Museen in Bremen

Museen, Ausstellungen und kulturelle Bildung in Bremen

  • Museen
  • Galerien
  • Ausstellungen
  • Bildung & Vermittlung
Merkliste
Museumszeit

Kartierung

18. September 2021 by Erlkönig Projektraum

Kartierung Ankündigungsplakat

Die plötzliche Veränderung der Stadtnutzung in den letzten eineinhalb Jahren war der Anlass, über das Leben und das Miteinander in der Stadt nachzudenken. Wie sieht es mit der direkten Lebensumgebung jedes*r Einzelnen aus? Wie steht es um das Verhältnis zwischen dem ländlichen- und dem Stadtraum bzw. der Natur im Verhältnis zum urbanen Raum? Wo sind die Freiräume jedes*r Stadtbewohner*in in einer dicht besiedelten Umgebung – Anonymität, Partizipation, Individualität und Gemeinschaft. Susanne Hefti, Heike Kandalowski, Anne Linke, Pio Rahner, Michael Schmid und Tobias Zielony thematisieren oder kommentieren mit ihren fotografischen Arbeiten Beziehungen, in denen eine Stadtgesellschaft verflochten ist.

Die Projektpartner*innen:
PoolOne Media, Theater Bremen, Kunsthalle Bremen,
Güterbahnhof Bremen – Areal für Kunst und Kultur, die Spedition und die AAA GmbH.

Mit Dank an die Sponsoren:
Senator für Kultur, Karin und Uwe Hollweg Stiftung, Waldemar Koch Stiftung,
Sparkasse Bremen und Stiftung Kunstfonds.

www.erlkoenigschau.de

 

 

 

 

 

 

 

Kategorie: Allgemein, Ausstellung Stichworte: ERLKÖNIG, Fotografie, KunstimöffentlichenRaum

Christian Gode: Schattenwander

6. Juni 2021 by Erlkönig Projektraum

27.11.2021 ab 19 Uhr
28.11.2021, 15-18 Uhr
Termine  nach Absprache

Kategorie: Ausstellung Stichworte: Ausstellung, Bremen Ausstellung, Installation, Zeitgenössische Kunst

Franziska Nast: OHh Please

1. Dezember 2020 by Erlkönig Projektraum

Franziska Nast zeichnet, sortiert, sammelt und zeichnet erneut. Auf Papierbögen, Haut, Wänden, Böden, auf allem. Mit Hochdruckreiniger, mit Stiften, mit Nadel, mit Licht.
Das Zeichnen als Zeichnung, Markierung, Geste, als Bild. Strukturiert wird die Tätigkeit des Zeichnens durch unterschiedliche Anlässe, Ereignisse, Gespräche, Snapshots, Themenfelder, Versuchsanordnungen.
Im Fokus stehen das Unvorhergesehene und die vielfältige Wechselwirkung von Mensch und Objekt. Wie kann Sprache und Dialog abgebildet werden?
Im Ringen nach Worten, im Räuspern, im Stammeln entstehen Wortbilder.
Diese Bilder oder Zeichengründe sind weder Hintergrund noch Träger. Zeichnung und Bezeichnetes sind gleich große Summanden. Jede Kombination aus Auftrag und Eingetragenem bleibt offen, da Variationen möglich sind und praktiziert werden. Jede Zeichnung kann gleichzeitig Original und Kopie sein auf dem einen oder einem anderen Träger.
Nachdem die Ausstellung »Thank God its Friday« vom Karfreitag 2020 ins Ungewisse verschoben werden musste, hatten wir lange den Totensonntag als Tag der Eröffnung anvisiert. Durch die Beschäftigung mit der Ausstellung und den vorherrschenden Umständen haben sich die Dinge mal wieder verändert, Pläne wurden gekippt, Ideen weiterentwickelt. So wird die temporäre Installation – nun unter dem Titel »OHh PLEASE« – ab dem 1. Advent, also ab dem 29.11.2020 für 14 Tage sichtbar sein. Franziska Nast ermöglicht – eingeladen durch den ERLKÖNIG Projektraum – mindestens jeder Person, die sich im Dunstkreis der Ellhornstrasse 14, 28195 Bremen bewegt, einen Ein- und vielleicht Ausblick.
Die Hamburgerin studierte bis 2011 Freie Kunst und Kommunikationsdesign an der Akademie in Braunschweig und mitbegründete 2006 den Kunstverein St. Pauli in Hamburg.
Mit freundlicher Unterstützung vom Senator für Kultur Bremen

Kategorie: Ausstellung Stichworte: Ausstellung, Bremen, Fotografie, Kunst, Performance, Zeitgenössische Kunst

Erlkönig Projektraum

15. Oktober 2020 by Erlkönig Projektraum

Kategorie: Galerien

© 2023 · Museen in Bremen · info@museeninbremen.de · Datenschutzerklärung · Impressum