Museen in Bremen

Museen, Ausstellungen und kulturelle Bildung in Bremen

  • Museen
  • Galerien
  • Ausstellungen
  • Bildung & Vermittlung
Merkliste
Museumszeit

Stadtplanung Überseestadt live!

2. Februar 2023 by Hafenmuseum Bremen

Überseestadt

Die Überseestadt ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Mitten in Bremen wird ein ganz neues Stadt-Quartier geplant und gebaut: Neue Räume zum Wohnen und Arbeiten, für Kultur und Freizeit entstehen.

Wie entwickelt man einen neuen Stadtteil? Und wie sieht die Überseestadt derzeit aus?

Diesen Fragen gehen wir bei einem gemeinsamen Spaziergang nach und erkunden die Überseestadt vom Europahafen zum Hafenmuseum im Speicher XI . Kontraste zwischen Luxuswohnungen direkt am Wasser und sozialem Wohnungsbau sowie Gewerbeflächen mitten im Quartier bieten Anregungen, um über Bauplanungen, Umnutzungen, Grünflächen und die Möglichkeiten eines neuen Quartiers zu sprechen.

Auch als Führung am Modell im Museum buchbar.

zum Hafenmuseum

Kategorie: Bildung & Vermittlung Stichworte: Bremen, Hafen, Stadtentwicklung, Stadtplanung, Überseestadt, Wohnen

Wachsen Bananen im Supermarkt?

2. Februar 2023 by Hafenmuseum Bremen

Kitas, Grundschule

Die weite Reise unserer Lebensmittel

Über Bremens Hafen gibt es viel zu erzählen: Tag und Nacht kommen hier Schiffe aus fernen Ländern an. Oft befinden sich im Bauch der Schiffe wertvolle Nahrungsmittel wie Kakao und Bananen aus Übersee.

Woher kommen diese Waren? Welchen Weg haben sie hinter sich, bevor sie auf unserem Frühstückstisch landen? Bei dieser Spielführung gibt es viel über die Herkunft unserer Nahrungsmittel zu erfahren.

Doch zuerst entladen wir unsere (Papier-) Schiffe auf dem großen Hafenmodell. Was haben wir an Bord? Die Fracht wird beschnuppert und befühlt und schließlich in Teamarbeit Sack auf Sack gestapelt. Natürlich kann auch probiert werden: Zum Abschluss verkosten wir fair gehandelte Schokolade und Bananen!

zum Hafenmuseum

Kategorie: Bildung & Vermittlung Stichworte: Bananen, Bremen, Kinder, Waren

Von der Sackkarre zum Container – über den Wandel im Hafen.

2. Februar 2023 by Hafenmuseum Bremen

Sackkarre und Container

Die Arbeit im Hafen hat sich verändert. Viele Waren erreichen den Hafen nicht mehr in Säcken oder als Ballen, sondern im Container. Wo früher Kajearbeiter, Stauer und Tallymänner arbeiteten, werden heute Fachkräfte für Hafenlogistik gesucht.

Wie verändert technischer Fortschritt die Berufe im Hafen, wie verändern sich Logistik und Transport?

Am Beispiel der Bremer Häfen lassen sich diese Aspekte des Strukturwandels gut nachvollziehen. Bei der selbstständigen Erkundung und der anschließenden Führung, bei der viel Hand angelegt werden kann, stehen der Wandel der Hafenarbeit und des Warenumschlags im Mittelpunkt.

zum Hafenmuseum

Kategorie: Bildung & Vermittlung Stichworte: Arbeit, Bremen, Bremer Geschichte, Hafenarbeit, Logistik, Wandel

Farbe im Fluss

2. Februar 2023 by Gerhard-Marcks-Haus

Ein besonderes Merkmal von Sarah Pschorns Skulpturen ist ihre Glasur. Durch den Brennvorgang verflüssigen sich Glasuren und verlaufen auf dem Objekt. Wie ein Mantel verbindet die Glasur alle Teile der Skulptur miteinander. Nach einem Rundgang in der Ausstellung widmen wir uns der eigenen praktischen Arbeit und erstellen ein mehrteiliges Objekt, dass durch fließende Farbe und Wachse zu einer Einheit wird.

Leitung: Irene Strese, Museumspädagogin, Künstlerin

Kategorie: Bildung & Vermittlung

Eine Szene auf einer Tonplatte – kleines Relief

1. Februar 2023 by Gerhard-Marcks-Haus

Der Kurs vermittelt die ersten wichtigen Grundlagen im plastischen Gestalten. Es wird mit dem Material Ton gearbeitet, um Techniken und Bedeutung des Reliefs kennenzulernen. Die Kinder und Jugendlichen erleben, wie aus einem unförmigen Klumpen Ton in ihren Händen eine Figur auf einer Tonplatte entsteht. Im Kurs erfahren sie nicht nur den Arbeitsprozess und die figürlichen Proportionen, sondern bekommen viele Anregungen für eine kreative künstlerische Gestaltung.
Maximal 8 Teilnehmer

Kategorie: Bildung & Vermittlung

Kunst und Wulst – ein Gefäß machen

25. Oktober 2022 by Gerhard-Marcks-Haus

In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit der Töpfertechnik „Wulst-Technik“.
Bei der „Wulst-Technik“ rollen wir mit den Händen Tonwülste, die wir dann übereinandersetzen und verstreichen, sodass eine Hohlform entsteht. Auch mit dieser Technik lassen sich alle möglichen Arten von Objekten gestalten. Wir rollen, verschmieren und biegen das wunderbare Material Ton. Dabei spielt der Zufall eine große Rolle. Denn wir lassen uns beim Aufbauen von unseren Werken weiter inspirieren. Am Ende entsteht ein Gefäß aus einer organischen Form. Hier werden die Experimentierfreude und Kreativität der Kinder angeregt, weil die entstehenden Skulpturen einen großen Interpretationsspielraum bieten. Am Ende (2. Termin) werden die Ergebnisse angemalt und lackiert.

 

Kategorie: Bildung & Vermittlung

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 11
  • Nächste Seite »

© 2023 · Museen in Bremen · info@museeninbremen.de · Datenschutzerklärung · Impressum