
Seit 1980 ist die GAK als Kunstverein in Bremen aktiv. Sie ist Ort der Produktion, Präsentation und Vermittlung zeitgenössischer Kunst und wagt sich in Ausstellungen, Veranstaltungen sowie mit ihrem Mitgliederprogramm auf Felder des Unbekannten und Neuen. Dabei sucht sie Verbindungen zwischen lokalen und internationalen Diskursen und befragt ihre Rolle als Bindeglied zwischen Kunst, Gesellschaft und Öffentlichkeiten.
PROGRAMM
18:00 UHR - Doch alle eine Insel? Ausstellungen
(18 Uhr – 1 Uhr)
18:30 UHR - Kurzführung: Doch alle eine Insel? Führungen
19:30 UHR - Kurzführung: Doch alle eine Insel? Führungen
20:30 UHR - Through the third margin: voice, light and rain Lesung / Schauspiel / Performance
Mithilfe neuer Medien lädt Luiz Zanotello uns ein, uns anders mit der Welt und unseren Gefühlen auseinanderzusetzen. Als Bild hierfür dient unter anderem der Abgrund als ein Ort der Unbestimmtheit. Zanotello greift Kosmologien des Südens auf und arbeitet mit Licht, Stimme und Regen, um Denkweisen und Gefühle jenseits der Logik und dem gewohnten Sprachgebrauch zu entwickeln. In seiner Performance schlägt er unter anderem vor, durch die Übersetzung von Stimme in Licht und von Licht in Erinnerung die beiden Seiten der Weser zu überbrücken.
Luiz Zanotellos Multimedia-Installation „A leap in three degree“ ist im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen dem Binationalen PhD-Programm der HfK Bremen und der GAK im Projektraum Crystal Room / GAK zu sehen.
22:00 UHR - Swinging Grams Lesung / Schauspiel / Performance
Akustische Performance von Icaro AKA Nene del Solar
Mit einem kleinen elektronischen Instrument erschafft Nene del Solar eine Klanglandschaft aus Rhythmen und Geräuschen. Diese wurden eingefangen in einem vom Goldabbau geplünderten Land. Jene Goldkörner aber sind es, die in elektronischen Instrumenten zum Einsatz kommen. Welche andere Geschichte(n) lassen sich zwischen einem menschlichen Körper in Bewegung, der Performance und den Klängen aus dem strahlenden Artefakt herauslösen?