The Structure of Claim von Jasmin Werner ist die erste Ausstellung in der Reihe for fear of continuity problems, die sich in den Posterrahmen im Außenraum und einem Teil des Innenraums der GAK mit... Mehr »
Fibeln als Spiegel der Gesellschaft. Eine Kooperation von sechs europäischen Schulmuseen


Sonderausstellung vom 29.10. bis 27.11.2025 im Schulmuseum Bremen Die Ausstellung präsentiert historische Erstlesebücher verschiedener europäischer Länder im Vergleich. Das gemeinsame Projekt... Mehr »
Aktuelle und kommende Ausstellungen


Die Kunsthalle Bremen bietet ein abwechsunglsreiches Programm an Ausstellungen, die Künstler*innen vom Impressionismus bis zur neuesten Kunstproduktion gewidmet sind! Bis 26. Oktober 2025 Spuren... Mehr »
Kelly Weiss – Quiet Enough to Forget


Quiet enough to forget ist die erste Einzelausstellung von Kelly Weiss (*1996, lebt in Lyon/FR) in Deutschland. Für ihre Arbeiten nutzt die Künstlerin Leinwände, Boden, Wand, LKW-Planen und andere... Mehr »
Paula Modersohn-Becker: Short Stories 2025


Es ist wieder Zeit für neue Short Stories! Wie konnte der bitterste Moment in der jungen Karriere Paula Beckers 1899 zur Triebfeder ihrer künstlerischen Entwicklung werden? Was wissen wir über... Mehr »
Rilke und die Kunst


Rilke und die Kunst Eine "Short Story" zum 150. Geburtstag 27.9. 2025 – 18.1.2026 Wie kaum ein anderer Schriftsteller seiner Zeit war Rainer Maria Rilke mit der Kunst verbunden. Mit der... Mehr »


Aiham Dib | Syrian Perspectives Mit Syrian Perspektives zeigt das Haus der syrischen Kunst erstmals in Deutschland fotografische Arbeiten des international anerkannten syrischen Künstlers Aiham... Mehr »
Alberto Giacometti. Das Maß der Welt


Die erste große Alberto Giacometti-Retrospektive in Deutschland seit mehr als zehn Jahren bietet einen umfassenden Überblick über das Schaffen des berühmten Schweizer Bildhauers und Malers: von... Mehr »
Keine Freundin von … Bildhauerinnen, die Sie kennen sollten


Noch heute wird mit großer Selbstverständlichkeit die (falsche) Aussage wiederholt, Künstlerinnen und besonders Bildhauer-innen habe es bis zur zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts kaum gegeben.... Mehr »
Bettina Thierig. Bienengedanken und Bodenleben. Künstlerische Forschung in Stein und Druck


Indem die Bildhauerin Bettina Thierig (geb. 1964) Naturbeobachtung, wissenschaftliche Ordnungssysteme und künstlerische Intuition zusammenführt, schafft sie Arbeiten, die gleichermaßen sinnlich... Mehr »
„Du traust mir nicht genug Talent zu!“ – Hermine Overbeck-Rohte in ihrer Zeit


Hermine Rohte kommt im Sommer 1896 nach Worpswede, um Malunterricht bei Fritz Overbeck zu nehmen. Sie ist, gemeinsam mit ihrer Studienfreundin Marie Bock, die erste Malerin im Künstlerdorf. Ein Jahr... Mehr »
Olaf Brzeski. Feast


Erstmals in Deutschland zeigt das Gerhard-Marcks-Haus eine Einzelausstellung des Bildhauers, Zeichners und Filmemachers Olaf Brzeski (geb. 1975). Der Künstler nutzt verschiedene Medien, um... Mehr »
Cold as Ice. Kälte in Kunst und Gesellschaft


Kälte, das meint niedrige Außentemperaturen ebenso wie Emotionslosigkeit, mangelnde Empathie und fehlende Solidarität. In diesem Kontext kann Kälte zum künstlerischen Mittel werden, um... Mehr »
Focke meets Wagenfeld


Die Sammlungen von Focke-Museum und Wilhelm Wagenfeld Haus könnten unterschiedlicher nicht sein – und ergänzen sich gerade deshalb hervorragend. Das gemeinsame Ausstellungsprojekt des Focke... Mehr »
Magie – Sonderausstellung


18. Oktober 2025 – 7. April 2026 Ein Märchenwald, ein Hexenhut, eine Zaubershow, schwarzer Zauber… Magie ist die Fähigkeit, den gewöhnlichen Lauf der Dinge durch den Einsatz okkulter... Mehr »
Julika Rudelius. The Emperor’s New Mall


In ihren Filmen, Fotografien und Performances treibt Julika Rudelius (*1968 in Köln, lebt in den Niederlanden/Amsterdam) die Neugier auf Menschen, Stereotype und Milieus an, die sie (noch) nicht... Mehr »
Die Tödliche Doris | Ausstellung im Zentrum für Künstlerpublikationen


