
In ihrer Ausstellung rebellion of the slogans präsentiert Shirin Mohammad (* 1992 in Teheran, lebt und arbeitet in Berlin und Teheran) eine neue Multimediainstallation bestehend aus Sound, Skulptur und einer Publikation. rebellion of the slogans ist die erste Präsentation einer neuen, auf Recherchen basierenden Arbeit der Künstlerin, die sich auf die Sprache und den klanglichen Aspekt von Slogans aus verschiedenen historischen Brüchen konzentriert; von der Verfassungsrevolution in den frühen 1900er Jahren bis zur aktuellen Revolution. Für die Ausstellung im Künstlerhaus fokussiert sich Mohammad auf vier Generalstreiks und Proteste aus den Jahren 2017 bis 2023. Mohammads neue Arbeit betrachtet die Geschichte der Widerstandsbewegungen und den Einfluss kultureller und sprachlicher Ausdrucksformen auf den politischen Diskurs.
PROGRAMM
19:00 UHR - Kurzführung durch die Ausstellung rebellion of the slogans Führungen
Anlässlich der Langen Nacht der Bremer Museen werden Kurzführungen durch die Ausstellung Shirin Mohammad: rebellion of the slogans jeweils um 19:00 Uhr, 20:00 Uhr und 21:00 Uhr angeboten. In der Bar im Hof des Künstlerhauses gibt es außerdem Gelegenheit, sich über die Ausstellung auszutauschen.
20:00 UHR - Kurzführung durch die Ausstellung rebellion of the slogans Führungen
Anlässlich der Langen Nacht der Bremer Museen werden Kurzführungen durch die Ausstellung Shirin Mohammad: rebellion of the slogans jeweils um 19:00 Uhr, 20:00 Uhr und 21:00 Uhr angeboten. In der Bar im Hof des Künstlerhauses gibt es außerdem Gelegenheit, sich über die Ausstellung auszutauschen.
21:00 UHR - Kurzführung durch die Ausstellung rebellion of the slogans Führungen
Anlässlich der Langen Nacht der Bremer Museen werden Kurzführungen durch die Ausstellung Shirin Mohammad: rebellion of the slogans jeweils um 19:00 Uhr, 20:00 Uhr und 21:00 Uhr angeboten. In der Bar im Hof des Künstlerhauses gibt es außerdem Gelegenheit, sich über die Ausstellung auszutauschen.