum

Das Angebot für Kinder und Jugendliche ermöglicht die forschende Arbeit am Original, verbunden mit der im Museum überraschenden Aufforderung: Bitte berühren! Ausgerüstet mit Schürze und... Mehr »

null
Kitas, Grundschule
Kitas, Grundschule

Wachsen Bananen im Supermarkt?

Hafenmuseum Bremen

Die weite Reise unserer Lebensmittel Über Bremens Hafen gibt es viel zu erzählen: Tag und Nacht kommen hier Schiffe aus fernen Ländern an. Oft befinden sich im Bauch der Schiffe wertvolle... Mehr »

Termin nach Absprache

Expedition ins Tierreich

Übersee-Museum Bremen

In dieser Expedition durch das Übersee-Museum stehen besondere Tiere und ihre Lebensräume im Mittelpunkt. In der Führung werden viele spannende Fragen beantwortet: Was macht Korallen zu ganz... Mehr »

Termin nach Absprache

BLICKE BAUEN – KINDERWORKSHOP IN DEN HERBSTFERIEN

GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst

Das Werk der Fotografin Jan Groover (1943-2012) ist in ihrer Heimat USA überaus bekannt, in Europa zeigt die GAK Gesellschaft ihr Schaffen zum ersten Mal außerhalb von Frankreich. Jan Groovers... Mehr »

bis 9. Oktober 2017

VON INSELN UND BRÜCKEN

GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst

Die Gruppenausstellung Dejima. Konzepte von Ein- und Ausschluss zeigt verschiedene Werke von jungen internationalen Künstler/innen. Über unterschiedliche Medien wie Zeichnungen, Fotografien,... Mehr »

null

Guck mal Körper!

Gerhard-Marcks-Haus

Guck mal Körper Ein Angebot zu ausgewählten Gerhard Marcks-Skulpturen Inszenierungsformen und Normen, die sich im Alltag auf die Körperwahrnehmung auswirken, werden künstlerisch und... Mehr »

bis 5. Mai 2023

„Das muss zackiger klingen“

Schulmuseum Bremen

Erfahrungsorientierter Umgang mit dem Thema „Schule im Nationalsozialismus“ Eine Deutschstunde von 1934 und eine Rechenstunde von 1936 werden als szenische Lesung von den Schülerinnen und... Mehr »

Termin nach Absprache

Spaß im Museum

Gerhard-Marcks-Haus

Diese Führung möchte Kinder für Kunst begeistern! Die Werke der Bildhauerin Sarah Pschorn stecken voller Gefühl und Überraschungen. Gemeinsam erkunden wir Sinneseindrücke, die uns zum Nachdenken... Mehr »

bis 5. Mai 2023

Dialogische Führung durch „Medienwelten“

Focke-Museum

Kurzbeschreibung: Anlässlich des 75. Geburtstags von Radio Bremen zeigt das Focke-Museum die Sonderausstellung „Medienwelten. 75 Jahre Radio Bremen“. In einem dialogischen Gesprächsformat... Mehr »

bis 31. Mai 2021
Focke Museum Bremen im ersten Weltkrieg
Focke Museum Bremen im ersten Weltkrieg

Krieg und Revolution – Bremen im Ersten Weltkrieg und in der Revolution von 1918/19

Focke-Museum

Zwar von direkten Kriegseinwirkungen verschont geblieben, war das Bremer Leben zur Zeit des I. Weltkrieges dennoch von Kriegsproduktion, Nahrungsmittelverknappung und den Schicksalen der... Mehr »

null

Es ist normal, verschieden zu sein

Krankenhaus-Museum / Galerie im Park

Ziel des Projektes ist, Vorurteilen gegenüber Menschen mit körperlichen und seelischen Behinderungen durch direkte Erfahrungen mit ExpertInnen, d.h. mit Psychiatrie- und Psychose-Erfahrenen,... Mehr »

Termin nach Absprache

Gefäßobjekte erzählen Geschichten

Gerhard-Marcks-Haus

Sarah Pschorns Kunstwerke sind Gefäßobjekte. Sie erfüllen nicht die Funktion von Vasen und Schüsseln, sondern erzählen Geschichten und zeigen deutlich die Bearbeitungsspuren im keramischen... Mehr »

bis 5. Mai 2023
Kunsthalle Bremen biblische Geschichten antike Mythen
Kunsthalle Bremen biblische Geschichten antike Mythen

