Museen in Bremen

Museen, Ausstellungen und kulturelle Bildung in Bremen

  • Museen
  • Galerien
  • Ausstellungen
  • Bildung & Vermittlung
Merkliste
Museumszeit

HAWOLI – WI(E)DERGABE

16. November 2022 by Galerie Mitte im Kubo

2. Dezember 2022 bis 22. Januar 2023

Eröffnung am Freitag den 2. Dezember um 19 Uhr

Zur Eröffnung spricht Dr. Ingmar Lähnemann, Kunsthistoriker

 

In der Ausstellung WI(E)DERGABE stellen wir den Künstler HAWOLI mit aktuellen Arbeiten vor. Auf schweren Steintafeln und auf Büttenpapier zeigt HAWOLI einen Werkabschnitt, in dem er die Fundorte seiner Steine, die immer sein künstlerischer Werkstoff sind, in den Mittelpunkt der Erzählung rückt.
Zugleich thematisiert der Künstler das Prinzip des Wiedergebens in der Kunst, welches er im Kontext seiner eigenen Arbeit auch als ´Widergeben´ beschreibt.
HAWOLI lebt und arbeitet in Neuenkirchen/Springhornhof.

Zur Ausstellung erscheinen eine Edition und ein Katalog.

Mehr Informationen auf www.galeriemitte.eu sowie auf www.hawoli.de

 

Mit Unterstützung der Karin und Uwe Hollweg Stiftung

Kategorie: Ausstellung, Galerien

jelly is sticky on steam

25. Juli 2022 by Galerie Mitte im Kubo

Die Gruppenausstellung jelly is sticky on steam dreht sich um die Beziehung zwischen Körper, Werk und Ausstellung(sraum). Momente des (Un)Heimlichen und grotesk-niedliche Körper implodieren in endloser Selbstreferenzialität. Teilnehmende Künstler:innen sind Ju Aichinger, Ada Hillebrecht, Theresa Rothe, Jenny Schäfer und Therry Weber.

kuratiert von Rebekka Kronsteiner, Mira Anneli Naß und Francisco Valenca Vaz

 

Eröffnung: 2 September 19 Uhr

Finissage: 29 Oktober 16 Uhr

 

„Young artists curating“

„Young artists curating“ ist der Auftakt eines neuen Formats der Galerie Mitte in Bremen. Mit diesem neuen Ansatz wollen wir uns auf die kuratorischen Fähigkeiten junger Künstler:innen einlassen, die eine Ausstellung in der Galerie Mitte kuratieren werden. Inhaltlich und in der Auswahl der auszustellenden Künstler:innen haben die „young artists“ freie Hand. Der Fokus der „Young artists curating“ unterscheidet sich von dem Fokus und von dem Blickwinkel einer Produzent:innen-Galerie, da unter anderem die eigene Kunstproduktion in den Hintergrund tritt.

Für 2022 haben wir die beiden Künstler:innen Rebekka Kronsteiner und Francisco Valenca Vaz eingeladen, die ihrerseits Mira Anneli Naß in das Kurator:innen-Team eingeladen haben.

 

Öffnungszeiten: Fr/Sa/So 15 – 18 Uhr und nach Vereinbarung

 

Wir bedanken uns für die Unterstützung durch:

Der Senator für Kultur Bremen

Kategorie: Ausstellung

Effrosyni Kontogeorgou: Nephelokokkygia

29. April 2022 by Galerie Mitte im Kubo

Effrosyni Kontogeorgou setzt sich mit poetischen Analogien und Strukturen zwischen verschiedenen (Lebens-) Räumen auseinander. In den letzten Jahren beschäftigt sie sich intensiv mit Fragen der Koexistenz und der Ambivalenz zwischen Kultur und Natur. Durch die intensive Auseinandersetzung mit Institutionen, Ausstellungsräumen und Architektur, realisiert sie begehbare, ortsspezifische Rauminterventionen. Der architektonische Raum wird dabei oft selbst zum „Körperteil“ der Ausstellung. Ihre Arbeit vervollständigt sich durch die Teilnahme und die Interaktion der Besucher:innen.

In Ihrer Ausstellung, “Nephelokokkygia” untersucht Kontogeorgou poetische Analogien und wiederkehrende Strukturen der Utopiebildung, vor allem in Bezug auf Architektur und Natur. Das Wort Νεφελοκοκυγία “Nephelokokkygia” (oder auf Deutsch “Wolkenkuckucksheim”) stammt aus Aristophanes‘ Komödie “Die Vögel”. Konkret geht es in dem Theaterstück darum, dass zwei geflüchtete Athener die Vögel überzeugen zusammenzuleben, sowie in den Wolken einen Staat zwischen Menschen und Göttern zu errichten. Das Wolkenkuckucksheim gilt heute als der Ort der Utopie. Kann dieser Ort auch als die erste utopische Koexistenz zwischen Vogel (Tier) und Mensch angesehen werden?

