
Die unbekannte Welt unter der Stadt
Auf den Spülknopf drücken und weg mit dem Schiet, dieser hygienische Standard ist uns heute selbstverständlich. Aber der technische Aufwand, der erforderlich ist, um das Abwasser abzuleiten und zu reinigen, ist weitgehend unbekannt. Im Alten Pumpwerk, einem über hundert Jahre alten technischen Baudenkmal, bekommen Sie einen Einblick in die unbekannte Welt des Abwassers.
PROGRAMM
18 Uhr
Mit Pago Balke in die unbekannte Welt des Abwassers Erfahren Sie von dem Kabarettisten Pago Balke etwas von feinen Pinkeln, römischer Toilettenkultur und den Anfängen der bremischen Kanalisation. Lauschen Sie seinen philosophischen Betrachtungen über das gemeinhin Unaussprechliche und seien Sie beim großen Schmutzfressen in der Kläranlage dabei.
18:30 Uhr
Führungen durch das Alte Pumpwerk – Vom Goldeimer zum heutigen Kanalnetz
Welche Gefahren lauerten früher, als die in Eimern gesammelte Schiete von der Weserbrücke in die Weser gekippt wurde, dicht neben dem großen Schöpfrad, das Bremen mit Trinkwasser versorgte? Und wie funktioniert es heute in Bremen mit dem 2.300 km langen Kanalnetz? Das erfahren Sie bei den Führungen durch die alte Pumpenhalle, die historische Ausstellung und den unterirdischen Kanal.
Ab 18:30 Uhr
Videos von Seuchen und Schiete, von Hygiene und Technik
19:15 Uhr
Mit Pago Balke in die unbekannte Welt des Abwassers Erfahren Sie von dem Kabarettisten Pago Balke etwas von feinen Pinkeln, römischer Toilettenkultur und den Anfängen der bremischen Kanalisation. Lauschen Sie seinen philosophischen Betrachtungen über das gemeinhin Unaussprechliche und seien Sie beim großen Schmutzfressen in der Kläranlage dabei.
20 Uhr
Führungen durch das Alte Pumpwerk – Vom Goldeimer zum heutigen Kanalnetz
Welche Gefahren lauerten früher, als die in Eimern gesammelte Schiete von der Weserbrücke in die Weser gekippt wurde, dicht neben dem großen Schöpfrad, das Bremen mit Trinkwasser versorgte? Und wie funktioniert es heute in Bremen mit dem 2.300 km langen Kanalnetz? Das erfahren Sie bei den Führungen durch die alte Pumpenhalle, die historische Ausstellung und den unterirdischen Kanal.
20:30 Uhr
Führungen durch das Alte Pumpwerk – Vom Goldeimer zum heutigen Kanalnetz
Welche Gefahren lauerten früher, als die in Eimern gesammelte Schiete von der Weserbrücke in die Weser gekippt wurde, dicht neben dem großen Schöpfrad, das Bremen mit Trinkwasser versorgte? Und wie funktioniert es heute in Bremen mit dem 2.300 km langen Kanalnetz? Das erfahren Sie bei den Führungen durch die alte Pumpenhalle, die historische Ausstellung und den unterirdischen Kanal.
21 Uhr
Führungen durch das Alte Pumpwerk – Vom Goldeimer zum heutigen Kanalnetz
Welche Gefahren lauerten früher, als die in Eimern gesammelte Schiete von der Weserbrücke in die Weser gekippt wurde, dicht neben dem großen Schöpfrad, das Bremen mit Trinkwasser versorgte? Und wie funktioniert es heute in Bremen mit dem 2.300 km langen Kanalnetz? Das erfahren Sie bei den Führungen durch die alte Pumpenhalle, die historische Ausstellung und den unterirdischen Kanal.
22 Uhr
Führungen durch das Alte Pumpwerk – Vom Goldeimer zum heutigen Kanalnetz
Welche Gefahren lauerten früher, als die in Eimern gesammelte Schiete von der Weserbrücke in die Weser gekippt wurde, dicht neben dem großen Schöpfrad, das Bremen mit Trinkwasser versorgte? Und wie funktioniert es heute in Bremen mit dem 2.300 km langen Kanalnetz? Das erfahren Sie bei den Führungen durch die alte Pumpenhalle, die historische Ausstellung und den unterirdischen Kanal.
23 Uhr
Führungen durch das Alte Pumpwerk – Vom Goldeimer zum heutigen Kanalnetz
Welche Gefahren lauerten früher, als die in Eimern gesammelte Schiete von der Weserbrücke in die Weser gekippt wurde, dicht neben dem großen Schöpfrad, das Bremen mit Trinkwasser versorgte? Und wie funktioniert es heute in Bremen mit dem 2.300 km langen Kanalnetz? Das erfahren Sie bei den Führungen durch die alte Pumpenhalle, die historische Ausstellung und den unterirdischen Kanal.