Museen in Bremen

Museen, Ausstellungen und kulturelle Bildung in Bremen

  • Museen
  • Galerien
  • Ausstellungen
  • Bildung & Vermittlung
Merkliste
Museumszeit

Dufthaus Theater am Goetheplatz

5. Mai 2021 by museeninbremen

Bremen ist eine Stadt am Fluss. Die Weser ist ihre Lebensader. Die historische Uferpromenade „Schlachte“ war früher Hafen und Umschlagsplatz Bremens. Der Teerhof mit seinen sogenannten Packhäusern oder Werkstätten bestimmte das alte Bremer Stadtbild. Mit dem Bau Bremerhavens und dem Freihafen verlor die Schlachte an der Weser jedoch mehr und mehr ihre Bedeutung.

Mit der Weser sind bis heute Freizeitaktivitäten wie Angeln, Rudern und natürlich auch Baden verbunden. Vor 100 Jahren gab es sogar mehrere schwimmende Badeanstalten auf der Weser!

Der Geruch aus einem Gemisch von Meer und Brackwasser gehört einfach zu Bremen.

Kategorie: SmellIT Dufthäuser

Dufthaus Park am Osterdeich

5. Mai 2021 by museeninbremen

Bei Bremer Kaffee erinnern wir uns an international bekannte Marken und örtliche Kaffeeröstereien, über ein Dutzend sind in Bremen selbst vertreten. Bremen ist DIE Kaffeehauptstadt Deutschlands. Das kannst du, wenn der Wind günstig steht, in der Neustadt riechen! Gibt es noch weitere Orte, an denen der Kaffeegeruch deine Nase umspielt?

Die bremischen Häfen sind Einfuhrstationen für Kaffee in Deutschland, und das schon seit Jahrzehnten. Auch heute wird fast jede zweite Bohne über Bremen oder Bremerhaven eingeführt. Die kolonialgeschichtliche Grundlage des Kaffeehandels in Bremen ist ein aktuelles Thema und bedarf einer weiteren Auseinandersetzung.

Zum Thema Aufarbeitung der Bremer Kolonialgeschichte kannst du dich auch auf dem Blog https://blogs.uni-bremen.de/hafenblog/2020/07/22/aufarbeitung-der-bremer-kolonialgeschichte/ belesen.

Auf Basis einer Recherche in Bremen zu Gerüchen und Bremens Geschichte als ein Zentrum des kolonialen Handels, ist eine Auseinandersetzung mit den Überschneidungspunkten zwischen kolonialen „Wohlfühl-Düften“ wie z.B. Kaffee und Schokolade, der Bremer Duftlandschaft und der derzeitigen Recherche zur olfaktorischen Dimension von Rassismus von Sandra Chatterjee entstanden. Unter dem Namen „Koloniale Wohlfühl-Düfte – Gerüche des Rassismus“ gibt es im Rahmen von Smell it! zwei Veranstaltungen (siehe Smell it! Rahmenprogramm):

  • Vortrag von Sandra Chatterjee, am 3.6. um 19:00 Uhr, Städtische Galerie Bremen
  • Lecture Performance von Sandra Chatterjee, am 6.6. um16:00 Uhr, Schwankhalle Bremen

Sandra Chatterjee: https://www.sandrachatterjee.net/sample-page/

Kategorie: SmellIT Dufthäuser

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2

© 2025 · Museen in Bremen · info@museeninbremen.de · Datenschutzerklärung · Impressum