Museen in Bremen

Museen, Ausstellungen und kulturelle Bildung in Bremen

  • Museen
  • Galerien
  • Ausstellungen
  • Bildung & Vermittlung
Merkliste
Museumszeit

Dufthaus Peter-Zadek-Platz

5. Mai 2021 by museeninbremen

Zu dem Bremer Freimarkt gehören viele intensive Gerüche, unter anderem auch das Popcorn. Der Bremer Freimarkt findet seit fast tausend Jahren statt und ist damit eines der ältesten Volksfeste Deutschlands. Freimarktzeit ist in Bremen die sogenannte „fünfte Jahreszeit“, die die Bremer*innen mit den Freimarktstagen ausrufen: „Ischa Freimaak!“

Welche Gerüche verbindest du mit dem Freimarkt?
Hast du einen Lieblingsgeruch?

Kategorie: SmellIT Dufthäuser

Dufthaus Teerhof

5. Mai 2021 by museeninbremen

Der Bremer Holzhafen, aber auch holzverarbeitende Industrien, Tischlereien, Baumschulen und Gärtnereien verströmen charakteristische Holzgerüche.

Wo im Alltag begegnet dir dieser Geruch? Vom Kochlöffel zum Bleistift, vom Stuhl bis zu Gebäudeteilen sind wir permanent umgeben davon. Woran musst du denken, wenn du Holz riechst?

Kategorie: SmellIT Dufthäuser

Dufthaus Café Sand

5. Mai 2021 by museeninbremen

Bremen ist nicht nur eine Kaffeestadt, sondern auch eine Schokoladenstadt. Bereits 1890 wurde in Bremen Edelkakao aus Südamerika geröstet, die Schokoladenmasse wurde stundenlang umgerührt und mit weiteren natürlichen Zutaten zu Schokolade verarbeitet.

Heute findest du eine große Auswahl an Schokovariationen in der Bremer Innenstadt, die auf diese lange Tradition hinweisen. In Hamburg gibt es sogar ein Schokoladenmuseum, wo du sehen kannst, wie in Bremen früher Schokolade hergestellt wurde. Vergangenes Jahr wurde die Produktion einer berühmten Schokoladenfabrik von Bremen an einen anderen Standort verlegt. Der Schokoladenduft ist ein Geruch, den es am Standort Bremen leider nicht mehr gibt, aber sicherlich einige Bürger*innen, die ihn immer mit Bremen verbinden werden.

Auf Basis einer Recherche in Bremen zu Gerüchen und Bremens Geschichte als ein Zentrum des kolonialen Handels, ist eine Auseinandersetzung mit den Überschneidungspunkten zwischen kolonialen „Wohlfühl-Düften“ wie z.B. Kaffee und Schokolade, der Bremer Duftlandschaft und der derzeitigen Recherche zur olfaktorischen Dimension von Rassismus von Sandra Chatterjee entstanden. Unter dem Namen „Koloniale Wohlfühl-Düfte – Gerüche des Rassismus“ gibt es im Rahmen von Smell it! zwei Veranstaltungen (siehe Smell it! Rahmenprogramm):

  • Vortrag von Sandra Chatterjee, am 3.6. um 19:00 Uhr, Städtische Galerie Bremen
  • Lecture Performance von Sandra Chatterjee, am 6.6. um16:00 Uhr, Schwankhalle Bremen

Sandra Chatterjee https://www.sandrachatterjee.net/sample-page/

Kategorie: SmellIT Dufthäuser

Dufthaus Bahnhofsvorplatz & Dufthäuser dm-Filialen

5. Mai 2021 by museeninbremen

Kennst du das? Wenn es regnet, dann duftet alles auf einmal völlig anders. Viele Gerüche werden intensiver wahrgenommen oder verändern sich. Dieser Duft repräsentiert den moosig-feuchten, leicht modrig-pilzig duftenden Waldboden. Assoziationen von Natur und erholsamen Wäldern tauchen auf, ab von jeder Künstlichkeit und dem Stadtlärm.

Aber dieser Geruch entsteht auch an Orten in der Stadt, denn wo Grün ist, da ist auch der Geruch von lebendiger Natur. Beide Elemente sind in Bremen miteinander verbunden und der Geruch von Waldboden und nasser Erde erzeugt Erholung oder auch mal Fernweh, um der Stadt für einen Moment zu entfliehen. Welche Gerüche erwecken noch Fernweh bei dir?

Kategorie: SmellIT Dufthäuser

Dufthaus Wallanlagen

5. Mai 2021 by museeninbremen

Heute können wir uns eine Welt ohne Autos nicht mehr vorstellen.

Das war früher anders: Carl Friedrich Benz hat vor knapp 150 Jahren das erste Auto gebaut. Er wurde dafür ausgelacht – ohne Dach und nur mit drei Rädern schien die Erfindung kein guter Ersatz für kräftige Pferde zu sein.

Doch heute wissen wir, dass ein Leben ohne Autos undenkbar geworden ist. Schneller, größer, stärker sollen sie sein und so wird das Auto leider oft als ein Code dafür gelesen, ob jemand reich oder arm, wichtig oder unscheinbar ist.

Alleine in Bremen werden jedes Jahr fast eine halbe Million Autos gebaut. Gleichzeitig ist Bremen die fahrradfreundlichste Großstadt Deutschlands, laut einer Umfrage des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs.

Stell dir mal eine Welt ohne Autos vor, was würde dir fehlen und was wäre besser? Wie würde es ohne Autos wohl in der Stadt riechen?

Kategorie: SmellIT Dufthäuser

Dufthaus Domsheide

5. Mai 2021 by museeninbremen

Bremen ist eine grüne Stadt.

Zahlreiche Parks, Gärten, Grünanlagen und Grünzüge durchziehen das gesamte Stadtgebiet. Jeder Stadtteil hat seine eigenen Ruhezonen und punktet mit üppigem Grün.

Viele Menschen in Bremen verweilen gerne im Bürgerpark oder in den Wallanlagen. Aber es gibt auch in Bremen weniger bekannte Parkanlagen, die mehr Aufmerksamkeit verdient haben. Welches ist dein Lieblingspark in Bremen?  Welchen Geruch verbindest du mit ihm?

Kategorie: SmellIT Dufthäuser

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

© 2023 · Museen in Bremen · info@museeninbremen.de · Datenschutzerklärung · Impressum