
Zur Langen Nacht wiedereröffnet: „Wilhelm Wagenfeld A bis Z“
Die Schau wagt ein Experiment und nutzt die Ordnungsform des Alphabets von A wie „Aladinkanne“ bis Z wie „Zweckleuchten“. So können die Objekte ganz neue Beziehungen eingehen, mal spielerisch, mal ernsthaft oder unerwartet.
PROGRAMM
18:00 UHR - Wilhelm Wagenfeld A bis Z Ausstellungen
Die Ausstellung breitet den vielfältigen Kontext von Alltagsdingen aus, ihre Gestaltung, Produktionsbedingungen oder Materialitäten und setzt sie in neue Kontexte.
(18 Uhr – 1 Uhr)
18:00 UHR - Designbörse Ausstellungen
Das altbewährte Format zur Langen Nacht der Museen: Designsammler:innen präsentieren und verkaufen „Schätze und Schätzchen“ aus ihren privaten Beständen im Gewölbekeller.
(18 Uhr – 23 Uhr)
18:00 UHR - Wagenfeld verbogen gut Kinder
Ein Besteck-Bastelangebot für Kinder ab 6, angeleitet von Tomma Köhler und Felix Lies. Anhand Wilhelm Wagenfelds Besteck-Vorbildern biegen Kinder eigene Objekte aus Drahtgeflecht.
Ein Angebot im Rahmen des Kooperationsprojektes „Auf den Tisch“ mit Kultur vor Ort und dem Gerhard-Marcks-Haus.
(18 Uhr – 20 Uhr)
18:00 UHR - Getränke und Fingerfood im Innenhof Essen und Trinken
Leckeres von “Delikates“ im frisch renovierten Innenhof.
(18 Uhr – 23 Uhr)
19:00 UHR - Kurzführungen durch die Ausstellung „Wilhelm Wagenfeld A bis Z“ Führungen
Kurzführungen zu jeder vollen Stunde durch die Ausstellung „Wilhelm Wagenfeld A bis Z“, mit Dieter Begemann
20:00 UHR - Kurzführungen durch die Ausstellung „Wilhelm Wagenfeld A bis Z“ Führungen
Kurzführungen zu jeder vollen Stunde durch die Ausstellung „Wilhelm Wagenfeld A bis Z“, mit Dieter Begemann
21:00 UHR - Kurzführungen durch die Ausstellung „Wilhelm Wagenfeld A bis Z“ Führungen
Kurzführungen zu jeder vollen Stunde durch die Ausstellung „Wilhelm Wagenfeld A bis Z“, mit Dieter Begemann
22:00 UHR - Kurzführungen durch die Ausstellung „Wilhelm Wagenfeld A bis Z“ Führungen
Kurzführungen zu jeder vollen Stunde durch die Ausstellung „Wilhelm Wagenfeld A bis Z“, mit Dieter Begemann
23:00 UHR - Kurzführungen durch die Ausstellung „Wilhelm Wagenfeld A bis Z“ Führungen
Kurzführungen zu jeder vollen Stunde durch die Ausstellung „Wilhelm Wagenfeld A bis Z“, mit Dieter Begemann
23:00 UHR - Wagenfeld im Dunkeln Barrierefreie Angebote
Kann man Wagenfeld-Formen erfühlen? In einem Mini-Workshop nähern wir uns haptisch Wagenfelds Formvokabular und hören dazu Design-Geschichten.
Das Angebot richtet sich an sehende und nichtsehende Menschen.
Teilnehmerzahl begrenzt, bitte melden Sie sich an unter k.hager@wilhelm-wagenfeld-stiftung.de oder Telefon 0421 33 999 37.