Museen in Bremen

Museen, Ausstellungen und kulturelle Bildung in Bremen

  • Museen
  • Galerien
  • Ausstellungen
  • Bildung & Vermittlung
Merkliste
Museumszeit

48. Bremer Förderpreis für Bildende Kunst 2024

13. Februar 2025 by Städtische Galerie Bremen

Der Senator für Kultur vergibt zum 48. Mal den Bremer Förderpreis für Bildende Kunst. 

Der Bremer Förderpreis für Bildende Kunst wird seit 1977 jährlich vom Senator für Kultur verliehen und hat in seiner Geschichte zahlreiche Künstler*innen erstmals ausgezeichnet, die später auch überregional bekannt geworden sind. Der Preis wird in einem zweistufigen Verfahren für besondere Leistungen vergeben und ist mit 6.000 Euro dotiert. Er ist damit einer der ältesten und best dotiertesten Nachwuchsförderpreise, verbunden zudem mit einer Einzelausstellung und einer Publikation.

Die regionale Vorschlagskommission hat folgende Künstler*innen für die Ausstellung zum 48. Förderpreis ausgewählt:

Elfin Açar | Franca Brockmann | Dorsa Eidizadeh | Johannes Fiola | Atsushi Mannami | Shoji Matsumoto | Ludger N.o.kel | Renen | Yoriko Seto | Hassan Sheidaei | Behshad Tajammol | Carlotta von Haebler

Aus dieser Ausstellung heraus bestimmt eine überregionale Jury die Preisträgerin oder den Preisträger.

Dauer der Ausstellung: 23. Februar bis 27. April 2025

Kategorie: Ausstellung

JIMMI D. PAESLER | Permanente Anheimfallung

4. November 2024 by Städtische Galerie Bremen

Eine retrospektive Einzelausstellung 1967 – 2024

Die Städtische Galerie Bremen zeigt eine große, retrospektive Einzelausstellung von Jimmi D. Paesler.


Damit wird ein Künstler gewürdigt, dessen Vita und künstlerische Entwicklung beispielhaft für die 1960er Jahre bis heute in Deutschland und in Bremen im Besonderen stehen:
Sein innovativer malerischer Ansatz, der seinen frühen künstlerischen Erfolg direkt nach dem Studium in Bremen ermöglicht hat.
Seine durchgehende Auseinandersetzung mit Mitteln, Bedingungen, Möglichkeiten und Grenzen der Malerei.
Seine Politisierung und die daraus resultierende Abwendung vom herkömmlichen Kunstbetrieb zugunsten eines vermehrten Einsatzes seiner Kunst für die demokratische Gesellschaft unter anderem durch großformatige Wandgemälde im Programm Kunst im öffentlichen Raum.

Alle diese Aspekte zeichnen das Werk von Jimmi D. Paesler ebenso aus wie der Humor, der in seinen Arbeiten ebenso wichtig ist wie deren malerischer Realismus.

Die Ausstellung Jimmi D. Paesler – Permanente Anheimfallung beleuchtet das Œuvre des Künstlers seit den späten 1960er Jahren bis heute, einschließlich all der gesellschaftspolitischen Entwicklungen, mit denen sich Jimmi D. Paesler seitdem in seiner Kunst auseinandergesetzt hat.

Laufzeit der Ausstellung: 17.11. bis 19.01.2025

Kategorie: Ausstellung

Finissage: Kate Andrews – The Semantics of Softer Landings

14. Juli 2024 by Städtische Galerie Bremen

Finissage: Kate Andrews – The Semantics of Softer Landings
Ausstellung der Karin Hollweg Preisträgerin 2020

28. Juli 2024 um 15.00 Uhr

Kate Andrews hat 2020 den Karin Hollweg Preis gewonnen, der im Rahmen der Abschlussausstellung der Meisterschüler*innen der Hochschule für Künste Bremen vom Freundeskreis der Hochschule vergeben wird. Teil des Preises ist eine Einzelausstellung in einer Bremer Kunst-Institution.
Die Ausstellung The Semantics of Softer Landings von Kate Andrews in der Städtischen Galerie bringt diverse Werkgruppen zusammen.
Die Beschäftigung mit einem expliziten Bezug zum Ort und zu den Betrachter*innen und eine große Vielfalt künstlerischer Medien, Formate und Techniken zeichnen Kate Andrews Werk aus. Entsprechend zeigt sie im aktuellen Einblick in ihr Schaffen Collagen, Fotografien, Zeichnungen, Gemälde und Installationen.
Mit einer umfassenden Raumzeichnungsintervention führt uns Kate Andrews mitten hinein in ihre besondere Bildwelt. Werke sind oft im Raum so arrangiert, dass wiederum ein Bezug zu den ortsspezifischen Gegebenheiten entsteht, wie z.B. zur Säulenreihe im großen Galerieraum.