In der Galerie Mitte veranlasst Kontogeorgou eine Begegnung mit der Taube, die hier als heterogene Stellvertreterin der Vögel steht. Sie wurde und wird als Symboltier in vielen Kulturen und in vielen Kontexten zum verehrten und geschützten Tier erhoben. Von der Friedenstaube bis zum verhassten und domestizierten Vogel bewegt die Taube unsere Gemüter, unsere Geschichte und unsere Gegenwart.

Eröffnung: 20 Mai 16 – 20 Uhr +

Veranstaltungen innerhalb des Projekts werden noch bekannt gegeben

Öffnungszeiten: Do/Fr/Sa/So 15 – 18 Uhr und nach Vereinbarung

 

Wir bedanken uns für die Unterstützung durch:

Der Senator für Kultur Bremen

https://www.bremer-taubenhaus.de/

Kategorie: Allgemein, Ausstellung

PARADIES / Master Studio Kultur und Identität (HfK)

16. Februar 2022 by Galerie Mitte im Kubo

 

4.3. – 10.4.22

 

Master Studio Kultur und Identität

Hochschule für Künste Bremen

 

Qiao Ban

Amanda Brockmann

Franziska Eggelmann

Amina Falah

Nick Harde

Jaeuk Lee

Zana Mihaljovic

Mirja Kuberka

Yeun Jin Ryu

Prof. Martin Schulz

Anja Segermann

 

Eröffnung / Publikation : Freitag 4.3.22

Finissage Sonntag 10. April 22

 

26931 Paradies ist eine Ortschaft im Landkreis Wesermarsch in Niedersachsen. Eine Gruppe Studierender des Master Studios Kultur und Identität machte sich im April 2021 auf den Weg nach Paradies, um herauszufinden, ob der Name allein eine Reise wert ist. Wie erwarten, sehen, interpretieren sie diesen Ort?

Mittels Text, Fotografie, Illustration, Grafik und Sound wird der Raum zwischen den Realitäten des Ortes, den eigenen Erfahrungen und Idealvorstellungen vom Paradies zur Versuchung.

Die künstlerisch-gestalterischen Perspektiven, welche zwischen Diesseits und Jenseits, konkret und abstrakt, sichtbar und unsichtbar wechseln, erscheinen als Publikation sowie als Ausstellung im Raum der Galerie Mitte.

Kategorie: Allgemein

Sarah Lüdemann (Beauham) – Alice (aus der Unsicherheit in die Sorglosigkeit)

2. Dezember 2021 by Galerie Mitte im Kubo

14 Januar bis 27 Februar 2022

 

Ich ist eine unbeholfene Masse, die sehnsüchtig nach Distanz in der Auflösung sucht. 

Im Gigantischen, in der Miniatur, der Vervielfältigung. 

Eine Zerlegung in Einzelteile ist auch sinnvoll.

 

ALICE ist eine komplexe Raumbespielung, in der Alice die Künstlerin, die Besucher*innen, die Kritiker*innen und die Kunstwelt nach normativen und diversen Strukturen befragt und zum Spiel einlädt.

 

Kategorie: Allgemein

Anja Engelke / Buchvorstellung „Room 125“

2. September 2021 by Galerie Mitte im Kubo

Anja Engelke (*1983) hat sich mit ihrem Werk Room 125 einen Traum erfüllt. Den Traum ein Bild zu bewohnen, genauer gesagt in eine Fotografie einzuziehen und Veränderungen in ihrem bildlichen Inhalt vorzunehmen. Ihr außergewöhnliches Fotoprojekt hat die Arbeit »Room 125« des amerikanischen Künstlers Stephen Shore als Ausgangspunkt, der 1973 durch die USA reiste, um seinen Alltag und sein Heimatland fotografisch zu dokumentieren. Abgelichtet ist ein Hotelzimmer des Fotografen, im Anschnitt sind nur seine Beine und Füße auf dem Bett zu sehen. 45 Jahre später baut Anja Engelke das Foto in ihrer eigenen Wohnung exakt nach und dokumentierte ihr Leben im Bild Room 125. Ein Tableau vivant in buchstäblichem lebendigen Sinne.

Kerber Verlag

 

Eröffnung Sonntag 26 September 16 Uhr

Buchvorstellung und Gespräch mit der Künstlerin

 

Öffnungszeiten 27 Sept bis 3 Okt, immer 15 bis 18 Uhr und nach Anfrage

 

Kategorie: Allgemein, Ausstellung

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

© 2023 · Museen in Bremen · info@museeninbremen.de · Datenschutzerklärung · Impressum