Museen in Bremen

Museen, Ausstellungen und kulturelle Bildung in Bremen

  • Museen
  • Galerien
  • Ausstellungen
  • Bildung & Vermittlung
Merkliste
Museumszeit

Kabinettausstellung im Zentrum für Künstlerpublikationen

Weserburg

Eine Kabinettausstellung im Zentrum für Künstlerpublikationen Von 1988 bis 2018 beschenkte der Unternehmer Peter Norton (Kalifornien) Freunde, Kollegen und ausgewählte Institutionen jährlich im... Mehr »

13. November 2020 bis 31. Januar 2021

gerlach en koop. Was machen Sie um zwei? Ich schlafe.

GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst

In einer Ausstellung am Rande des Schlafes zeigen gerlach en koop Werke anderer Künstler*innen. Ismaïl Bahri, Kasper Bosmans, Daniel Gustav Cramer, Mark Geffriaud, Voebe de Gruyter, Ian Kiaer,... Mehr »

19. September 2020 bis 28. Februar 2021

Suse Itzel und Gesa Lange – Tela

Gerhard-Marcks-Haus
Pavillon - Suse Itzel und Gesa Lange - Tela
Pavillon - Suse Itzel und Gesa Lange - Tela

Der Pavillon des Gerhard-Marcks-Hauses verwandelt sich in einen Denkraum zur Architektur. Dazu haben die Künstlerinnen Suse Itzel (geb. 1984) und Gesa Lange (geb. 1972) eine Rauminstallation... Mehr »

1. November 2020 bis 7. März 2021

Elisabeth Frink – Man is an Animal

Gerhard-Marcks-Haus
Elisabeth Frink
Elisabeth Frink

  Im 20. Jahrhundert steht Elisabeth Frink (1930–1993) an der Spitze der figürlichen Bildhauer Englands. Ihr Œuvre genießt eine große Popularität in ihrem Heimatland, für das... Mehr »

1. November 2020 bis 7. März 2021

Kosmos Marcks: Stefan Tümpel – Stühle mit Haltung

Gerhard-Marcks-Haus
Stefan Tümpel - Stühle
Stefan Tümpel - Stühle

Manchmal scheint es, als wäre die Bildhauerei eine Kunstform »zwischen den Stühlen«. Sie ist geformtes Objekt und Bild zugleich und von Werk zu Werk verschieben sich die Verhältnisse. Wann wird... Mehr »

1. November 2020 bis 7. März 2021

Shunted Sculptures Fleeting Words. Meisterschüler*innen der HfK Bremen

Weserburg

Die Ausstellungen der Meisterschüler*innen, die seit 2011 jährlich in der Weserburg stattfinden, geben einen facettenreichen Einblick in die Qualität und Vielfalt der aktuellen Kunstproduktion in... Mehr »

1. Dezember 2020 bis 7. März 2021

Gerhard Marcks in Afrika

Gerhard-Marcks-Haus
Gerhard Marcks in Afrika
Gerhard Marcks in Afrika

Im Sommer 1955 bereiste Gerhard Marcks drei Monate lang Südafrika und Namibia. In vielen Zeichnungen, die manchmal in »rasender Eile aus dem Auto«, manchmal in langen Stunden der stillen... Mehr »

1. November 2020 bis 7. März 2021

Die Picasso-Connection. Der Künstler und sein Bremer Galerist

Kunsthalle Bremen

Wie kein anderer Künstler des 20. Jahrhunderts hat sich Pablo Picasso die Vielfalt der graphischen Techniken zu Eigen gemacht und durch sein Spiel mit der künstlerischen Abwandlung und Erfindung... Mehr »

21. November 2020 bis 21. März 2021

Hertzstücke. Von Kollwitz bis Miró

Kunsthalle Bremen

Begleitend zur Sonderausstellung „Die Picasso-Connection. Der Künstler und sein Bremer Galerist“ wird im Kupferstichkabinett zeitgleich eine Ausstellung gezeigt mit graphischen Werken, die über... Mehr »

21. November 2020 bis 21. März 2021

Elina Brotherus. Why not?

Weserburg

International bekannt ist Elina Botherus (*1972 in Helsinki) für ihre Selbstporträts. Und tatsächlich ist sie in nahezu all ihren Foto- und Videoarbeiten selbst zu sehen. Darunter finden sich... Mehr »

25. Oktober 2020 bis 21. März 2021

Medienwelten. 75 Jahre Radio Bremen

Focke-Museum

bis 31. Mai 2021 | Wir leben in einer Welt voller Medien. Sie informieren, unterhalten und begleiten uns im Alltag. Manche von uns starten pünktlich um viertel nach acht ihren Fernsehabend. Andere... Mehr »

26. September 2020 bis 31. Mai 2021

Junge Wilde – Tierisch erwachsen werden

Übersee-Museum Bremen

Neue Sonderausstellung vom 2. Oktober 2021 bis 10. April 2022 Aug‘ in Aug‘ mit Tiger, Stumpfkrokodil oder Riesentukan? In dieser Ausstellung stehen Tiere aus aller Welt im Mittelpunkt! Auf ihrem... Mehr »

