Schon mal im Museum getanzt? Lindy Hop ist ein Paartanz aus den 20er und 30er Jahren, der in Harlem, New York, als Vorläufer des Rock ʼnʼ Rolls entstand und gute Laune macht. In diesem 45-minütigen Crashkurs können die ersten Schritte dieses Swing-Tanzes erlernt werden. Ort: 2. OG Amerika
Mit afrikanischen Textilien auf Tuchfühlung
Beim Erkunden der vielfältigen Materialien und Techniken dieser Textilien heißt es: Anfassen erlaubt! Mit Susanne Hammacher werden die Beschaffenheit, Funktion und Schönheit der Stoffe erläutert. Für Menschen mit und ohne Sehbeeinträchtigung.
Koloniale Spuren im Pazifik
Auf der Führung durch die neue Ozeanien-Ausstellung „Der blaue Kontinent“ begeben Sie sich auf Spurensuche in die Vergangenheit. Wir erzählen Ihnen, was das Museum über die Herkunft der Ausstellungsobjekte weiß und welche Fragen noch unbeantwortet bleiben.
Auf eine Tasse Kaffee!
Jede zweite Bohne, die in Deutschland zu Pulver gemahlen wird, stammt aus Bremen. Aber wie wurde Bremen zur Kaffeemetropole? Wir nehmen Sie mit auf eine kurze Zeitreise durch die bremische Kaffeegeschichte.
Stimmen des Widerstands: Mutige Frauen und ihre Geschichten
Der Rundgang zeigt inspirierende Geschichten von vier Frauen, die sich für Gleichberechtigung oder unterdrückte Ethnien einsetzten. FSJlerin Marie Neumann präsentiert dazu symbolische Objekte. Altersbegrenzung: ab 12 Jahren
Gamelan-Ensemble
Mitglieder des Gamelan-Ensembles „Sekar Kenanga“ der Elbphilharmonie Hamburg spielen in voller Besetzung klassische zentraljavanische Stücke. Lassen Sie sich von den raffinierten Melodien und Rhythmen von Gongs, Trommeln und Sänger*innen überraschen! Ort: EG Asien
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- …
- 42
- Nächste Seite »