Museen in Bremen

Museen, Ausstellungen und kulturelle Bildung in Bremen

  • Museen
  • Galerien
  • Ausstellungen
  • Bildung & Vermittlung
Museumszeit
« Zurück zur Übersicht

Museen Böttcherstraße

Museen Böttcherstraße Bremen - Ludwig Roselius Museum und Paula Modersohn-Becker Museum
Blick von der Terrasse des Paula Modersohn-Becker Museums auf das Ludwig Roselius Museum, Foto freiraumfotografie Bremen

Die Museen Böttcherstraße bilden den architektonischen wie kulturellen Höhepunkt der berühmten Böttcherstraße im historischen Zentrum Bremens. Sie umfassen das Ludwig Roselius Museum und das Paula Modersohn-Becker Museum.

Das Paula Modersohn-Becker Museum ist ein Bauwerk des Bildhauers, Kunsthandwerkers und Architekten Bernhard Hoetger. Es ist das weltweit erste Museum, das einer Malerin gewidmet wurde. Hier werden dauerhaft Meisterwerke der Namensgeberin präsentiert. Überdies beherbergt das Museum die umfangreichste Sammlung von Skulpturen, Gemälden und Zeichnungen Bernhard Hoetgers. Regelmäßig finden darüber hinaus Sonderausstellungen statt.

Das Ludwig Roselius Museum wurde 1928 von Ludwig Roselius, Erfinder des entkoffeinierten Kaffees und Gründer der Kaffee HAG eröffnet. Hier machte er seine Sammlung von Kunst und Kunsthandwerk zugänglich. Hochrangige Kunstwerke fügen sich in ein Ensemble von kostbaren Möbeln, Teppichen, Wandbekleidungen und Kunstgewerbe. Unter den ausgestellten Kunstschätzen befinden sich Werke von Lucas Cranach d. Ä. wie auch der bekannte Silberschatz der Compagnie der Schwarzen Häupter aus Riga.

Öffnungszeiten:
dienstags bis sonntags: 11 bis 18 Uhr
montags geschlossen

An Feiertagen können die Öffnungszeiten variieren.
Adresse:
Böttcherstraße 6-10
28195 Bremen
Kontakt:
Telefon: 0421 33882-22
info@museen-boettcherstrasse.de

    www.museen-boettcherstrasse.de
    Museen Böttcherstraße bei

    AUSSTELLUNGEN

    Die Maler des Heiligen Herzens

    André Bauchant, Camille Bombois, Séraphine Louis, Henri Rousseau und Louis Vivin sind vier Maler und eine Malerin, die keine künstlerische Ausbildung absolviert haben und sich dennoch in der... Mehr »

    3. Dezember 2022 bis 16. April 2023

    Die Zeichnerin Paula Modersohn-Becker

    Mehr als 1400 Zeichnungen sind von Paula Modersohn-Becker erhalten. Ein Großteil dieses eindrucksvollen Bestands ist kaum bekannt – bis jetzt. Nicht nur wegen ihrer großen Anzahl lohnt es, sich... Mehr »

    13. Mai 2023 bis 20. August 2023
    • Merkliste

      Sie haben 0 Artikel in Ihre Merkliste gespeicherd.

    • Museen in Bremen auf Twitter

    © 2023 · Museen in Bremen · info@museeninbremen.de · Datenschutzerklärung · Impressum