Museen in Bremen

Museen, Ausstellungen und kulturelle Bildung in Bremen

  • Museen
  • Galerien
  • Ausstellungen
  • Bildung & Vermittlung
Merkliste
Museumszeit

Buddhismus – Große Sonderausstellung

6. April 2023 by Übersee-Museum Bremen

Figur aus Tibet, Foto Volker Beinhorn © Übersee-Museum Bremen

Der Buddhismus ist eine der großen religiösen Traditionen der Menschheit. Meditation, Achtsamkeit, Yoga – viele buddhistische Praktiken haben Einzug in unseren heutigen Alltag gefunden.

Doch wie verbreitete sich der Buddhismus in der Welt? Welche Lehren, Rituale und Ausrichtungen gibt es in dieser Religion? Kann der Buddhismus neue Perspektiven auf dringliche Probleme der Gegenwart eröffnen? Diese Fragen stehen im Zentrum der großen Sonderausstellung „Buddhismus“ im Übersee-Museum Bremen. Vom 14. Oktober 2023 bis zum 28. April 2024 geht die Schau der Geschichte, der Verbreitung und der kulturellen Vielfalt der Weltreligion nach. Aus den insgesamt rund 1.000 buddhistischen Objekten im Bestand des Museums präsentiert die Sonderausstellung eine Auswahl von 250 Artefakten – darunter außergewöhnliche Highlights aus Myanmar, Thailand, der Seidenstraßenregion, China, Japan und Tibet. Dabei spannt die Ausstellung einen thematischen Bogen von den historischen Anfängen bis hin zur Gegenwart und spürt der Anziehungskraft des Buddhismus für ein westliches Publikum nach.

Kategorie: Ausstellung

American Dreams – Bilder aus den USA – Kabinettausstellung

6. April 2023 by Übersee-Museum Bremen

Flag near New Orleans, 2016, Foto: Volker Beinhorn

„Vom Tellerwäscher zum Millionär“ – Die Überzeugung, dass jeder Mensch durch harte Arbeit seine Ziele erreichen kann, manifestiert sich in dem Begriff American Dream. Diese Idee begegnet uns bereits in der Unabhängigkeitserklärung, in der Popkultur, in Hollywoodfilmen, Romanen und sie bestimmt unsere Vorstellungen vom Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Auch der Bremer Fotograf Volker Beinhorn wurde in seiner Jugend durch amerikanische Fernsehserien, Kultur und vor allem Musik geprägt. Bei Reisen durch die USA hielt er seine persönlichen Träume von Amerika mit der Kamera fest.

Kategorie: Ausstellung

Im Reich der Blumentiere

6. Mai 2022 by Übersee-Museum Bremen

Der Rundgang durch die kleine Sonderausstellung gibt einen Einblick in den bunten Lebensraum tropischer Korallenriffe. Neben den Besonderheiten dieser Lebensräume werden die Bedrohungen angesprochen, denen die Riffe ausgesetzt sind, und gezeigt, wie sie geschützt werden können.

 

Kategorie: Bildung & Vermittlung

Spurensuche – Geschichte eines Museums – Ausstellung

6. November 2019 by Übersee-Museum Bremen

Foto Volker Beinhorn © Übersee-Museum Bremen

Wie fanden die Exponate aus aller Welt ihren Weg in das Übersee-Museum? Wurden sie gesammelt, gekauft, gestohlen, geschenkt oder getauscht? Und welche Rolle spielten dabei die Museumsmitarbeiter als Sammmler und Auftraggeber, die Reedereien, Kaufleute, Missionare oder Ethnografika- und Naturalienhändler?

In dieser neuen Ausstellung setzt sich das Übersee-Museum kritisch mit der eigenen Vergangenheit auseinander. Der Sammlungserwerb und die Präsentationsformen der ersten 100 Museumsjahre werden genauso thematisiert wie die neuesten Ergebnisse der museumsinternen Provenienzforschung zur Kolonialzeit und der NS-Zeit. Darüber hinaus gibt es ein Wiedersehen mit einigen Publikumslieblingen, wie dem Skelett eines Dinosauriers, dem Kolonialwarenladen oder einem Südseehaus.

Kategorie: Ausstellung

Naturalia Artistica – Sonderausstellung

13. Mai 2019 by Übersee-Museum Bremen

Kunstinterventionen entführen die Besucherinnen und Besucher vom 28. Juni bis zum 3. November im Kabinett Übersee und im Schaumagazin Übermaxx in einen himmelblauen Mikrokosmos. Die Künstlerin Anja Schindler lässt in der Ausstellung „Naturalia Artistica“ ihre Kunst in den Dialog mit der naturwissenschaftlichen Sammlung des Übersee-Museums treten und eröffnet so einen ganz neuen Blickwinkel auf die Sammlung des Hauses. Menschliche, künstlerische und Naturschöpfungen bilden ein organisches System, dessen Bestandteile, Naturalien oder Artefakte sich nicht mehr voneinander abgrenzen lassen.

Im Kabinett Übersee und Übermaxx

 

Das Begleitprogramm zur Ausstellung:

28. Juni, 15 –16 Uhr
Kulturstammtisch
Naturalia Artistica – ein Gespräch mit der Künstlerin Anja Schindler
erm. Museumseintritt

30. Juni, 15 – 16 Uhr
Öffentliche Führung
Naturalia Artistica
mit der Künstlerin Anja Schindler
2,- € zzgl. Museumseintritt

11. August, 14.30 – 16.30 Uhr
Familienaktion
Kunst-Expedition
Mit dem Zeichenstift durch die Ausstellung
mit der Künstlerin Anja Schindler
2,50 € zzgl. Museumseintritt

20. August, 18 –20 Uhr
Buchpräsentation
Anja Schindler – Naturalia Artistica
Die Künstlerin Anja Schindler, die Verlegerin Dr. Katerina Vatsella und der Biologe Dr. Volker Lohrmann im Gespräch
Eintritt frei

Kategorie: Ausstellung Stichworte: Ausstellung, Bremen, Kunst, Museen, Übersee-Museum

Hongkong Connection – Sonderausstellung

8. Februar 2019 by Übersee-Museum Bremen

Nach der Niederlage Chinas in den Opiumkriegen ergriffen viele Kaufleute die günstige Gelegenheit, Handel in den chinesischen Hafenstädten zu betreiben. So auch der Bremer Johann Lauts, der sich 1878 als Kaufmann in Hongkong niederließ. Sein Leben rund um Firma und Familie dokumentierte er mit seiner Kamera. Johann Lauts war außerdem ein wichtiger Kontakt für das Übersee-Museum. Über sein Netzwerk gelangten Sammlungsstücke der bremischen Händler aus China in das Museum. 40 Fotografien aus dem Alltag des bremischen Kaufmanns Johann Lauts sowie 12 Objekte aus der China-Sammlung zeigt die Ausstellung „Hongkong Connection“ vom 8. Februar bis 21. April im Kabinett Übersee.

Das Begleitprogramm zur Ausstellung:

19. Februar, 19 Uhr
Vortrag
Hongkong Connection 1900 – Leben und Wirken Bremer Kaufleute
mit Jan Waßmann, Kurator der Ausstellung

17. März, 15 Uhr
Öffentliche Führung
Hongkong Connection
mit Jan Waßmann, Kurator der Ausstellung

Kategorie: Ausstellung Stichworte: Ausstellung, Museen, Museum, Übersee-Museum

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 5
  • Nächste Seite »

© 2023 · Museen in Bremen · info@museeninbremen.de · Datenschutzerklärung · Impressum