
Ziel: Die Schüler*innen erlernen die Grundlagen von Stop-Motion und beginnen mit der Gestaltung ihrer Skulpturen. Vorstellung von Olaf Brzeskis Arbeitsweise: kurze Erklärung seiner Inspirationen (Alltag, Träume, Kunstgeschichte). Zeigen eines kurzen Stop-Motion-Films (Beispiel). Ideenfindung. Brainstorming in den Gruppen: Was für eine Geschichte möchten die Schüler*innen erzählen? Skizzen anfertigen.
Wichtig: Die besuchende Klasse muss Tablets oder Smartphones mit einer installierten Stop-Motion-App (z. B. „Stop Motion Studio“) selbst organisieren. Ohne diese Geräte kann der Workshop leider nicht stattfinden.
Dauer: 3 Termine, je 2 Stunden pro Tag
Ziel: Erstellung von zwei Stop-Motion-Filmen, inspiriert von Olaf Brzeskis Kunstwerken
Kursleiterin: Soyeon An, Künstlerin und Museumspädagogin