Museen in Bremen

Museen, Ausstellungen und kulturelle Bildung in Bremen

  • Museen
  • Galerien
  • Ausstellungen
  • Bildung & Vermittlung
Merkliste
Museumszeit

BREMER RUNDFUNKMUSEUM

20. Februar 2023 by Bremer Rundfunkmuseum

Das Bremer Rundfunkmuseum. Sehen. Hören. Staunen.

Das Bremer Rundfunkmuseum in Findorff wurde im Jahr 1978 von funkbegeisterten Radio-Sammlern gegründet. Heute ist es das größte Technikmuseum seiner Art in Deutschland. Entdecken Sie einmalige Raritäten wie die Musiktruhe »Blaupunkt T2650W« des Bremer Autobauer Carl Borgward. Erleben Sie die Geräte der Bremer Firma Nordmende oder hören Sie nostalgisch Radio wie damals in einem nachgebauten Wohnzimmer der 50er Jahre. Staunen Sie über die originalen Studiogeräte der legendären Gesangsgruppe »Comedian Harmonists«.

Kategorie: Museen

Künstlerhaus Bremen

26. Februar 2021 by Künstlerhaus Bremen

Das Künstlerhaus Bremen ist eine über die Region hinaus renommierte, 1992 von Künstler*innen und Kulturakteur*innen gegründete Institution der Produktion, Präsentation und Förderung zeitgenössischer Kunst. Auf rund 2400 Quadratmetern vereint es zwanzig Ateliers, eine Galerie, eine Druck- und eine Holzwerkstatt, Studios für Grafik, Design, Ton und Film, ein Gastatelier, die Bremer Künstler*innenverbände BBK und GEDOK sowie ein Restaurant.
In der bei freiem Eintritt öffentlich zugänglichen Galerie präsentiert das Künstlerhaus Bremen ein international ausgerichtetes Programm von vier bis fünf Ausstellungen pro Jahr, die von Rahmenveranstaltungen in Form von Künstlergesprächen, Vorträgen, Performances, Konzerten und Filmscreenings begleitet werden. Ziel ist die Förderung und Diskussion aktueller, junger Kunst sowie die Vernetzung der Bremer Künstler*innen mit einer internationalen Szene.

/English version/

Founded in 1992 by artists and cultural producers, Künstlerhaus Bremen is an institution for the production, presentation and promotion of contemporary art, renowned beyond the region. Occupying approximately 2,400 square meters, it offers twenty studios, a gallery, a print and a wood workshop, studios for graphics, design, sound, and film, a guest studio, the Bremen artists‘ associations BBK and GEDOK, and a restaurant.

The gallery of Künstlerhaus Bremen is open to the public with free admission and presents an internationally oriented program of four to five exhibitions each year, which are accompanied by artist’s talks, lectures, performances, concerts and film screenings. The mission is to promote and discuss current, emerging art and to connect Bremen artists with an international scene.

Kategorie: Museen

Schulmuseum Bremen

31. März 2017 by Schulmuseum Bremen

Schulmuseum Bremen - Museen in Bremen

In einem Schulgebäude von 1904 können Besuchergruppen aller Altersstufen Bremer Schulgeschichte im Wortsinn begreifen. Kolorierte Wandbilder, alte Schulbänke, faszinierende physikalische Apparaturen, Gipsmodelle, Tierpräparate, alte Fotos, Klassenbücher, Zeugnisse, Turngeräte, Handarbeiten: über 32000 Objekte und eine Bibliothek mit ca 30000 Büchern sind die Schätze, die die Grundlagen für die Auseinandersetzung mit der bremischen Pädagogik der letzten 150 Jahre bilden.

Museumspädagogische Programme laden ein, Schul- und Lebensalltag in der Kaiserzeit nachzuempfinden. Mitmachaktionen des Museums nehmen Bezug auf die Reformschulpädagogik der 1920er Jahre. Bremer Kindheit und Jugend während des Nationalsozialismus, der Erdbunker von 1941 und „Hunger-Demokratie-Rock ̓ n Roll . Schule und Kindheit im Nachkrieg“ sind weitere wichtige Themen.

Kategorie: Museen Stichworte: Jugend, Kindheit, Schule

Übersee-Museum Bremen

27. März 2017 by Übersee-Museum Bremen

Übersee-Museum Bremen

Faszination. Ferne.

