
Erleben Sie die Vielseitigkeit von Schulgeschichte: Exklusiv zur Museumsnacht bietet eine Kabinettausstellung einen Blick auf unsere „Exoten“ aus der Wandbildsammlung, und im historischen Hörsaal laden optische Experimente zum Mitmachen ein. Das Schulmuseum präsentiert auch wieder seine „Klassiker“ wie eine historische Unterrichtsstunde um 1900 (auch zum Mitmachen) oder eine Führung durch den Erdbunker von 1940.
PROGRAMM
18:00 UHR - Exotische Pflanzen und gefährliche Tiere Ausstellungen
Kabinettausstellung (nur zur Langen Nacht der Museen 2023!): Wandbilder aus der fernen Pflanzen- und Tierwelt, für den Unterricht an Bremer Schulen um 1890-1950.
(18 Uhr – 1 Uhr)
18:15 UHR - Wenn Augen lügen – optische Illusionen und Experimente Kinder
Optische Illusionen aus der Physik werden im historischen Hörsaal präsentiert. Das Thaumatrop fängt den Papagei – zum Mitmachen und Nachmachen.
18:45 UHR - „back to school“ – Schule um 1900 Mitmach-Angebote
Im historischen Klassenraum erleben Sie Unterricht aus der Perspektive eines Schulkindes um 1900. Drücken Sie mit uns die Schulbank und versetzen sich in die Zeit der (Ur-)Großeltern.
19:30 UHR - Pinocchios Lebenshunger Lesung / Schauspiel / Performance
Theaterszenen aus dem Stück „Pinocchios Lebenshunger“, mit Svea Auerbach und Michael Meyer von der bremer shakespeare company.
20:00 UHR - Die Welt in Unordnung – Luftkrieg und Bunkerbau in Bremen ab 1940 Führungen
Kurzführung durch den authentischen Erdbunker von 1940/41 unter dem Schulhof. Er wurde zum Teil nach Zeitzeugenerinnerungen rekonstruiert und präsentiert eine Ausstellung zu Luftkrieg und Bunkerbau in Bremen im Zweiten Weltkrieg.
20:30 UHR - Wenn Augen lügen – optische Illusionen und Experimente Kinder
Optische Illusionen aus der Physik werden im historischen Hörsaal präsentiert. Das Thaumatrop fängt den Papagei – zum Mitmachen und Nachmachen.
21:00 UHR - „back to school“ – Schule um 1900 Mitmach-Angebote
Im historischen Klassenraum erleben Sie Unterricht aus der Perspektive eines Schulkindes um 1900. Drücken Sie mit uns die Schulbank und versetzen sich in die Zeit der (Ur-)Großeltern.
21:30 UHR - Wenn Augen lügen – optische Illusionen und Experimente Kinder
Optische Illusionen aus der Physik werden im historischen Hörsaal präsentiert. Das Thaumatrop fängt den Papagei – zum Mitmachen und Nachmachen.
22:00 UHR - Exotische Pflanzen und gefährliche Tiere – ein Blick in die Wandbildsammlung Führungen
Wandbilder aus der fernen Pflanzen- und Tierwelt, für den Unterricht an Bremer Schulen um 1890-1950, werden präsentiert. Eine Kabinettausstellung zur Wandbildsammlung des Schulmuseums – mit Kurzführung zum Thema.
22:30 UHR - „back to school“ – Schule um 1900 Mitmach-Angebote
Im historischen Klassenraum erleben Sie Unterricht aus der Perspektive eines Schulkindes um 1900. Drücken Sie mit uns die Schulbank und versetzen sich in die Zeit der (Ur-)Großeltern.
23:00 UHR - Die Welt in Unordnung – Luftkrieg und Bunkerbau in Bremen ab 1940 Führungen
Kurzführung durch den authentischen Erdbunker von 1940/41 unter dem Schulhof. Er wurde zum Teil nach Zeitzeugenerinnerungen rekonstruiert und präsentiert eine Ausstellung zu Luftkrieg und Bunkerbau in Bremen im Zweiten Weltkrieg.
23:30 UHR - „back to school“ – Schule um 1900 Mitmach-Angebote
Im historischen Klassenraum erleben Sie Unterricht aus der Perspektive eines Schulkindes um 1900. Drücken Sie mit uns die Schulbank und versetzen sich in die Zeit der (Ur-)Großeltern.
24:00 UHR - Exotische Pflanzen und gefährliche Tiere – ein Blick in die Wandbildsammlung Führungen
Wandbilder aus der fernen Pflanzen- und Tierwelt, für den Unterricht an Bremer Schulen um 1890-1950, werden präsentiert. Eine Kabinettausstellung zur Wandbildsammlung des Schulmuseums – mit Kurzführung zum Thema.