
Das Programm der Langen Nacht der Museen 2023 im Paula Modersohn-Becker Museum und im Ludwig Roselius Museum hält für alle Geschmäcker etwas bereit. Musik zum Verweilen, Gedichte zum Lauschen, Theater zum Staunen, Praktisches zum Ausprobieren und – natürlich – Kurzführungen für den Wissensschatz. Doch nicht nur das – auf der Terrasse des Paula Modersohn-Becker Museums lässt es sich ganz wunderbar entspannen, z.B. bei einer Cocktail-Kreation des „Blauen Fasan“.
Besucherinnen und Besucher können sich außerdem auf eine ganz besondere Sonderausstellung freuen. „Die Zeichnerin Paula Modersohn-Becker“ beleuchtet einen bisher wenig beachteten Aspekt im Gesamtwerk der Künstlerin. Dabei wird deutlich, dass Paula Modersohn-Becker den Weg zur Moderne, zu „Einfachheit und Größe“, erst durch das Zeichnen fand.
PROGRAMM
18:00 UHR - Klingende Räume im Ludwig Roselius Museum Musik
Präsentation des Projekts mit den Schülerinnen und Schülern der Paula-Modersohn-Schule Bremerhaven
19:00 UHR - Vom Denken ins Spüren kommen Lesung / Schauspiel / Performance
Lesung und Aktion mit Martina und Franca Burandt
20:00 UHR - Urban Sketch Walk in der Böttcherstraße Lesung / Schauspiel / Performance
in Kooperation mit den Urban Sketchers Bremen
20:00 UHR - Cocktails vom Blauen Fasan auf der Museumsterrasse Essen und Trinken
(20 Uhr bis 0 Uhr)
20:30 UHR - Vibraphon-Variationen mit David Gutfleisch Musik
Lassen Sie sich durch überraschende und berührende Klänge des Vibraphonisten David Gutfleisch an diesem Abend verzaubern, denn die Räume des Museums werden mit ihm auf ungewohnte Art und Weise ertönen.
21:00 UHR - Vom Denken ins Spüren kommen Lesung / Schauspiel / Performance
Lesung und Aktion mit Martina und Franca Burandt
21:30 UHR - Urban Sketch Walk in der Böttcherstraße Lesung / Schauspiel / Performance
in Kooperation mit den Urban Sketchers Bremen
22:00 UHR - Kurzführung: Original und Kopie Führungen
Welche Werke haben Paula Modersohn-Becker im Louvre besonders angeregt und was sind die Hintergründe dieser Kunstwerke?
22:30 UHR - Pinocchios Lebenshunger Lesung / Schauspiel / Performance
mit Svea Auerbach und Michael Meyer, bremer shakespeare company
23:00 UHR - Kurzführung: Die Kunstschätze im Ludwig Roselius Museum Führungen
Rätsel und Geheimnisse hinter den Objekten
23:30 UHR - Kurzführung: Warum Kunst in Paris studieren? Führungen
Paula Modersohn-Beckers Entscheidung zu Anfang des 20. Jahrhunderts