Was kosten die Tickets?
14,- € regulär
10,- € ermäßigt (AboCard Weser-Kurier, Studierende, Arbeitssuchende und Empfänger:innen von Grundsicherung, Schwerbehinderte, Begleitperson frei)
0,- € für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre (ermöglicht durch die Förderung der Sparkasse Bremen)
Vorverkauf
Der Vorverkauf in den Häusern und im Pressehaus startet am 6. Mai.
Online-Tickets Nordwest Ticket
www.nordwest-ticket.de/thema/lange-nacht-der-bremer-museen
Rausgegangen
t.rausgegangen.de/tickets/lange-nacht-der-bremer-museen-2025
Die Online-Tickets müssen in Bändchen umgetauscht werden. Ab dem 6. Mai in den Häusern oder am Abend der Langen Nacht.
Die Bändchen gelten als Fahrkarte im ÖPNV. Die Online-Tickets gelten als Fahrkarte für die Hinfahrt, dann müssen sie in Bändchen eingelöst werden.
Es gibt keine Online-Tickets für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre. Diese sind nur an den Museumskassen erhältlich.
Das Rausgegangen-App-Special zur Langen Nacht der Museen Bremen 2025
Mobilität
Durch die Lange Nacht mit Bus & Bahn
Die Eintrittsbänder gelten während der Langen Nacht der Bremer Museen als Fahrscheine im Tarifgebiet 1 von VBN und BSAG, in der historischen Straßenbahn sowie auf den Schiffen. 17:00 – 1:00 Uhr
Fahrten mit der historischen Straßenbahn
Die historischen Bahnen fahren als Linie 9 alle 30 Minuten im Ringverkehr zwischen Sebaldsbrück und Hauptbahnhof.
Damit verbindet die Linie 9 Das Depot – Das Bremer Straßenbahnmuseum, das Übersee-Museum, die Weserburg, die Kunstsammlungen Böttcherstraße, das Dommuseum, die Kunsthalle, das Gerhard-Marcks-Haus, das Wilhelm Wagenfeld Haus und das Schulmuseum.
Mit dem Schiff nach Bremen Nord
Auch in diesem Jahr verbindet ein Schiffs-Shuttle die Bremer Innenstadt (Martinianleger) und Vegesack.
Alle Fähren im Bremer Norden der FÄHREN BREMEN-STEDINGEN GMBH sind in der Langen Nacht für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen mit dem Eintrittsband von 17 Uhr bis 1 Uhr kostenfrei nutzbar (kein Verkauf der Lange-Nacht-Eintrittsbänder an Bord).
Dämmerungs- und Moonlightfahrten
Der Kutter- und Museumshaven Vegesack e.V. lädt in der Langen Nacht zu Dämmerungs- und Moonlightfahrten auf historischen Schiffen zwischen Vegesack und Farge ein.
Fahrplan Dämmerungs- und Moonlightfahrten
Mit dem Rad nach Bremen Nord
Der ADFC lädt zu einer kombinierten Schiff- und Radtour nach und in Bremen Nord ein. Die Tour beginnt um 16 Uhr am Martinianleger, eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich.
Informationen und Anmeldung zur Schiffs- und Radtour
Weitere Informationen zur Anreise mit dem ÖPNV oder dem Rad nach Bremen Nord erhalten Sie hier:
Barrierefreiheit
Bei der Langen Nacht der Museen sind wieder Angebote für Menschen mit Seh- oder Hörbeeinträchtigung im Programm. Manchmal fehlt Menschen mit Beeinträchtigungen für den Kulturgenuss gar nicht das Angebot, sondern eine geschulte Begleitung in der Nacht. Unter barrierefrei@bremen.de oder 0421 – 61 07 29 34 vermittelt Bremen barrierefrei ehrenamtliche Begleitpersonen. Anfragen werden bis zum 20. Mai 2025 entgegengenommen.
Der ADFC Bremen bietet Rollstuhlfahrenden zwischen 18 Uhr und 20.30 Uhr in der Innenstadt einen Transportservice mit dem Pedder Velo Plus-Fahrrad an. Dieser kostenlose Service ist ebenfalls bis zum 20. Mai 2025 barrierefrei@bremen.de zu buchen.