Museen in Bremen

Museen, Ausstellungen und kulturelle Bildung in Bremen

  • Museen
  • Galerien
  • Ausstellungen
  • Bildung & Vermittlung
Merkliste
Museumszeit

Niederdeutscher Hörspielabend im Bremer Rundfunkmuseum: „De Reis‘ na Stutenbötel“ am Freitag, den 05. April 2024, um 18 Uhr

18. Februar 2024 by Bremer Rundfunkmuseum

De Reis´na Stutenbötel

Dass Oma und Opa zur Taufe des Enkelkindes kommen müssen, versteht sich von selbst. Angst vor der weiten Reise brauchen sie nicht zu haben, denn Oma kennt sich aus; schließlich ist sie vor gut zwanzig Jahren schon einmal mit der Eisenbahn gefahren. Die einzige Schwierigkeit liegt darin, dass Opa geistig nicht mehr ganz auf der Höhe ist. Aber diese kleine Schwierigkeit hat es in sich: Die beiden geraten in ein Abenteuer, das sie bis an ihr Lebensende nicht vergessen werden.

Mit: Erika Rumsfeld, Heinrich Kunst, Hans Robert Helms u.a.
Eine Produktion von Radio Bremen aus dem Jahr 1962.

Nach der Hörspielvorführung steht DER MANN für das niederdeutsche Hörspiel, Hans Helge Ott, für Gespräche zur Verfügung.

Das Hörspiel kann im geöffneten Museum auf historischen Geräten angehört werden.

Beginn ist 18:00 Uhr, Einlass ist 17:30 Uhr, der Eintritt beträgt 5,00 Euro.

Änderungen vorbehalten.

 

Kategorie: Bildung & Vermittlung Stichworte: Hörspiel, Rundfunkmuseum

Geräte- und Schallplattenbörse im Bremer Rundfunkmuseum am 24. März 2024 von 10:00 bis 15:00 Uhr

18. Februar 2024 by Bremer Rundfunkmuseum

Das Bremer Rundfunkmuseum trennt sich von Radiogeräten sowie von Schallplatten der letzten fünf Jahrzehnte. Schauen Sie sich um, vielleicht ist auch für Sie etwas dabei. Das Museum ist während der Geräte- und Schallplattenbörse ebenfalls geöffnet.

Die Gerätebörse findet Sonntag, den 24. März 2024, von 10:00 bis 15:00 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Das Museum kann während dieser Zeit auch besichtigt werden. Eintritt: 3,00 Euro, Bremer Rundfunkmuseum e.V., Findorffstraße 22 – 24, 28215 Bremen, Telefon 0421/35 74 06.

Kategorie: Allgemein

BREMER RUNDFUNKMUSEUM

20. Februar 2023 by Bremer Rundfunkmuseum

Das Bremer Rundfunkmuseum. Sehen. Hören. Staunen.

Das Bremer Rundfunkmuseum in Findorff wurde im Jahr 1978 von funkbegeisterten Radio-Sammlern gegründet. Heute ist es das größte Technikmuseum seiner Art in Deutschland. Entdecken Sie einmalige Raritäten wie die Musiktruhe »Blaupunkt T2650W« des Bremer Autobauer Carl Borgward. Erleben Sie die Geräte der Bremer Firma Nordmende oder hören Sie nostalgisch Radio wie damals in einem nachgebauten Wohnzimmer der 50er Jahre. Staunen Sie über die originalen Studiogeräte der legendären Gesangsgruppe »Comedian Harmonists«.

Kategorie: Museen

© 2025 · Museen in Bremen · info@museeninbremen.de · Datenschutzerklärung · Impressum