Museen in Bremen

Museen, Ausstellungen und kulturelle Bildung in Bremen

  • Museen
  • Galerien
  • Ausstellungen
  • Bildung & Vermittlung
Merkliste
Museumszeit

Anything in here will be replaced on browsers that support the canvas element

  • 100 Beste Plakate
  • A bis Z
  • Abendprogramm
  • Abgrenzung
  • Abschottung
  • Acoustic Soul
  • Alltagsgeschichte
  • Alltagskultur
  • Altes
  • Altes Pumpwerk
  • Anders sehen
  • angewandte Kunst
  • Arbeit
  • Archäologie
  • Architektinnen
  • Architektur
  • Augen
  • Ausgrabungen
  • ausstellen
  • Ausstellung
  • Bananen
  • Bauen
  • Bauhaus
  • Bauhausleuchte
  • Begleitprogramm
  • Berufsbildende Schule
  • Berührend
  • Betonskulpturen
  • Bildergeschichten
  • Bildhauerei
  • Bildung
  • Bildung und Vermittlung
  • Blaumeier Atelier
  • Blick hinter die Kulissen
  • Bremen
  • Bremen Ausstellung
  • Bremer Geschichte
  • Bremer Psychiatrie
  • Bremer Psychiatriegeschichte
  • Bremer Zentrum für Baukultur
  • Brücken
  • buten un binnen
  • Camera Obscura
  • Christian Fogarolli
  • Christoph Brech
  • Comic
  • Cranach
  • Denkmal
  • der
  • Design
  • Designgeschichte
  • Deutsches Auswandererhaus
  • Donnerstag
  • Eigenständigkeit
  • Einführungsveranstaltung
  • Einzelausstellung
  • Elsner
  • ERLKÖNIG
  • Erster Weltkrieg
  • Exklusion
  • Expressionismus
  • Film
  • Filme
  • Filmkunst
  • Findorff
  • Flüchtlingspolitik
  • Focke-Museum
  • Fotobooth
  • Fotografie
  • Fotos
  • Führung
  • Führungen
  • GAK
  • GAK Bremen
  • Galerie im Park
  • Galerie Kramer
  • Galerien
  • Gegenwartskunst
  • Gemeinschaft
  • Geschichte
  • Geschichte der Psychiatrie
  • Gesundheit Bildung und Kultur
  • Glaskunst
  • Grafik
  • Graphic Novel
  • Grenzen
  • Grenzziehung
  • Gymnasiale Oberstufe
  • Gymnasium
  • Hafen
  • Hafenarbeit
  • Hafengeschichte
  • hanseWasser
  • Hapag-Lloyd -Pavillon
  • Haus Riensberg
  • Hinterglasmalerei
  • Inklusion
  • Insel
  • Installation
  • Internationaler Museumstag
  • Intervention
  • Irrenanstalten
  • Isolation
  • Josef Scharl
  • Journalismus
  • Jugend
  • Karina Wisniewska
  • Keramik
  • Kinder
  • Kindheit
  • Klassische Moderne
  • Kloster Blankenburg
  • Kombi-Führungen
  • Körperbilder
  • Kosmopolit
  • Krankenhaus-Museum
  • Krankheit und Gesundheit
  • Kreative Grenzgänger
  • Krieg
  • Kunst
  • Kunst und Denken
  • Kunstausstellung
  • Kunstgalerie
  • Kunsthalle
  • KunstimöffentlichenRaum
  • Künstlerfreunde
  • Kunstverein
  • Kupferstichkabinett
  • Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Bremen
  • Lange
  • Lange Nacht
  • Lange Nacht der Bremer Museen
  • Lange Nacht der Museen
  • Lernen
  • Licht
  • Logistik
  • Ludwig Roselius Museum
  • MADNESS
  • Malerei
  • Maria Lassnig
  • Mattia Denisse
  • Medien
  • Mediengeschichte
  • Medienkonsum
  • Medienkunst
  • Mediennutzung
  • Medienpädagogik
  • Migration
  • Mittelalter
  • Mühle
  • Museen
  • Museen Böttcherstraße
  • Museum
  • Museum digital
  • Musik
  • Nacht
  • Natasha A. Kelly
  • Nationalsozialismus
  • Oberschule
  • Objekte
  • öffentlich-rechtlicher Rundfunk
  • Ölmalerei
  • Online-Angebote
  • Papierrestaurierung
  • Paula Modersohn-Becker
  • Paula Modersohn-Becker Museum
  • Per Morton brahamsen
  • Performance
  • Planen
  • Plastik
  • Prügelschule
  • Pumpwerk
  • Puppenspiel
  • Radio Bremen
  • Rafael Heygster
  • revers-painting
  • Rundfunk
  • Sammler der ersten Stunde
  • Sammlung
  • Schaumagazin
  • Schlafende Milli
  • School of Architecture
  • Schule
  • Schulklassen
  • Schulmuseum
  • Schwarze Perspektive
  • selected artists
  • Sergiu Toma
  • Sibylle Springer
  • Simone Haack
  • Skulptur
  • Skulpturen
  • Sommergast
  • Sonne
  • Sonnenuntergang
  • Speicher
  • Spielzeug
  • Stadtentwicklung
  • Stadtgeschichte
  • Stadtgründung
  • Stadtplanung
  • Steinzeit
  • Stillleben
  • Technikgeschichte
  • Technikmuseum
  • Teodora Axente
  • Textilien
  • Theater
  • Tierpräparation
  • Tischleuchte
  • Transparenz
  • Übersee-Museum
  • Überseestadt
  • Umwelt
  • Uwe Goldenstein
  • Vermittlung
  • Veronika Dobers
  • Verständnis
  • Video
  • Videokunst
  • Virtueller Museumsbesuch
  • von der Heydt
  • Vor- und Frühgeschichte
  • Wagenfeld
  • Wagenfeldleuchte
  • Wahnsinn
  • Wandel
  • Waren
  • Weltoffenheit
  • Wiederentdeckung
  • Wilhelm Wagenfeld
  • Wilhelm Wagenfeld Haus
  • Windmühle
  • Wohnen
  • Wohnkultur
  • Workshop
  • Zeichnung
  • Zeichnungen
  • Zeigenössische Kunst
  • Zeitgenössische Kunst
  • zeitgenössische Malerei
  • Zeitgeschichte
  • Zusammenleben
Galerie Kramer, Bremen, Galerie für zeitgenössische Kunst

