
Mädchenklasse 1937
Erfahrungsorientierter Umgang mit dem Thema „Schule im Nationalsozialismus“
Eine Deutschstunde von 1934 und eine Rechenstunde von 1936 werden als szenische Lesung von den Schülerinnen und Schülern erarbeitet und präsentiert.
Aufbau der Veranstaltung:- Einführung anhand von Objekten, Bildern und Dokumenten aus Schule und Alltag der Nazizeit – Übungen aus der Theaterpädagogik – Lesen und Besprechen der beiden Szenen in Halbgruppen – Gegenseitiges Vorlesen/Vorspielen der beiden Szenen -gemeinsames Abschlussgespräch
ab 7.Klasse
Zielgruppe: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II/Weiterführende Schulen
Fach: Religion, Ethik, Philosophie, Geschichte, Politik, Wirtschaft, Bremen
Formate: Selber entdecken!, Workshop
Kosten: 4 € pro Person, mindestens 40 €
Dauer: 2 Stunden
Termin nach Absprache
Anmeldung: 0421 696 233-0