Museen in Bremen

Museen, Ausstellungen und kulturelle Bildung in Bremen

  • Museen
  • Galerien
  • Ausstellungen
  • Bildung & Vermittlung
Merkliste
Museumszeit

Sunset. Ein Hoch auf die sinkende Sonne

Kunsthalle Bremen
Eine lange, gerade Straße mit einem kleinen Auto, im Hintergrung ist ein großer orangefarbener Autoreifen zu sehen, so dass es aussieht, also ob das Auto vor einem Sonnenuntergang fährt.
Eine lange, gerade Straße mit einem kleinen Auto, im Hintergrung ist ein großer orangefarbener Autoreifen zu sehen, so dass es aussieht, also ob das Auto vor einem Sonnenuntergang fährt.

Menschen lieben Sonnenuntergänge. Wenn die Sonne sinkt und in einem Farbenspiel am Abendhimmel zerfließt, ist fast jeder gebannt und zutiefst berührt: von einem Ereignis, das sich tagtäglich... Mehr »

26. November 2022 bis 2. April 2023

Die Maler des Heiligen Herzens

Museen Böttcherstraße

André Bauchant, Camille Bombois, Séraphine Louis, Henri Rousseau und Louis Vivin sind vier Maler und eine Malerin, die keine künstlerische Ausbildung absolviert haben und sich dennoch in der... Mehr »

3. Dezember 2022 bis 16. April 2023

What is the Proper Way to Display a Flag?

Weserburg

Flaggen sind starke politische Symbole, die vielfältig in künstlerischen Werken aufgegriffen werden. Sie stehen für gemeinschaftliche Überzeugungen und Werte, betonen nationale Souveränität,... Mehr »

19. November 2022 bis 23. April 2023

Wer war Milli? Eine Intervention von Natasha A. Kelly

Kunsthalle Bremen

Die Kunsthalle Bremen präsentiert in der Sammlungsausstellung „Remix“ eine künstlerische Intervention von Natasha A. Kelly. Die Wissenschaftlerin, Autorin, Aktivistin und Künstlerin setzte sich... Mehr »

27. April 2022 bis 30. April 2023

Stefan Saxen. Sturm auf das Kapitol

Gerhard-Marcks-Haus

Der Steinbildhauer Stefan Saxen (geb. 1963) entwickelt die Inhalte seiner Arbeiten eher zufällig, oft sind es Fotos von Ereignissen, die auf ihn wirken und die er als Relief umsetzt. In seinem... Mehr »

19. Februar 2023 bis 7. Mai 2023

Sarah Pschorn. Records of Gravity

Gerhard-Marcks-Haus

Die Ausstellung im Gerhard-Marcks-Haus, Bremen, zeigt keramische Plastiken und Assemblagen der Leipziger Künstlerin Sarah Pschorn (geb. 1989). Für die Ausstellung schuf die Bildhauerin in den... Mehr »

19. Februar 2023 bis 7. Mai 2023

Gerhard Marcks. Auf dem Sportplatz

Gerhard-Marcks-Haus

Gerhard Marcks (1889–1981) beschäftigte sich in seinem Œuvre auch mit der plastischen Darstellung von Sporttreibenden. Im Mittelpunkt dabei stand die menschliche Bewegung. Ein wichtiger Impuls... Mehr »

19. Februar 2023 bis 7. Mai 2023

Auf Sicht.

Hafenmuseum Bremen
Norddeutsche Realisten
Norddeutsche Realisten

Die Norddeutschen Realisten malen in Bremen In einer Zeit, deren Kunst geprägt ist von Digitalisierung, Verfremdung und Abstraktion, malen die Norddeutschen Realisten „auf... Mehr »

5. März 2023 bis 16. Juli 2023

Auf Sicht – Die Norddeutschen Realisten malen in Bremen

Overbeck-Museum

Die Norddeutschen Realisten sind ein Zusammenschluss von Künstlerinnen und Künstlern, die sich seit rund 30 Jahren in wechselnder Besetzung treffen, um draußen zu malen. In mehrtägigen... Mehr »

5. März 2023 bis 16. Juli 2023

So wie wir sind 4.0

Weserburg

So wie wir sind 4.0 stellt rund 100 Werke von mehr als 80 Künstler*innen und -gruppen aus unterschiedlichen Zeiten und Kontexten zusammen. 5 Themenareale auf 2.500 qm geben Einblick in die... Mehr »

8. Oktober 2022 bis 13. August 2023

Die Zeichnerin Paula Modersohn-Becker

Museen Böttcherstraße

Mehr als 1400 Zeichnungen sind von Paula Modersohn-Becker erhalten. Ein Großteil dieses eindrucksvollen Bestands ist kaum bekannt – bis jetzt. Nicht nur wegen ihrer großen Anzahl lohnt es, sich... Mehr »

13. Mai 2023 bis 20. August 2023

Von De Stijl bis Boekie Woekie. Künstlerpublikationen aus den Niederlanden

Weserburg

Die Ausstellung präsentiert erstmals die Geschichte der Künstlerpublikationen in den Niederlanden über einen Zeitraum von 100 Jahren. Von der De Stijl-Bewegung Anfang des 20. Jahrhunderts und der... Mehr »

