
Abenteuer Wissenschaft.
Wer echte Blitze stoppen, die Schwerkraft überwinden und die eigenen Sinne überlisten möchte, ist im Universum® Bremen genau richtig! Das Mitmach-Museum lockt mit drei spannenden Themenbereichen: Technik, Mensch, Natur.
Zu den insgesamt rund 300 Exponaten gehören auch eine riesige Kugelbahn, ein Lügendetektor und beeindruckende Naturphänomene. Durchqueren Sie gemeinsam oder auf eigene Faust das Tastlabyrinth in völliger Dunkelheit und spüren Sie das Ausmaß eines Erdbebens am eigenen Körper. Hier ist für alle etwas dabei!
Auf die Jungforscherinnen und Tüftller zwischen drei und acht Jahren wartet der Kinderbereich „Milchstraße“. Hier wird nach Herzenslust konstruiert, sortiert oder einfach nur geträumt. Zweimal täglich staunen kleine und große Gäste über die verblüffenden Experimente während der amüsanten Science Shows.
Darüber hinaus zeigt das Bremer Mitmach-Museum regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen zu weiteren interessanten Themen. Und hinterher ist man immer schlauer …
PROGRAMM
Durchgehend von 18 bis 1 Uhr
Fotoausstellung: Space Girls Space Women
Raumfahrt ist Männersache?
Von wegen! In der Fotoausstellung „Space Girls Space Women“ werden Frauen aus der Luft- und Raumfahrtbranche vorgestellt, ergänzt um Porträts von Bremerinnen, die ebenfalls ihrem Traumberuf in der Raumfahrt nachgehen.
18.30 Uhr
Vortrag: Weltraumtourismus – Ferien in der Schwerelosigkeit? Von Visionen, Initiatoren und konkreten Möglichkeiten: Dipl.-Ing. Ariane Wyen von der OHB System AG geht der Frage nach, wie realistisch eine Reise ins All in Zukunft für jedermann ist. Werden unsere Kinder oder Enkelkinder ihre Ferien auf fremden Himmelskörpern verbringen?
Halbstündlich von 18.30 bis 22.30 Uhr
Die Erde ertasten Ertasten Sie Berge, Städte und Flüsse in völliger Dunkelheit mithilfe von erhabenen Karten. Wie fühlen sich wohl Bremen, Niedersachen oder Deutschland an?
19 bis 23 Uhr
Offenes Technikstudio: Raketenwerkstatt
Bauen Sie sich Ihre eigene Rakete aus einfachen Bastelmaterialien.
Was kann die Luftreibung verringern? Wie lässt sich die Flugstabilität erhöhen? Testen Sie Ihre Konstruktionen an einer Startrampe und nehmen
Sie Ihre Rakete anschließend mit nach Hause.
Stündlich von 19 bis 0 Uhr
Science-Show: Himmelwärts
Wieso fliegt ein Flugzeug und was steckt hinter einem Raketenstart? Erleben Sie spannende Experimente, bei denen Staunen und Mitraten ausdrücklich erwünscht sind.
Stündlich von 19.15 bis 00.15 Uhr
Omniglobe: BigData der Erde
Meeresströmungen, Luftverschmutzung, globale Winde:
An einem interaktiven Globus werden die riesigen Datenmengen sichtbar, die Satelliten über unseren Planeten sammeln.