Reinhold Engberding, Emese Kazár HÜLLEN

Unter dem Titel „Hüllen“ zeigen Emese Kazár und Reinhold Engberding in der Galerie Kramer ihre Auseinandersetzung mit Körperbildern und der Anmutung von Stoffen, Kleidung und getragener... Mehr »

Schaumagazin

Focke-Museum

8000x Bremen. Im Schaumagazin können Sie Objekte aus allen Sammlungsbereichen des Museums entdecken.  Magazine sind die Schatzkammern von Museen. Sie sind normalerweise gut verschlossen. Im... Mehr »

Wissenswerkstatt Archäologie

Focke-Museum

Auf den Spuren der Archäologen – Entdecken Sie Bremens älteste Exponate Woher wissen Archäologen eigentlich wie alt ein Objekt ist und welchem Zweck es diente? In der Wissenswerkstatt... Mehr »

Die Zeichnerin Paula Modersohn-Becker

Museen Böttcherstraße

Mehr als 1400 Zeichnungen sind von Paula Modersohn-Becker erhalten. Ein Großteil dieses eindrucksvollen Bestands ist kaum bekannt – bis jetzt. Nicht nur wegen ihrer großen Anzahl lohnt es, sich... Mehr »

Kitas, Grundschule

Wachsen Bananen im Supermarkt?

