
Le Sel Noir – Perspektiven Schwarzer Gegenwartskunst
»Der Ausdruck ‚le sel noir‘ bedeutet auf Deutsch schwarzes Salz. Es ist ein poetisches Bild, vertraut und doch überraschend. Denn Salz als fester Bestandteil der Alltagskultur bedarf keiner besonderen Präsentation oder Erklärung. Dass Salz aber auch schwarz sein kann, sprengt gängige Vorstellungen. Ausgedrückt in einer Fremdsprache unterstreicht die Phrase als Titel einer thematischen Gruppenausstellung, dass unsere Sprache nur eine unter vielen ist.«
Zitat Dr. Alejandro Perdomo Daniels aus dem Vorwort zum begleitenden Katalog zur Ausstellung.
LE SEL NOIR ist eine Ausstellung internationaler zeitgenössischer Kunst mit gesellschaftskritischem Inhalt, deren Titel dem 1960 erschienenen Gedichtband des postkolonialen Dichters und Denkers Édouard Glissant entnommen ist. In der Ausstellung geht es um eine kritische Auseinandersetzung mit der paternalistischen Überidentifikation mit Schwarzen Menschen in westlichen Ländern. LE SEL NOIR zielt auf eine ästhetische Umkehrung von Asymmetrien durch Selbstermächtigung und Emanzipation. Im Vordergrund steht die Perspektive Schwarzer Künstler:innen mittels deren metaphorischen, sinnlichen und medial vielfältigen Kunstwerken und ohne klischeehafte Identitätszuschreibungen. LE SEL NOIR ist eine Kooperation der Städtischen Galerie Bremen mit der Städtischen Galerie Villingen-Schwennigen, deren Leiter Alejandro Perdomo Daniels das Konzept entwickelt hat und die Ausstellung kuratiert.
Eröffnung: Samstag, 16. August 2025, 19.00 Uhr