Museen in Bremen

Museen, Ausstellungen und kulturelle Bildung in Bremen

  • Museen
  • Galerien
  • Ausstellungen
  • Bildung & Vermittlung
Merkliste
Museumszeit

Das Ende des Bunkerbaus

7. März 2025 by Friederike Bolte

Am 27. März 1945 zerstörten zwei Fliegerbomben die Bunkerdecke. Wie kam es zu dem Angriff? Und was geschah danach?

Treffpunkt: Infozentrum

Kategorie: Lange Nacht Programm 2025

Verbrechen auf Leinwand

7. März 2025 by Friederike Bolte

Ein Ölgemälde zeigt die Baustelle des Bunkers im Sommer 1944. Warum wurde es angefertigt und wem gehörte es?

Kategorie: Lange Nacht Programm 2025 Stichworte: Highlight

Der Bunker und die „Volksgemeinschaft“

7. März 2025 by Friederike Bolte

Die Baustelle des Bunkers „Valentin“ war nicht nur Einsatzort großer deutscher Konzerne wie Thyssen, Krupp, M.A.N oder Wayss & Freytag. Auch kleine Betriebe in der Umgebung profitierten davon.

Treffpunkt: Infozentrum

Kategorie: Lange Nacht Programm 2025

Todesmärsche aus und über Farge

7. März 2025 by Friederike Bolte

Im März und April 1945 wurden die KZ-Außenlager in Norddeutschland geräumt. Das Außenlager Farge wurde in dieser Zeit zu einem Durchgangslager für mehr als 5 000 KZ-Häftlinge aus Meppen, Wilhelmshaven und Bremen. Der Vortrag berichtet von Überlebenden und den Bedingungen der Transporte.

Treffpunkt: Mahnmal „Vernichtung durch Arbeit“

Kategorie: Lange Nacht Programm 2025 Stichworte: Highlight

Albert Speer, der Bunkerbau und der Totale Krieg

7. März 2025 by Friederike Bolte

Albert Speer war nicht nur der „Architekt des Führers“. In seiner Funktion als Rüstungsminister und Chef der Organisation Todt war er eine der treibenden Kräfte des Kriegs. Welche Rolle spielte Speer beim Bau des Bunkers „Valentin“?

Treffpunkt: Infozentrum

Kategorie: Lange Nacht Programm 2025

Die besondere Odyssee von Susanna Goldschmitt.

7. März 2025 by Friederike Bolte

Wie kommt eine junge jüdische Frau aus dem hessischen Zwingenberg als belgische Zwangsarbeiterin nach Bremen Farge? Der Vortrag beleuchtet die Lebensgeschichte von Susanna Goldschmitt und ihre Nachgeschichte bis in die Gegenwart.

Treffpunkt: Eingangstor Station Betonmischanlage Nord

Kategorie: Lange Nacht Programm 2025 Stichworte: Highlight

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • …
  • 42
  • Nächste Seite »

© 2025 · Museen in Bremen · info@museeninbremen.de · Datenschutzerklärung · Impressum