Hafenmuseum Bremen

Die weite Reise unserer Lebensmittel Über Bremens Hafen gibt es viel zu erzählen: Tag und Nacht kommen hier Schiffe aus fernen Ländern an. Oft befinden sich im Bauch der Schiffe wertvolle... Mehr »

Termin nach Absprache

Mühle Oberneuland

Focke-Museum

Vom Korn zum Brot Wie kommen die Getreidekörner ins Brot und was haben Windmühlen damit zu tun? In der Mühle Oberneuland können Sie sehen, wie früher mittels Windkraft aus Getreide Mehl gemahlen... Mehr »

Hafenmuseum Bremen - Museen in Bremen

Hafenmuseum Bremen

Hafenmuseum Bremen

Bremen ist Hafenstadt! Entdecken Sie im historischen Baumwollspeicher Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Bremer Häfen. Die Häfen waren stets die Lebensader Bremens und haben über Jahrhunderte... Mehr »

Altes Pumpwerk - Museen in Bremen

Altes Pumpwerk: Kultur trifft Technik

Altes Pumpwerk

Das Alte Pumpwerk in Bremen-Findorff ist ein besonderes Museum, das die Geschichte und die Arbeitswelt der Abwasserentsorgung lebendig werden lässt. Die historische Maschinenhalle bietet zugleich... Mehr »

null

Cool Japan – Trend und Tradition

Übersee-Museum Bremen

4. November 2017 bis 1. Mai 2018 Manga, Pokémon oder Sudoku, Anime und Karaoke - Wer kennt sie nicht, die moderne Unterhaltungskultur Japans? Seit den 1990er-Jahren erobert die als "Cool Japan"... Mehr »

Berührend – Annäherung an ein wesentliches Bedürfnis

Museen Böttcherstraße

Berührend – Die Doppeldeutigkeit im Titel der neuen Ausstellung des Paula Modersohn-Becker Museums ist ganz bewusst gewählt. Nicht nur die abgebildeten körperlichen Berührungen qualifizieren die... Mehr »

GAK Projekte: Alex Beriault

GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst

In ihrem Film „Sometimes a Little Sin is Good for the Soul“ hat Alex Beriault eine Art architektonischen Zwischenraum geschaffen. Zu sehen sind drei weibliche Körper in einem traumartigen... Mehr »

Josef Scharl. Zwischen den Zeiten

Museen Böttcherstraße

Josef Scharl zählte in den 1920er Jahren zu den aufstrebenden Künstlern in Deutschland. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten gab es jedoch für den politisch linksorientierten Maler... Mehr »

Kindermuseum

Focke-Museum

Die Geschichte des Spielens von Knochenwürfeln aus dem frühen Mittelalter bis zum Gameboy im 20. Jahrhundert. Womit haben die Großeltern früher gespielt? Im Obergeschoss des Haus Riensberg... Mehr »

OUTLOOK – Landschaft sichten

Focke-Museum

Die Ausstellung OUTLOOK vereint fünf künstlerische Positionen, die einen neuen Blick auf die Landschaft richten. Marikke Heinz-Hoek  zeichnet Landschaften auf Weltraumaufnahmen. Sie bringt damit... Mehr »

Körper.Gefühl – Maria Lassnig aus der Sammlung Klewan

Museen Böttcherstraße

»Ein Körpergefühl in plastische oder grafische Sprache zu übersetzen, ist nicht leicht, seine Ausbreitung auf bestimmte Grenzen und Formen beschränken zu wollen, ist ein Willkürakt, der seine... Mehr »

Überseestadt

Stadtplanung Überseestadt live!

Hafenmuseum Bremen

Die Überseestadt ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Mitten in Bremen wird ein ganz neues Stadt-Quartier geplant und gebaut: Neue Räume zum Wohnen und Arbeiten, für Kultur und... Mehr »

Termin nach Absprache

Medienwelten. 75 Jahre Radio Bremen

Focke-Museum

bis 31. Mai 2021 | Wir leben in einer Welt voller Medien. Sie informieren, unterhalten und begleiten uns im Alltag. Manche von uns starten pünktlich um viertel nach acht ihren Fernsehabend. Andere... Mehr »

Bekommen Sie mit unseren Führungen im Alten Pumpwerk unter Tage das richtige Kanal-Feeling.

