Museen in Bremen

Museen, Ausstellungen und kulturelle Bildung in Bremen

  • Home
  • Museen
  • Ausstellungen
  • Bildung & Vermittlung
  • Lange Nacht 2023
Merkliste
Museumszeit
Lange Nacht der Bremer Museen
« Zurück zur Übersicht

Museum Schloss Schönebeck

Samstag, 3. Juni 2023, 18 bis 1 Uhr

28. März 2017 by Museum Schloss Schönebeck

(c) WFB Ingo Wagner

In der denkmalgeschützten Burganlage aus dem 17. Jahrhundert wird die maritime Geschichte Vegesacks mit Themen wie Schiffbau, Walfang und Heringsfischerei erzählt. Zur Langen Nacht der Bremer Museen gibt es Einblicke hinter die Kulissen des Museums, aber auch Informatives zur Bedeutung des Walfangs für Bremen und maritime Impressionen.

zum Museum Schloss Schönebeck

PROGRAMM

18:30 UHR - Führung Führungen

durch die maritime Abteilung des Heimatmuseums.

20:00 UHR - Vortrag Führungen

Die wirtschaftliche Bedeutung des Walfangs für Bremen.

21:30 UHR - Blick hinter die Kulissen Blick hinter die Kulissen

Die ehrenamtliche Mitarbeit im Heimatmuseum – Mitarbeiter gesucht.

22:30 UHR - Alte Bilder des Vegesacker Hafens Ausstellungen

Multimediale Ausstellung: Alte Bilder des Vegesacker Hafens.

Eingebettet in die ‚Bremer Schweiz‘, erhebt sich das zauberhafte Wasserschloss als letzter noch erhaltener Adelssitz Bremens in dem sich das Heimatmuseum Schloss Schönebeck befindet. Spazierwege führen hier in das grüne Umland sowie durch das malerische Tal der  Aue zum historischen Hafen Vegesacks.

1357 als Burganlage erstmals urkundlich erwähnt, um 1640 im Stil des Barock errichtet und  seit 1950 im Besitz der Freien Hansestadt Bremen: Schloss Schönebeck zählt zu den bedeutendsten Baudenkmalen im Bremer Norden. 1972 richtete der „Heimat- und Museumsverein für Vegesack und Umgebung e.V.“ hier sein seit 1911 bestehendes Museum ein.

Der Schwerpunkt der weitgehend vereinseigenen Sammlung des Museums liegt auf der maritimen Geschichte Vegesacks vom historischer Walfang bis zu den nahen Werften entlang der Weser. Der Vegesacker Hafen ist mit seiner nahezu vierhundertjährigen Geschichte der älteste künstliche Hafen Deutschlands und hat die Geschicke der Region über mehrere Jahrhunderte geprägt.

Über die Zeit der Segel- und Dampfschifffahrt von Vegesack aus in die Welt, des Afrika-Reisenden Gerhard Rohlfs und des Südsee-Kapitän Eduard Dallmann hinaus zeigt das Museum die Anfänge der industriellen Entwicklung der Region am Beispiel der Keramikproduktion und der Tauwerkfabriken, der Beginn der Rettung Schiffbrüchiger und der Vegesacker Heringsfischerei. Die Darstellung bürgerlicher Wohnverhältnisse des 19. Jahrhunderts rundet die ständige Ausstellung des Museums ab.

Mehrere wechselnde Sonderausstellungen im Jahr, gelegentliche Konzerte sowie das Angebot zu Hochzeiten in stilvollem Ambiente ergänzen die umfangreiche Dauerausstellung des Museums.

zum Museum Schloss Schönebeck

Kategorie: Bremen Nord, Lange Nacht

© 2023 · Museen in Bremen · info@museeninbremen.de · Datenschutzerklärung · Impressum