Museen in Bremen

Museen, Ausstellungen und kulturelle Bildung in Bremen

  • Museen
  • Galerien
  • Ausstellungen
  • Bildung & Vermittlung
Merkliste
Museumszeit

Erleben, was die Welt bewegt – Dauerausstellung

15. August 2017 by Übersee-Museum Bremen

Foto Volker Beinhorn © Übersee-Museum Bremen

Wen das Fernweh ruft, der findet im Übersee-Museum zahlreiche Wege, um andere Länder, deren Natur, Menschen und Kultur zu entdecken. Doch es gibt Themen, für die nationale Grenzen, Zeit- oder Klimazonen, Sprachbarrieren sowie andere Unterschiede längst keine Bedeutung mehr haben. Ob mit positiven oder negativen Folgen, die Globalisierung lässt Menschen aller Kontinente näher zusammenrücken – zu sehen in der Ausstellung „Erleben, was die Welt bewegt“.

Sieben Pfade ermöglichen hier, globale Phänomene zu erkennen und Zusammenhänge aufzudecken: Kommunikation, Weltwirtschaft, Klimawandel, Sex & Gender, Migration, Zeit oder Menschenrechte spielen weltweit eine zentrale Rolle. Sie sind Chance und Herausforderung zugleich. Was ist zu tun, um ihnen zu begegnen? In der Ausstellung laden zahlreiche Mitmach-Stationen zum Forschen ein und regen an, eigene Rollen und kulturelle Blickwinkel zu hinterfragen.

Kategorie: Ausstellung

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik – Dauerausstellung

15. August 2017 by Übersee-Museum Bremen

Tauchen Sie ein!

Im Übersee-Museum ist die Inselwelt des Pazifiks zu Hause. Zusammen mit Wissenschaftler*innen und Projektpartnern aus Ozeanien zeigen wir die Vielfalt, die Pracht und die Bedrohungen dieser Weltregion.

Vorfreude? Tauchen Sie ein!

Ta tau – das ist das Klopfgeräusch der Tätowier-Werkzeuge aus Samoa. Für uns vor allem Körperschmuck – für die Samoaner stets vorhandene, getragene Heimat. Im Übersee-Museum wunderbar poetisch erklärt, aber auch ganz schmerzfrei auf der eigenen Haut zu sehen!

Wir gehen nicht unter – Wir kämpfen: In Europa ist der Klimawandel ein milder Winter, im Pazifik eine Frage des Überlebens – bei uns erzählt von den „Pacific Climate Warriors“.

Die weite Reise der Kokosnuss: Sie ist Inbegriff der „Südsee-Romantik“ – aber auch Handelsgut, Baumaterial, Stoff für Legenden, Nahrung für den Palmendieb und Teil der Kolonialgeschichte. Im Übersee-Museum frisch vom Baum gefallen, mit all ihren Geschichten schwebend und schwimmend im Raum verteilt.

 

Kategorie: Ausstellung

Afrika – Dauerausstellung

15. August 2017 by Übersee-Museum Bremen

Foto Matthias Haase © Übersee-Museum Bremen

Es ist ein Name, der zahlreiche Assoziationen weckt. Aber was steckt wirklich dahinter? Diese Ausstellung des Übersee-Museums wirft Schlaglichter auf einen vielgestaltigen Kontinent, die Neues, mitunter Erstaunliches offenbaren. Wertvolle Originale aus der Museumssammlung, verschiedene Medien, eindrucksvolle Dioramen und Modelle bieten vielfältige Zugänge in das heutige aber auch das historische Afrika.

Das Leben in der pulsierenden Metropole Nairobi, die faszinierenden Naturräume sowie der Rohstoffreichtum Afrikas, die wechselvolle Geschichte des Kontinents und nicht zuletzt auch die Menschwerdung bilden thematische Schwerpunkte. Doch auf der Reise durch diese fünf Bereiche gibt es noch mehr zu entdecken. Die Arbeiten zeitgenössischer afrikanischer Künstler eröffnen neue Blickwinkel und bereichern die Ausstellung.

Kategorie: Ausstellung

Asien – Dauerausstellung

15. August 2017 by Übersee-Museum Bremen

Foto Matthias Haase © Übersee-Museum Bremen

Kontinent der Gegensätze

Schon seit Jahrhunderten beeinflusst das Geschehen in Asien die Kulturen des Abendlandes. Im Westen grenzt der größte Kontinent der Erde an Europa. Asien hat viele Gesichter, geprägt von Tradition einerseits und Moderne andererseits. Die Ausstellung des Übersee-Museums eröffnet sechs spannende Blickwinkel, die dazu einladen, diesen Gegensatz zu erkunden – ob Seidenstraße oder Megacity, traditionelles Theater oder die bunte Glitzerwelt Bollywoods und mehr.

Beginnend mit den Religionen führt die Asien-Reise im Museum entlang der sagenumwobenen Seidenstraße nach Shanghai mit seiner futuristischen Architektur. Die Vielfalt des asiatischen Theaters spiegelt sich in Figuren, Masken und Kostümen, die moderner Medien- und Unterhaltungsindustrie gegenüberstehen. Im nächtlichen Regenwald und in Mangrovenwäldern zeigt sich die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt Asiens, die mit der Landwirtschaft konkurriert. Der Streifzug endet im Japanischen Garten, wo sich das asiatische Lebensprinzip der Ruhe und Bewegung offenbart.

Kategorie: Ausstellung

Amerika – Dauerausstellung

15. August 2017 by Übersee-Museum Bremen

Foto Matthias Haase © Übersee-Museum Bremen

Menschen und ihre persönlichen Geschichten stehen im Mittelpunkt von „Amerika“, einer Ausstellung, die vor allem dem Doppelkontinent im 21. Jahrhundert gewidmet ist. Doch heutige Unterschiede zwischen Nord- und Südamerika in Politik, Wirtschaft und Kultur oder Religion lassen sich kaum ohne den Hintergrund der Einwanderungswellen erklären, die Amerika insbesondere seit 1492 formten.

„Einwanderung“ ist deshalb das erste von vier großen Themen, dem Besucher in der Ausstellung begegnen – gefolgt von „Religion“, „Politik & Gesellschaft“ sowie „Welthandel“. Begleitet werden sie dabei von acht eindrucksvollen Videoportraits, deren Protagonisten sie zum Ende des Rundgangs mit ihren Wünschen für die Zukunft entlassen.

Kategorie: Ausstellung

Einführung in die indonesische Gamelan-Musik

8. August 2017 by Übersee-Museum Bremen

Egal ob Gong, Kenong, Sarong oder Bonang – das Spiel auf den Instrumenten eines Gamelan Orchesters aus Java ist leicht zu lernen und macht vor allem in der Gruppe Spaß. Die Schüler erarbeiten die Grundzüge eines indonesischen Musikstücks auf den Originalinstrumenten des Museums. Dabei steht das Ensemblespiel im Mittelpunkt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich

Kategorie: Bildung & Vermittlung

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Nächste Seite »

© 2025 · Museen in Bremen · info@museeninbremen.de · Datenschutzerklärung · Impressum