11. März 2023 bis 10. September 2023

DAUERAUSSTELLUNGEN

Kindermuseum

Focke-Museum

Die Geschichte des Spielens von Knochenwürfeln aus dem frühen Mittelalter bis zum Gameboy im 20. Jahrhundert. Womit haben die Großeltern früher gespielt? Im Obergeschoss des Haus Riensberg... Mehr »

Amerika – Dauerausstellung

Übersee-Museum Bremen

Menschen und ihre persönlichen Geschichten stehen im Mittelpunkt von „Amerika“, einer Ausstellung, die vor allem dem Doppelkontinent im 21. Jahrhundert gewidmet ist. Doch heutige Unterschiede... Mehr »

Wohnkultur und Glaskunst

Focke-Museum

Kulturgeschichte des Wohnens und europäische Glaskunst in Bremens schönstem Haus. Wie haben Bremer Bürger früher gewohnt? Im Haus Riensberg vermitteln die Ensembles aus Möbeln des 16. bis 20.... Mehr »

Remix 2020. Die Sammlung neu sehen

Kunsthalle Bremen

Unter dem Titel „Remix 2020“ präsentiert die Kunsthalle Bremen die Sammlung grundlegend neu. Durch mutige Wandfarben, eine aufwendige Installation und ein völlig neues Arrangement der Werke... Mehr »

Seit 6. Juni 2020

Kunsthalle digital

Kunsthalle Bremen
Digitaler Blick auf die Sammlung
Digitaler Blick auf die Sammlung

Auch ohne die Kunsthalle persönlich zu besuchen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, trotzdem an den Ausstellungen und der Sammlung teilzuhaben: Ob beim virtuellen Rundgang durch die... Mehr »

Seit 24. März 2020

Schaumagazin

Focke-Museum

8000x Bremen. Im Schaumagazin können Sie Objekte aus allen Sammlungsbereichen des Museums entdecken.  Magazine sind die Schatzkammern von Museen. Sie sind normalerweise gut verschlossen. Im... Mehr »

Erleben, was die Welt bewegt – Dauerausstellung

Übersee-Museum Bremen

Wen das Fernweh ruft, der findet im Übersee-Museum zahlreiche Wege, um andere Länder, deren Natur, Menschen und Kultur zu entdecken. Doch es gibt Themen, für die nationale Grenzen, Zeit- oder... Mehr »

WUSEUM- Dauerausstellung

WUSEUM – Werder Bremen Museum

Starten Sie eine grün-weiße Zeitreise und erleben Sie auf über 350 Quadratmetern über 114 Jahre Vereinsgeschichte. Lassen Sie sich zurückversetzen in die Zeit des "Fußball-Verein 'Werder' von... Mehr »

Seit 1. Dezember 2004

Asien – Dauerausstellung

Übersee-Museum Bremen

Kontinent der Gegensätze Schon seit Jahrhunderten beeinflusst das Geschehen in Asien die Kulturen des Abendlandes. Im Westen grenzt der größte Kontinent der Erde an Europa. Asien hat viele... Mehr »

„Grade sitzen, Ohren spitzen…“

Schulmuseum Bremen

Die Voraussetzungen für eine flächendeckende Volksschulbildung waren um 1900 in Bremen verwirklicht. Es gab über 100 staatliche Schulgebäude, reichhaltige Lehrmittelsammlungen, verbindliche... Mehr »

Wissenswerkstatt Archäologie

Focke-Museum

Auf den Spuren der Archäologen – Entdecken Sie Bremens älteste Exponate Woher wissen Archäologen eigentlich wie alt ein Objekt ist und welchem Zweck es diente? In der Wissenswerkstatt... Mehr »

1.200 Jahre Bremer Geschichte

Focke-Museum

Frei und eigenständig - Vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert durch die Bremer Geschichte. Was zeichnet die Hansestadt aus? Anhand von Großobjekten wie der Borgward Isabella werden wichtige... Mehr »

Mühle Oberneuland

Focke-Museum

Vom Korn zum Brot Wie kommen die Getreidekörner ins Brot und was haben Windmühlen damit zu tun? In der Mühle Oberneuland können Sie sehen, wie früher mittels Windkraft aus Getreide Mehl gemahlen... Mehr »

Afrika – Dauerausstellung

Übersee-Museum Bremen

Es ist ein Name, der zahlreiche Assoziationen weckt. Aber was steckt wirklich dahinter? Diese Ausstellung des Übersee-Museums wirft Schlaglichter auf einen vielgestaltigen Kontinent, die Neues,... Mehr »

Spurensuche – Geschichte eines Museums – Ausstellung

Übersee-Museum Bremen

Wie fanden die Exponate aus aller Welt ihren Weg in das Übersee-Museum? Wurden sie gesammelt, gekauft, gestohlen, geschenkt oder getauscht? Und welche Rolle spielten dabei die Museumsmitarbeiter als... Mehr »

Seit 26. Oktober 2019

© 2023 · Museen in Bremen · info@museeninbremen.de · Datenschutzerklärung · Impressum