Ferne Kontinente faszinieren seit jeher die Reisenden und Daheimgebliebenen. Seit über 120 Jahren präsentiert das Übersee-Museum Bremen „Die Welt unter einem Dach“ und verbindet in seinen modernen Ausstellungen die Themen Völker, Handel und Natur zu einem einheitlichen Erlebnis.

Hier tauchen die Besucher in die schillernde Unterwasserwelt Ozeaniens ein, erleben Asien als Kontinent der Gegensätze zwischen pulsierenden Mega-Städten und spiritueller Ruhe und Tradition. In Afrika können sie die Wiege der Menschen erkunden, den Großtieren der Savanne nahe kommen oder die altägyptische Mumie des Priesters Harsiese bewundern. Das Leben der Indianer Nord- und Südamerikas, der präkolumbische Goldschatz oder die Lebenswelt am Amazonas können in Amerika entdeckt werden. Das aktuelle Thema Globalisierung greift die Schau „Erleben, was die Welt bewegt“ auf. Die Geschichte des Übersee-Museums wird in der neuen Ausstellung „Spurensuche – Geschichte eines Museums“ kritisch betrachtet. Und wer noch mehr entdecken möchte, geht ins Schaumagazin, das über eine Brücke mit dem Haupthaus verbunden ist.

Wir freuen uns auf Sie!

Kategorie: Museen

Altes Pumpwerk: Kultur trifft Technik

21. März 2017 by Altes Pumpwerk

Altes Pumpwerk - Museen in Bremen

Das Alte Pumpwerk in Bremen-Findorff ist ein besonderes Museum, das die Geschichte und die Arbeitswelt der Abwasserentsorgung lebendig werden lässt. Die historische Maschinenhalle bietet zugleich eine wunderbare Kulisse für Konzerte, Kleinkunst, Oper und mehr.

Aus einer guten Idee wird eine gute Sache
Dem ehrenamtlichen Engagement des Vereins Altes Pumpwerk ist es zu verdanken, dass das stillgelegte Abwasserpumpwerk aus dem Jahr 1915 in seiner ursprünglichen Form erhalten wurde. Heute ist es ein lebendiges Baudenkmal, das dem Besucher eine Welt erschließt, die ihm normalerweise verborgen ist.

Einblicke in die Unterwelt
Lassen Sie sich durch den unterirdischen Abwasserkanal führen, um unter Tage das richtige Kanal-Feeling zu bekommen. Bestaunen Sie die gewaltigen Pumpenaggregate in der historischen Maschinenhalle und erleben Sie in einer Ausstellung, wie es in Bremen zuging, als es noch keine geordnete Abwasserentsorgung gab.

Gruppenführungen
durch das Alte Pumpwerk können nach Vereinbarung montags bis freitags (außer an Feiertagen) stattfinden.

Kategorie: Museen Stichworte: Altes, Bremen, Findorff, hanseWasser, Pumpwerk, Technikmuseum

WUSEUM – Werder Bremen Museum

18. Februar 2017 by WUSEUM – Werder Bremen Museum

WUSEUM Werder Bremen Museum

Starten Sie eine grün-weiße Zeitreise und erleben Sie in WUSEUM, dem Werder Bremen Vereinsmuseum, über 115 Jahre bewegte Vereinsgeschichte. Lassen Sie sich zurückversetzen in die Zeit des „Fußball-Verein ‚Werder‘ Bremen von 1899″, der sich seit den Anfängen auf dem Stadtwerder nahe der Weser zu einem der beliebtesten und erfolgreichsten deutschen Fußballvereine entwickelt hat.

 

Erleben Sie noch einmal die großen Spieler, Spiele und Triumphe und erfahren Sie mehr über die kleinen Geschichten abseits des Rampenlichtes. Bestaunen Sie die Meisterschale und den DFB-Pokal oder andere fußballerische Raritäten wie z. B. Originaltrikots von Horst Dieter Höttges und Diego Armando Maradona oder die Muffe, die in der Saison 2004/2005 den Strom im Weser-Stadion lahm legte.

Weitere unvergessliche Momente werden in der Kino-Ecke noch einmal lebendig. An diversen Multimedia-Stationen gibt es darüber hinaus zahlreiche weitere Audio- und Videoclips. Bei einem interaktiven Wissens-Quiz können Sie zudem unter Beweis stellen, wie viel Werder-Fan in Ihnen steckt.

Besuchen Sie das WUSEUM und starten Sie eine originelle grün-weiße Zeitreise!

Kategorie: Museen

  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite »

© 2023 · Museen in Bremen · info@museeninbremen.de · Datenschutzerklärung · Impressum