
Neben aktuellen Ausstellungen, der klassischen Kurzführung, einer Familienaktion, Kunst zum Mitmachen vor und in der Halle sowie inklusiven Vermittlungsangeboten, steht im Jubiläumsjahr des Kunstvereins in Bremen die Vereinsarbeit im Vordergrund. Ein Highlight bietet VEGA, der Verein für erzählerische Geschichtsaufarbeitung, der humorvolle Analysen unserer bürokratischen Strukturen betreibt und zum Vereinsabend einlädt. Außerdem gratuliert die Kunsthalle Youth for Art zur Vereinsgründung und feiert die Lange Nacht mit der Circusschule Jokes, den Rapid Strides, und den Tänzer*innen JuJu und Niar.
PROGRAMM
18:00 UHR - Kunstbasis Kinder
Den Wald vor lauter Kunst gut sehen. Natur zum Anfassen und Kunst zum Mitnehmen
Ab 18 Uhr geht der Spaß besonders für unsere kleinen Gäste los. Dann heißt es nämlich: Schere, Bleistift, Buntstift und Papier schnappen und spannende kreative Aktionen an unserer Kunstbasis ausprobieren!
18:00 UHR - Kunst vor der Halle. Kostenfreies, offenes Atelier für alle Mitmach-Angebote
Bereits ab 14 Uhr und dann extra für die Lange Nacht bis 20 Uhr können alle an den Staffeleien vor dem Haus kreativ werden. Mit künstlerischer Anleitung oder alleine – ganz wie und was das Künstler*innenherz begehrt.
18:00 UHR - Kunst Vereint! Die frühen Jahre der Sammlung Ausstellungen
Es war ein Crowdfunding-Projekt des frühen 19. Jahrhunderts: 34 Bürger schlossen sich am 14. November 1823 zusammen und gründeten den Kunstverein in Bremen. Die Ausstellung „Kunst Vereint! Die frühen Jahre der Sammlung“ blickt auf die Zeit von der Gründung des Vereins 1823 bis zum Bau der Kunsthalle 1849, deren privater Träger er bis heute ist.
(18 Uhr – 1 Uhr)
18:00 UHR - Generation*. Jugend trotz(t) Krise Ausstellungen
Im 200. Jubiläumsjahr blickt die Kunsthalle Bremen in die Zukunft und spürt mit ihrer im vergangenen Jahr gegründeten Gruppe von Jugendkurator*innen New Perceptions Lebensgefühl, Ästhetik, Sorgen und Hoffnungen der heutigen Jugend nach. Die Ausstellung „Generation*. Jugend trotz(t) Krise“ fragt nach dem Weltbild junger Menschen, das maßgeblich durch die globalen Krisen unserer Zeit geprägt ist. Die Werke der Ausstellung spiegeln die komplexe Themenwelt, mit der Jugendliche heute konfrontiert sind: Klimakatastrophe und Rassismus, hypermedialisierte Körper und Inszenierung von (falschen) Identitäten, der Verlust physischer Begegnungsräume durch die Pandemie und das Erstarken digitaler Gemeinschaften.
(18 Uhr – 1 Uhr)
18:30 UHR - Kurzführung in der Sammlung mit Dr. Dorothee Hansen Führungen
19:00 UHR - Familienaktion: Lovestory an der Küste. Eine erstaunliche Bilderreise für Alle Kinder
An unserem Führungstreffpunkt startet um 19 Uhr unsere Familienaktion Lovestory an der Küste. Christina und Vanessa nehmen alle Kinder, Eltern und Besucher*innen mit auf eine erstaunliche Reise durch die Welt der Kunst.
19:00 UHR - Kurzführung mit Normann Stenschke, Olbers-Planetarium Führungen
James Turrell, Above – Between – Below, 2011
19:30 UHR - Kurzführung in der Sammlung mit Dr. Dorothee Hansen Führungen
20:00 UHR - Bildgespräch für Menschen mit und ohne Sehbehinderung Barrierefreie Angebote
Detailreiche Bildbeschreibungen und erstastbare Elemente stehen bei der Kurzführung im Mittelpunkt.
