Museen in Bremen

Museen, Ausstellungen und kulturelle Bildung in Bremen

  • Museen
  • Galerien
  • Ausstellungen
  • Bildung & Vermittlung
Merkliste
Museumszeit

Geist – Die Materialität des Unsichtbaren (Book Launch und Vortrag)

18. März 2021 by Künstlerhaus Bremen

20 Uhr Buchpräsentation von Korpys/Löffler/Schmal: Geist

21 Uhr Vortrag von Cecilia Novero: To Look at Art with a Dog’s Nose. Learning to Distill the Materiality of (Invisible) Ghosts…

Korpys/Löffler/Schmal präsentieren ihr neu erscheinendes Künstlerbuch Geist, welches sich ihren Destillierungsaktionen widmet, die sie seit 2002 an unterschiedlichen Orten durchgeführt haben. So destillierten sie im Rahmen der gleichnamigen Ausstellung, die 2012 im Künstlerhaus Bremen stattfand, nicht nur einen Teil der Galeriewand, sondern auch die Ausdünstungen der Gäste der Vernissage.

Ausgehend von Korpys/Löffler/Schmals Destillierungsaktionen, fokussiert der Vortrag von Cecilia Novero künstlerische Experimente im Kontext der (Neo)Avantgarde. Anhand diverser Beispiele skizziert Novero die Verwendung von Gerüchen und wie diese Materialität vermitteln und dessen Abwesenheit oder Unsichtbarkeit verschärfen. Sie geht dabei auf Prozesse wie Destillation, Verdampfung und den Geruchssinn von Hunden ein.

/English version/

8 pm Book Launch: Korpys/Löffler/Schmal: Geist

9 pm Lecture by Cecilia Novero: To Look at Art with a Dog’s Nose. Learning to distill the materiality of (invisible) Ghosts….

Korpys/Löffler/Schmal present their newly published artist book Geist, which is dedicated to their distillation actions they have carried out at various locations since 2002. For example, as part of their exhibition Geist at the Künstlerhaus Bremen. Here, they have distilled not only parts of the gallery wall, but also the exhalations of the guests at the opening.

Based on Korpys/Löffler/Schmal’s distillation actions, Cecilia Novero’s lecture focuses on artistic experiments in the context of the (neo)avant-garde. Using diverse examples, Novero outlines the use of smell and how they convey materiality and exacerbate its absence or invisibility. She addresses processes such as distillation, evaporation, and the sense of smell of dogs.

Adresse / Address: Am Deich 68, 28199 Bremen
Tel / Fon: +49 (0)421 5980 412
Email: galerie@kuenstlerhausbremen.de

Kategorie: Ausstellung, SmellIT

DUFTE-Nose-ON

18. März 2021 by kek Kindermuseum

projekt farbenrausch zwei - Smell it Bremen

Werkstatt Nasenbau, kek Kindermuseum, © Claudia Hoppens

Das kek Kindermuseum entwirft facettenreiche Mitmachstationen und bietet viele Vermittlungsaktionen für das Projekt. Die Stationen beschäftigen sich mit der Nase als Organ, dem Duft als Phänomen, der Bedeutung des Geruchs im Alltag und in der Kunst. Kinder, Jugendliche und Familien können die Bedeutung des Riechens erleben und künstlerischen Positionen zum Geruch begegnen. Hands-On Objekte, Duftspaziergänge, mobile Dufthäuser in der Stadt und weitere partizipative Angebote werden Teil des umfangreichen Programms für Smell it! sein.

Weitere Informationen unter : https://kek-kindermuseum.de/smell-it/

Ab dem 08.05. Mitmachstationen in teilnehmenden Institutionen
Ausstellung ab Mitte September 2022 im Hafenmuseum
Veranstaltungsort Hafenmuseum:  Am Speicher XI 1, 28217 Bremen
Email: mail@kek-kindermuseum.de

Kategorie: Ausstellung, SmellIT

Stefani Glauber ≈ 350

18. März 2021 by Kunstverein Bremerhaven

In ihrer Ausstellung thematisiert Stefani Glauber kulturell verankerte Zuschreibungen von Gerüchen auf Grund von Kategorien wie Geschlecht, zugeschriebener Herkunft, Alter oder sozialer Klasse. Sie setzt sich mit der Analyse und Digitalisierung von Geruch auseinander, im Besonderen mit gesellschaftlichen Implikationen, die sich aus der Kombination von synthetisierten Düften und den gesellschaftlichen Zuschreibungen von Gerüchen ergeben. Die Künstlerin stellt Überlegungen zur visuell und materiell nur annäherungsweise darzustellenden Sensorik von Geruch zwischen digitalen und analogen Formen auf.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 11 – 18 Uhr/Samstag, Sonntag, Feiertage 11 – 17 Uhr
Adresse: Karlsburg 4, 27568 Bremerhaven
Telefonnummer: + 49 (0) 471 46838
Email: info@kunstverein-bremerhaven.de