Die Ausstellung präsentiert das multimediale Werk des Künstler*innenkollektivs Die Tödliche Doris. Es ist die erste umfangreiche Überblicksschau der Gruppe, die von 1980 – 1987 aktiv war. Die... Mehr »
DAUERAUSSTELLUNGEN
Mühle Oberneuland


Vom Korn zum Brot Wie kommen die Getreidekörner ins Brot und was haben Windmühlen damit zu tun? In der Mühle Oberneuland können Sie sehen, wie früher mittels Windkraft aus Getreide Mehl gemahlen... Mehr »
Kindermuseum


Die Geschichte des Spielens von Knochenwürfeln aus dem frühen Mittelalter bis zum Gameboy im 20. Jahrhundert. Womit haben die Großeltern früher gespielt? Im Obergeschoss des Haus Riensberg... Mehr »
Spurensuche – Geschichte eines Museums – Ausstellung


Wie fanden die Exponate aus aller Welt ihren Weg in das Übersee-Museum? Wurden sie gesammelt, gekauft, gestohlen, geschenkt oder getauscht? Und welche Rolle spielten dabei die Museumsmitarbeiter als... Mehr »
Asien – Dauerausstellung


Kontinent der Gegensätze Schon seit Jahrhunderten beeinflusst das Geschehen in Asien die Kulturen des Abendlandes. Im Westen grenzt der größte Kontinent der Erde an Europa. Asien hat viele... Mehr »
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik – Dauerausstellung


Tauchen Sie ein! Im Übersee-Museum ist die Inselwelt des Pazifiks zu Hause. Zusammen mit Wissenschaftler*innen und Projektpartnern aus Ozeanien zeigen wir die Vielfalt, die Pracht und die... Mehr »
Remix. Die Sammlung neu sehen


Unter dem Titel „Remix“ präsentiert die Kunsthalle Bremen seit 2020 die Sammlung grundlegend neu. Durch mutige Wandfarben, eine aufwendige Installation und ein völlig neues Arrangement der Werke... Mehr »
Wohnkultur und Glaskunst


Kulturgeschichte des Wohnens und europäische Glaskunst in Bremens schönstem Haus. Wie haben Bremer Bürger früher gewohnt? Im Haus Riensberg vermitteln die Ensembles aus Möbeln des 16. bis 20.... Mehr »
Schaumagazin


8000x Bremen. Im Schaumagazin können Sie Objekte aus allen Sammlungsbereichen des Museums entdecken. Magazine sind die Schatzkammern von Museen. Sie sind normalerweise gut verschlossen. Im... Mehr »
Amerika – Dauerausstellung


Menschen und ihre persönlichen Geschichten stehen im Mittelpunkt von „Amerika“, einer Ausstellung, die vor allem dem Doppelkontinent im 21. Jahrhundert gewidmet ist. Doch heutige Unterschiede... Mehr »
Monika Sosnowska


Seit 2023 bereichert die großformatige Skulptur Fire Escape der Künstlerin Monika Sosnowska (*1972 in Ryki, Polen) die Fassade des Kunsthallen-Gebäudes. Sosnowska gehört zu den bekanntesten... Mehr »
So wie wir sind


Bereits zum fünften Mal präsentiert sich die Neuhängung der Sammlungsausstellung So wie wir sind in der Weserburg Museum für moderne Kunst. Auch diesmal gibt es mit über 120 Werken von 100... Mehr »
1.200 Jahre Bremer Geschichte


Frei und eigenständig - Vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert durch die Bremer Geschichte. Was zeichnet die Hansestadt aus? Anhand von Großobjekten wie der Borgward Isabella werden wichtige... Mehr »
Afrika – Dauerausstellung


Es ist ein Name, der zahlreiche Assoziationen weckt. Aber was steckt wirklich dahinter? Diese Ausstellung des Übersee-Museums wirft Schlaglichter auf einen vielgestaltigen Kontinent, die Neues,... Mehr »
Pipilotti Rist. Pixelwald Wisera
Mit „Pixelwald Wisera“ von Pipilotti Rist (*1962) präsentiert die Kunsthalle Bremen eine bedeutende Neuerwerbung für die Sammlung des Hauses. Die Rauminstallation gleicht einem verwunschenen... Mehr »
Wissenswerkstatt Archäologie


Auf den Spuren der Archäologen – Entdecken Sie Bremens älteste Exponate Woher wissen Archäologen eigentlich wie alt ein Objekt ist und welchem Zweck es diente? In der Wissenswerkstatt... Mehr »
WUSEUM- Dauerausstellung


Starten Sie eine grün-weiße Zeitreise und erleben Sie auf über 350 Quadratmetern über 125 Jahre Vereinsgeschichte. Lassen Sie sich zurückversetzen in die Zeit des "Fußball-Verein 'Werder' von... Mehr »
Erleben, was die Welt bewegt – Dauerausstellung


Wen das Fernweh ruft, der findet im Übersee-Museum zahlreiche Wege, um andere Länder, deren Natur, Menschen und Kultur zu entdecken. Doch es gibt Themen, für die nationale Grenzen, Zeit- oder... Mehr »