Schärfen Sie Ihre Sinne und begeben Sie sich zusammen mit Susanne Berghöfer auf eine spannende Kunstreise zu einem ausgewählten Kunstwerk.
20:30 UHR - Intervention in „Generation*. Jugend trotz(t) Krise“ Lesung / Schauspiel / Performance
Finding a path. Zeichnen vor den Werken
mit dem Team New Perceptions
21:00 UHR - Youth for Art e.V. meets Kunsthalle Lesung / Schauspiel / Performance
Youth for Art e.V. meets Kunsthalle. Jokes die Circusschule
Die Jugendgruppe der Circusschule Jokes zeigt Ausschnitte von Diabolo, Tanz und Akrobatik der neuen Jugendshow Countdown. Die Show wurde von den Jugendlichen selbst entworfen und thematisiert Fragen rund um die ablaufende Zeit und den Sinn unseres Lebens.
21:30 UHR - VEGA. Verein für erzählerische Geschichtsaufarbeitung Lesung / Schauspiel / Performance
Meet the VEGA Vereinsvorstand and engage in some Live-Geschichtsaufarbeitung!
VEGA betreibt eine humorvolle Analyse von bürokratischen Strukturen und gleichzeitig eine freie erzählerische Aufarbeitung von Werken aus der Sammlung des Kupferstichkabinetts.
22:00 UHR - Youth for Art e.V. meets Kunsthalle Lesung / Schauspiel / Performance
Youth for Art e.V. meets Kunsthalle. JuJu und Niar
„Das Tanzen ist mein Ventil um ausdrücken zu können, wofür sich die richtigen Worte nicht finden lassen“, beschreibt JuJu ihre Art zu tanzen, wobei sie sich insbesondere am Hip Hop, Krump und Ballett bedient.
Niar, Mitglied der Crew Indgio zeigt mit „Nicht mal zur Hälfte (hoffentlich)“ die Spannung zwischen dem Wunsch nach Konstanz und unvermeidbaren Wandeln eines jungen Erwachsenen. Dabei drückt er sich mit seiner Spezialität, der vereinten Ausdrucksform aus urbanen Tanzstilen wie Breaking, Hip-Hop Freestyle und zeitgenössischen Technik aus.
22:30 UHR - VEGA. Verein für erzählerische Geschichtsaufarbeitung Lesung / Schauspiel / Performance
Meet the VEGA Vereinsvorstand and engage in some Live-Geschichtsaufarbeitung!
VEGA betreibt eine humorvolle Analyse von bürokratischen Strukturen und gleichzeitig eine freie erzählerische Aufarbeitung von Werken aus der Sammlung des Kupferstichkabinetts.
22:30 UHR - Kurzführung mit Normann Stenschke, Olbers-Planetarium Führungen
James Turrell, Above – Between – Below, 2011
23:00 UHR - Youth for Art e.V. meets Kunsthalle Musik
Youth for Art e.V. meets Kunsthalle. Rapid Strides
Rapid Strides machen Indie-Rock. Ihr wisst schon, so mit mal soften, mal verzerrten Gitarren, hookigen Melodien, indiediskotauglichen Beats und auf Englisch. Macht man in der klassischen Form heute gar nicht mehr eigentlich. Und ab jetzt wird es irgendwie schwierig, weil gibt es so etwas wie Retro-Indie? Starten die Rapid Strides jetzt eine Retro-Indie Welle und klingen deswegen so überzeugend nach Mitte der 2000er?
23:30 UHR - Intervention in REMIX Lesung / Schauspiel / Performance
Finding a story. Lyrik vor den Werken
mit dem Team New Perceptions
24:00 UHR - Kurzführung „Generation*. Jugend trotz(t) Krise“ Führungen
mit dem Team New Perceptions