Kategorie: Ausstellung, SmellIT

GAK Projekte: Effrosyni Kontogeorgou Substrate

17. März 2021 by GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst

Im Rahmen ihrer ortsspezifischen Arbeit »Substrate« im Projektraum der GAK beschäftigt sich die Bremer Künstlerin Effrosyni Kontogeorgou mit dem Vorgang der Transpiration und dessen poetischen Aspekten und assoziativen Ebenen. Mit Fokus auf den prozesshaften Charakter von Transpiration und Verdunstung setzt sich Kontogeorgou dabei mit Zusammenhängen von (Ausstellungs-) Raum, Körper und Arbeit auseinander.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11–18 Uhr
Adresse: Teerhof 21, D 28199 Bremen
Telefonnummer: +49 (0) 421 500 897
Email: office@gak-bremen.de

Kategorie: Ausstellung, SmellIT

Olfaktor: Geruch gleich Gegenwart.

17. März 2021 by Städtische Galerie Bremen

Laura Pientka - Smell it Bremen
Brian Goeltzenleuchter - Smell it Bremen

Brian Goeltzenleuchter, Sillage:Los Angeles, Olfactory public artwork launched at Santa Monica Museum of Art, 2014. Aufnahme aus Ausstellung

Zum Thema »Geruch in der Gegenwartskunst« zeigt der Bremer Verband Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK) seine Jahresausstellung 2021 in der Städtischen Galerie Bremen. Die 15 Positionen aus der Bremer Kunstszene werden ergänzt durch vier internationale Pioniere der olfaktorischen Kunst. Geruchsbezogene künstlerische Projekte beinhaltet tatsächlich riechende »olfaktorische« Kunstwerke und Arbeiten, die zu bestimmten Zeiten so benutzt werden, dass eine direkte Geruchsebene entsteht, durch Kochen, durch Rösten, durch eine aromatherapeutische Beratung. Außerdem finden sich Werke in der Ausstellung, die Geruch nur gedanklich evozieren oder über das Riechen als besondere sinnliche Betätigung reflektieren.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 12-18 Uhr
Adresse: Buntentorsteinweg 112, 28201 Bremen
Telefonnummer: +49 (0) 421 361 5826
Email: staedtische-galerie@kunst.bremen.de

Kategorie: Ausstellung, SmellIT

DUFT, SMELL, OLOR, … Multiple Darstellungen des Olfaktorischen in der zeitgenössischen Kunst

26. Februar 2021 by Weserburg

Piero Manzoni - Smell it Bremen

International beschäftigen sich Künstler*innen in ihren Künstlerpublikationen mit dem Geruchssinn. Dies erfolgt zum einen durch die konzeptionelle Auseinandersetzung. So thematisierte Gerhard Rühm das Riechen in dem Hörspiel Rhythmus r (1964) und Anne Deguelle gestaltete ein Portrait olfactif de Marcel Duchamp (2006). Und zum anderen durch die Beschäftigung mit Materialien, die wirklich riechen. Joseph Beuys schuf beispielsweise Postkarten aus Honig und Schwefel (1984) und Hella Berent mit Forno (1990) ein sehr geruchsintensives Künstlerbuch aus reinen Gummiseiten.

Eine Ausstellung im Zentrum für Künstlerpublikationen. Im Rahmen von Smell it! Geruch in der Kunst – zehn Ausstellungen in acht Museen ab Mai 2021 im Bundesland Bremen.

Joseph Beuys - Smell it Bremen

Joseph Beuys, Schwefelpostkarte, 1984, © VG Bild-Kunst, Bonn 2021.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11-18 Uhr
Adresse: Teerhof 20, 28199 Bremen
Telefon: +49 421 59 83 9 0
Email: info@weserburg.de

Kategorie: Ausstellung, SmellIT

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

© 2023 · Museen in Bremen · info@museeninbremen.de · Datenschutzerklärung · Impressum