Biblische Geschichten und antike Mythen

Kunsthalle Bremen

Klar, Adam und Eva kennen wir. Aber wer waren eigentlich David und Saul? Warum schwamm der kleine Mose in einem Bastkörbchen auf dem Wasser? Und was hat es mit Chronos und Zeus auf sich? Diese... Mehr »

null

Auf den Spuren des deutschen Kolonialismus in Afrika

Übersee-Museum Bremen

Nach einer kurzen allgemeinen Einführung in Begriff und Geschichte des Kolonialismus wird der Blick auf die deutsche Kolonialherrschaft gerichtet. Dabei kommen u.a. der Völkermord an den Herero und... Mehr »

Termin nach Absprache

Kultur trifft Technik: Führungen und Veranstaltungen im Alten Pumpwerk

Altes Pumpwerk

Ein lebendiges Baudenkmal: Führungen im Alten Pumpwerk Willkommen im Alten Pumpwerk in Bremen-Findorff. Erleben Sie ein besonderes Museum, das die Geschichte und die Arbeitswelt der... Mehr »

Kunsthalle Bremen Kunst entdekken met Klara Kunterbunt
Kunsthalle Bremen Kunst entdekken met Klara Kunterbunt

Auf Schnuppertour mit Klara Kunterbunt – Mit der Museumsschnecke Kunst entdecken

Kunsthalle Bremen

Auf spielerische Weise werden Kindergartenkinder mit den Meisterwerken der Sammlung vertraut gemacht: Die Museumsschnecke begibt sich mit Ihrer Gruppe auf eine spannende Reise zu ihren... Mehr »

null

Eine Safari durch afrikanische Savannen und Wüsten

Übersee-Museum Bremen

Im Mittelpunkt stehen die großen und kleinen Tiere der afrikanischen Savanne wie Nashorn, Löwe und Giraffe, aber auch die Elefantenspitzmaus. Beim Thema Wüste stellt sich die Frage: wie schaffen es... Mehr »

Termin nach Absprache
Kunsthalle Bremen Tiere im Bild
Kunsthalle Bremen Tiere im Bild

Tiere im Bild – was machen Mäuse, Rehe und Ziegen in der Kunsthalle?

Kunsthalle Bremen

Katzen, Hunde, Fische – viele Haustiere, die wir kennen, leben auch in den Bildern der Kunsthalle. Aber was hat es auf sich mit den schwarzen Panthern, dem bunten Reh im Blumengarten und den beiden... Mehr »

null

Heiter bis wolkig. Ton und Formen

Gerhard-Marcks-Haus

In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit abstrakten und organischen Formen. Mit Ton zu arbeiten, fördert nicht nur die Kreativität, es macht außerdem Spaß. Ton bietet viele Möglichkeiten zu... Mehr »

bis 5. Mai 2023

„1 – 2 – 3 – Berliner Schritt“

Schulmuseum Bremen

Die Veranstaltung führt in den Lebensalltag der Kinder um 1900 ein. Die Gruppe spielt Turn- und Pausenspiele der Kaiserzeit mit Marmeln, Bällen und Seilen. Kreis- und Wettspiele können ausprobiert... Mehr »

Termin nach Absprache

Afrika – Menschen, Tiere, Landschaften

Übersee-Museum Bremen

Die Ausstellung vermittelt anschaulich in den Bereichen Alltag, Wüste, Ressourcen, Gesellschaft sowie Hominisation verschiedene Facetten der Geschichte und der aktuellen Situation Afrikas. Mit... Mehr »

Termin nach Absprache

Sekt und Selters

Krankenhaus-Museum / Galerie im Park

Das Projekt beinhaltet eine intensive Auseinandersetzung von Jugendlichen mit der Entstehung, den Ursachen und den Folgen von Sucht und Gewalt. Das Suchtverhalten von Jugendlichen (Komasaufen,... Mehr »

Termin nach Absprache

Einführung in die indonesische Gamelan-Musik

Übersee-Museum Bremen

Egal ob Gong, Kenong, Sarong oder Bonang – das Spiel auf den Instrumenten eines Gamelan Orchesters aus Java ist leicht zu lernen und macht vor allem in der Gruppe Spaß. Die Schüler erarbeiten die... Mehr »

Termin nach Absprache
Focke Museum Geschichte Bremen
Focke Museum Geschichte Bremen

Bremen im Mittelalter

Focke-Museum

Wann wurde Bremen das erste Mal erwähnt? Wie lebten die Menschen im Mittelalter und was kann uns ein Pfefferkorn darüber sagen? Diese und weitere Fragen werden bei der Führung durch die... Mehr »

null

„Tafel, Griffel, Kätzchenbild“

Schulmuseum Bremen

Wie war die Schule der Kaiserzeit? Welche Unterrichtsmethoden und Lernziele bestimmten um 1900 den Bremer Schüleralltag? Wie war das mit der Prügelstrafe? Nach einer altersgemäßen Führung... Mehr »

null

© 2023 · Museen in Bremen · info@museeninbremen.de · Datenschutzerklärung · Impressum