Altes Pumpwerk

Altes Pumpwerk

... Mehr »

Sackkarre und Container

Von der Sackkarre zum Container – über den Wandel im Hafen.

Hafenmuseum Bremen

Die Arbeit im Hafen hat sich verändert. Viele Waren erreichen den Hafen nicht mehr in Säcken oder als Ballen, sondern im Container. Wo früher Kajearbeiter, Stauer und Tallymänner arbeiteten,... Mehr »

Termin nach Absprache
Gerhard-Marcks-Haus in Bremen - Eingang

Gerhard-Marcks-Haus

Gerhard-Marcks-Haus

Gerhard-Marcks-Haus - Museum für moderne und zeitgenössische Bildhauerei Das Gerhard-Marcks-Haus versteht sich als ein lebendiges Museum für moderne und zeitgenössische Bildhauerei. Wir wollen... Mehr »

Naturalia Artistica – Sonderausstellung

Übersee-Museum Bremen

Kunstinterventionen entführen die Besucherinnen und Besucher vom 28. Juni bis zum 3. November im Kabinett Übersee und im Schaumagazin Übermaxx in einen himmelblauen Mikrokosmos. Die Künstlerin... Mehr »

Sommergast 2018: Christoph Brech. Dämmerung

Museen Böttcherstraße

Medienkunst trifft auf historische Sammlung Zeitgenössische Positionen in der Auseinandersetzung mit den ei­genen Sammlungen – das ist das Ziel der Ausstellungsreihe Sommergast, für die... Mehr »

Franziska Nast: OHh Please

Museen Böttcherstraße

Franziska Nast zeichnet, sortiert, sammelt und zeichnet erneut. Auf Papierbögen, Haut, Wänden, Böden, auf allem. Mit Hochdruckreiniger, mit Stiften, mit Nadel, mit Licht. Das Zeichnen als... Mehr »

Wohnkultur und Glaskunst

Focke-Museum

Kulturgeschichte des Wohnens und europäische Glaskunst in Bremens schönstem Haus. Wie haben Bremer Bürger früher gewohnt? Im Haus Riensberg vermitteln die Ensembles aus Möbeln des 16. bis 20.... Mehr »

Norddeutsche Realisten

Auf Sicht.

Hafenmuseum Bremen

Die Norddeutschen Realisten malen in Bremen In einer Zeit, deren Kunst geprägt ist von Digitalisierung, Verfremdung und Abstraktion, malen die Norddeutschen Realisten „auf... Mehr »

1.200 Jahre Bremer Geschichte

Focke-Museum

Frei und eigenständig - Vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert durch die Bremer Geschichte. Was zeichnet die Hansestadt aus? Anhand von Großobjekten wie der Borgward Isabella werden wichtige... Mehr »

gerlach en koop. Was machen Sie um zwei? Ich schlafe.

GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst

In einer Ausstellung am Rande des Schlafes zeigen gerlach en koop Werke anderer Künstler*innen. Ismaïl Bahri, Kasper Bosmans, Daniel Gustav Cramer, Mark Geffriaud, Voebe de Gruyter, Ian Kiaer,... Mehr »

Kultur trifft Technik: Führungen und Veranstaltungen im Alten Pumpwerk

Altes Pumpwerk

Ein lebendiges Baudenkmal: Führungen im Alten Pumpwerk Willkommen im Alten Pumpwerk in Bremen-Findorff. Erleben Sie ein besonderes Museum, das die Geschichte und die Arbeitswelt der... Mehr »

Museen Böttcherstraße Bremen - Ludwig Roselius Museum und Paula Modersohn-Becker Museum

Museen Böttcherstraße

Museen Böttcherstraße

Die Museen Böttcherstraße bilden den architektonischen wie kulturellen Höhepunkt der berühmten Böttcherstraße im historischen Zentrum Bremens. Sie umfassen das Ludwig Roselius Museum und das... Mehr »

bremen

© 2023 · Museen in Bremen · info@museeninbremen.de · Datenschutzerklärung · Impressum