Die plötzliche Veränderung der Stadtnutzung in den letzten eineinhalb Jahren war der Anlass, über das Leben und das Miteinander in der Stadt nachzudenken. Wie sieht es mit der direkten... Mehr »

Museen, Ausstellungen und kulturelle Bildung in Bremen
Die plötzliche Veränderung der Stadtnutzung in den letzten eineinhalb Jahren war der Anlass, über das Leben und das Miteinander in der Stadt nachzudenken. Wie sieht es mit der direkten... Mehr »
Annelise Kretschmer. Fotografien 1922-1975 Annelise Kretschmer beginnt ihre Laufbahn als Fotografin in den 1920er Jahren, während der Zeit der Neuen Sachlichkeit. Auch wenn ihre Arbeiten... Mehr »
Franziska Nast zeichnet, sortiert, sammelt und zeichnet erneut. Auf Papierbögen, Haut, Wänden, Böden, auf allem. Mit Hochdruckreiniger, mit Stiften, mit Nadel, mit Licht. Das Zeichnen als... Mehr »
Zur Zeit der klassischen Moderne entdeckte der Schweizer Künstler, Erfinder und Forscher Paul Schatz (1898–1979) das Oloid, einen geometrischen Grundkörper mit außergewöhnlichen ästhetischen... Mehr »
Der Fotokünstler führt durch seine... Mehr »
Der Fotograf Volker Beinhorn berichtet in der Kabinettausstellung „American Dreams – Bilder aus den USA“ von seinen Reisen durch den Süden der USA und entlang der Route 66. Er erläutert,... Mehr »
Die Ausstellung OUTLOOK vereint fünf künstlerische Positionen, die einen neuen Blick auf die Landschaft richten. Marikke Heinz-Hoek zeichnet Landschaften auf Weltraumaufnahmen. Sie bringt damit... Mehr »
Der Fotograf Volker Beinhorn berichtet in der Kabinettausstellung „American Dreams – Bilder aus den USA“ von seinen Reisen durch den Süden der USA und entlang der Route 66. Er erläutert,... Mehr »
Das Werk von Jan Groover (1943-2012) ist in ihrer Heimat USA überaus bekannt. In Europa dagegen kennt man ihre Arbeit bisher kaum. Hier wird sie vor allem von einer jüngeren Generation von... Mehr »