2. Oktober 2021 bis 10. April 2022

DAUERAUSSTELLUNGEN

1.200 Jahre Bremer Geschichte

Focke-Museum

Frei und eigenständig - Vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert durch die Bremer Geschichte. Was zeichnet die Hansestadt aus? Anhand von Großobjekten wie der Borgward Isabella werden wichtige... Mehr »

Asien – Dauerausstellung

Übersee-Museum Bremen

Kontinent der Gegensätze Schon seit Jahrhunderten beeinflusst das Geschehen in Asien die Kulturen des Abendlandes. Im Westen grenzt der größte Kontinent der Erde an Europa. Asien hat viele... Mehr »

Afrika – Dauerausstellung

Übersee-Museum Bremen

Es ist ein Name, der zahlreiche Assoziationen weckt. Aber was steckt wirklich dahinter? Diese Ausstellung des Übersee-Museums wirft Schlaglichter auf einen vielgestaltigen Kontinent, die Neues,... Mehr »

Amerika – Dauerausstellung

Übersee-Museum Bremen

Menschen und ihre persönlichen Geschichten stehen im Mittelpunkt von „Amerika“, einer Ausstellung, die vor allem dem Doppelkontinent im 21. Jahrhundert gewidmet ist. Doch heutige Unterschiede... Mehr »

Remix 2020. Die Sammlung neu sehen

Kunsthalle Bremen

Unter dem Titel „Remix 2020“ präsentiert die Kunsthalle Bremen die Sammlung nach fast zehn Jahren grundlegend neu. Durch mutige Wandfarben, eine aufwendige Installation und ein völlig neues... Mehr »

Seit 6. Juni 2020

Ozeanien – Dauerausstellung

Übersee-Museum Bremen

Lebenswelten in der Südsee Pazifik soweit das Auge reicht, unzählige Inseln und die Landmasse Australien – das ist Ozeanien, auch Südsee genannt. Mit einer Ausstellung, die als fiktive Karte... Mehr »

Wohnkultur und Glaskunst

Focke-Museum

Kulturgeschichte des Wohnens und europäische Glaskunst in Bremens schönstem Haus. Wie haben Bremer Bürger früher gewohnt? Im Haus Riensberg vermitteln die Ensembles aus Möbeln des 16. bis 20.... Mehr »

Erleben, was die Welt bewegt – Dauerausstellung

Übersee-Museum Bremen

Wen das Fernweh ruft, der findet im Übersee-Museum zahlreiche Wege, um andere Länder, deren Natur, Menschen und Kultur zu entdecken. Doch es gibt Themen, für die nationale Grenzen, Zeit- oder... Mehr »

Kunsthalle digital

Kunsthalle Bremen
Digitaler Blick auf die Sammlung
Digitaler Blick auf die Sammlung

Auch ohne die Kunsthalle persönlich zu besuchen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, trotzdem an den Ausstellungen und der Sammlung teilzuhaben: Ob beim virtuellen Rundgang durch die... Mehr »

Seit 24. März 2020

Schaumagazin

Focke-Museum

8000x Bremen. Im Schaumagazin können Sie Objekte aus allen Sammlungsbereichen des Museums entdecken.  Magazine sind die Schatzkammern von Museen. Sie sind normalerweise gut verschlossen. Im... Mehr »

Spurensuche – Geschichte eines Museums – Ausstellung

Übersee-Museum Bremen

Wie fanden die Exponate aus aller Welt ihren Weg in das Übersee-Museum? Wurden sie gesammelt, gekauft, gestohlen, geschenkt oder getauscht? Und welche Rolle spielten dabei die Museumsmitarbeiter als... Mehr »

Seit 26. Oktober 2019

„Grade sitzen, Ohren spitzen…“

Schulmuseum Bremen

Die Voraussetzungen für eine flächendeckende Volksschulbildung waren um 1900 in Bremen verwirklicht. Es gab über 100 staatliche Schulgebäude, reichhaltige Lehrmittelsammlungen, verbindliche... Mehr »

Wissenswerkstatt Archäologie

Focke-Museum

Auf den Spuren der Archäologen – Entdecken Sie Bremens älteste Exponate Woher wissen Archäologen eigentlich wie alt ein Objekt ist und welchem Zweck es diente? In der Wissenswerkstatt... Mehr »

WUSEUM- Dauerausstellung

WUSEUM – Werder Bremen Museum

Starten Sie eine grün-weiße Zeitreise und erleben Sie auf über 350 Quadratmetern über 114 Jahre Vereinsgeschichte. Lassen Sie sich zurückversetzen in die Zeit des "Fußball-Verein 'Werder' von... Mehr »

Seit 1. Dezember 2004

Kindermuseum

Focke-Museum

Die Geschichte des Spielens von Knochenwürfeln aus dem frühen Mittelalter bis zum Gameboy im 20. Jahrhundert. Womit haben die Großeltern früher gespielt? Im Obergeschoss des Haus Riensberg... Mehr »

Mühle Oberneuland

Focke-Museum

Vom Korn zum Brot Wie kommen die Getreidekörner ins Brot und was haben Windmühlen damit zu tun? In der Mühle Oberneuland können Sie sehen, wie früher mittels Windkraft aus Getreide Mehl gemahlen... Mehr »

© 2021 · Museen in Bremen · info@museeninbremen.de · Datenschutzerklärung · Impressum