https://www.staedtischegalerie-bremen.de/

Kategorie: Ausstellung

Keine Zeit – Eine Ausstellung des Blaumeier-Ateliers

19. März 2024 by Städtische Galerie Bremen

Das Blaumeier-Atelier stellt in der Städtischen Galerie Bremen die vielfältigen Ergebnisse seiner jüngsten Auseinandersetzung mit dem gemeinsamen Thema Zeit vor. Wie üblich haben sich Künstlerinnen und Künstler des Blaumeier-Ateliers ein Thema gewählt, das sie im Anschluss über einen längeren Zeitraum beschäftigt hat und in ihre individuellen künstlerischen Arbeiten eingeflossen ist. Innerhalb von 2 Jahren sind Gemälde, Zeichnungen, Collagen, Keramiken, Filme sowie Texte aus der Schreibwerkstatt entstanden.
So intensiv und vielfältig sind die ausgestellten Arbeiten der 34 Künstlerinnen und Künstler, dass schließlich alle Ergebnisse nur unter einem Titel zusammenzufassen waren: Keine Zeit! 

Im Rahmen der Ausstellung ist ein umfangreiches Begleitprogramm geplant.
Auf unserer Homepage finden Sie weitere Informationen zur Ausstellung und über alle aktuellen Veranstaltungen.

Eintritt frei. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei.

KEINE ZEIT – Eine Ausstellung des Blaumeier-Ateliers läuft noch bis zum 13. Oktober 2024 

Kategorie: Ausstellung

Kate Andrews – Einzelausstellung der Karin Hollweg Preisträgerin 2020

19. März 2024 by Städtische Galerie Bremen

The Semantics of Softer Landings

26. Mai bis 28. Juli 2024

Kate Andrews hat 2020 den Karin Hollweg Preis gewonnen, der im Rahmen der Abschlussausstellung der Meisterschüler*innen der Hochschule für Künste Bremen vom Freundeskreis der Hochschule vergeben wird. Teil des Preises ist eine Einzelausstellung in einer Bremer Kunst-Institution.
Die Ausstellung The Semantics of Softer Landings von Kate Andrews in der Städtischen Galerie bringt diverse Werkgruppen zusammen.
Die Beschäftigung mit einem expliziten Bezug zum Ort und zu den Betrachter*innen und eine große Vielfalt künstlerischer Medien, Formate und Techniken zeichnen Kate Andrews Werk aus. Entsprechend zeigt sie im aktuellen Einblick in ihr Schaffen Collagen, Fotografien, Zeichnungen, Gemälde und Installationen.
Mit einer umfassenden Raumzeichnungsintervention führt uns Kate Andrews mitten hinein in ihre besondere Bildwelt. Werke sind oft im Raum so arrangiert, dass wiederum ein Bezug zu den ortsspezifischen Gegebenheiten entsteht, wie z.B. zur Säulenreihe im großen Galerieraum.

Kategorie: Ausstellung

Städtische Galerie Bremen

13. März 2024 by Städtische Galerie Bremen

Die Städtische Galerie Bremen ist seit 1985 das Bremer Zentrum für die Förderung aktueller bildender Kunst aus Bremen und der Region und präsentiert Ausstellungen zur regionalen und überregionalen Gegenwartskunst in thematischen Zusammenhängen. Neben der umfassenden Ausstellungstätigkeit, verwaltet die Städtische Galerie Bremen die sehr umfassende Sammlung regionaler Kunst der Hansestadt Bremen. Es handelt sich um 6.000 Werke seit der Nachkriegszeit, deren Schwerpunkt in der Zeit zwischen 1984 und 2004 liegt.

Kategorie: Lange Nacht Stichworte: Galerien, Gegenwartskunst

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite »

© 2025 · Museen in Bremen · info@museeninbremen.de · Datenschutzerklärung · Impressum