Museen in Bremen

Museen, Ausstellungen und kulturelle Bildung in Bremen

  • Museen
  • Galerien
  • Ausstellungen
  • Bildung & Vermittlung
Merkliste
Museumszeit
Lange Nacht der Bremer Museen
« Zurück zur Übersicht

Städtische Galerie Bremen

Samstag, 3. Juni 2023, 18 bis 1 Uhr

23. März 2017 by Städtische Galerie Bremen

Lukas Zerbst, Alles gesehen, 2020-2023, raumspezifische Installation, randomisierte Roboter-Schuhpaare © Lukas Zerbst

Ausstellung: Out of body experience & Horizontal Heights
Effrosyni Kontogeorgou / Lukas Zerbst, Laufzeit: 07. Mai bis 02. Juli 2023

In der Ausstellung „Out of body experience & Horizontal Heights“ werden die beiden Förderpreisträger*innen Effrosyni Kontogeorgou (2019) und Lukas Zerbst (2018) mit ihren Arbeiten in einen Dialog treten.
Der allgemeine gemeinsame Ansatz von An- und Enteignungen bezieht sich hierbei sowohl konkret auf die Räume der Städtischen Galerie Bremen, begreift aber auch den menschlichen Körper, gedankliche Konzepte und digitale Welten als spezifische Räume. Anhand verschiedener Interventionen laden die Künstler*innen ein, sich auf neue Perspektiven und sinnliche Erlebnisse einzulassen.

zur Städtischen Galerie

Informationen zur Barrierefreiheit

PROGRAMM

18:00 UHR - Out of body experience & Horizontal Heights Ausstellungen

Effrosyni Kontogeorgou / Lukas Zerbst

In der Ausstellung „Out of body experience & Horizontal Heights“ treten die beiden Förderpreisträger*innen Effrosyni Kontogeorgou (2019) und Lukas Zerbst (2018) mit ihren Arbeiten in einen Dialog.

(18 Uhr – 1 Uhr)

20:00 UHR - Performance mit Lukas Zerbst Lesung / Schauspiel / Performance

Der Künstler Lukas Zerbst überrascht Sie mit einem außergewöhnlichen Wahrnehmungs- und Erlebnisangebot. In der Rauminstallation »Home Sweet Home«, die eine airbnb-Übernachtungsmöglichkeit im größten Raum der Galerie für die Dauer der Ausstellung anbietet, wird an diesem Abend im Zeitraum von 20 bis 24 Uhr eine öffentliche Performance aufgeführt.

21:00 UHR - „Out of body experience & Horizontal Heights“: Ein sinnlicher Ausstellungsrundgang Führungen

Dialogische Führung mit dem Kurator Ingmar Lähnemann und den beteiligten Künstler*innen Effrosyni Kontogeorgou und Lukas Zerbst.

Die Städtische Galerie Bremen – auf ca. 1000 qm aktuelle Bremer Kunstpositionen, Künstler*innenförderung und ein unglaublicher Kunstschatz

Seit 1991 bietet die Städtische Galerie Bremen ein umfangreiches Ausstellungsprogramm, das die Vielfalt der Bremer Kunstszene präsentiert, internationale Entwicklungen der zeitgenössischen Kunst spiegelt und regelmäßig hervorragende künstlerische Positionen mit einem gesellschaftspolitischen Anspruch hervorbringt.

In den großen und offenen Räumen der ehemaligen Remmer-Brauerei, direkt an der Kleinen Weser gelegen, heißt das Haus jede Person bei freiem Eintritt willkommen, die vier bis sechs Ausstellungen pro Jahr zu besuchen und zu bestaunen. Durch die Einbindung in die Kunstförderung beim Senator für Kultur präsentiert die Städtische Galerie Bremen einmal im Jahr die Ausstellung zum „Bremer Förderpreis für bildende Kunst“, wobei künstlerischem Nachwuchs und damit neuen Tendenzen der Gegenwartskunst eine Bühne geboten wird. Zudem liegt ein Fokus der Ausstellungstätigkeit auf Gruppenausstellungen, in denen unter thematischen Gesichtspunkten Bremer Positionen mit internationalen Künstler*innen zusammengebracht werden. In regelmäßigen Abständen werden außerdem wichtige Künstler*innen aus Bremen in Einzelausstellungen gewürdigt.

Als eines der größten Kunsthäuser der Stadt verwaltet die Städtische Galerie Bremen zudem die sehr umfassende Sammlung regionaler Kunst der Hansestadt Bremen. Es handelt sich um ca. 6.000 Werke seit der Nachkriegszeit, deren Schwerpunkt in der Zeit zwischen 1984 und 2004 liegt, als das Programm „Soziale Künstlerförderung“ zahlreiche einjährige Stipendien an Bremer Künstler*innen vergab, die anschließend eine in dem Jahr entstandene ausgewählte Arbeit in die Sammlung der Stadt übergaben.

zur Städtischen Galerie Bremen

Kategorie: Bremen Stadt, Lange Nacht Stichworte: Galerien, Gegenwartskunst

© 2023 · Museen in Bremen · info@museeninbremen.de · Datenschutzerklärung · Impressum