Museen in Bremen

Museen, Ausstellungen und kulturelle Bildung in Bremen

  • Museen
  • Galerien
  • Ausstellungen
  • Bildung & Vermittlung
Merkliste
Museumszeit

Altes Pumpwerk: Kultur trifft Technik

21. März 2017 by Altes Pumpwerk

Altes Pumpwerk - Museen in Bremen

Das Alte Pumpwerk in Bremen-Findorff ist ein besonderes Museum, das die Geschichte und die Arbeitswelt der Abwasserentsorgung lebendig werden lässt. Die historische Maschinenhalle bietet zugleich eine wunderbare Kulisse für Konzerte, Kleinkunst, Oper und mehr.

Aus einer guten Idee wird eine gute Sache
Dem ehrenamtlichen Engagement des Vereins Altes Pumpwerk ist es zu verdanken, dass das stillgelegte Abwasserpumpwerk aus dem Jahr 1915 in seiner ursprünglichen Form erhalten wurde. Heute ist es ein lebendiges Baudenkmal, das dem Besucher eine Welt erschließt, die ihm normalerweise verborgen ist.

Einblicke in die Unterwelt
Lassen Sie sich durch den unterirdischen Abwasserkanal führen, um unter Tage das richtige Kanal-Feeling zu bekommen. Bestaunen Sie die gewaltigen Pumpenaggregate in der historischen Maschinenhalle und erleben Sie in einer Ausstellung, wie es in Bremen zuging, als es noch keine geordnete Abwasserentsorgung gab.

Gruppenführungen
durch das Alte Pumpwerk können nach Vereinbarung montags bis freitags (außer an Feiertagen) stattfinden.

Kategorie: Museen Stichworte: Altes, Bremen, Findorff, hanseWasser, Pumpwerk, Technikmuseum

WUSEUM – Werder Bremen Vereinsmuseum

18. Februar 2017 by WUSEUM – Werder Bremen Museum

WUSEUM Werder Bremen Museum

Starten Sie eine grün-weiße Zeitreise und erleben Sie in WUSEUM, dem Werder Bremen Vereinsmuseum, über 115 Jahre bewegte Vereinsgeschichte. Lassen Sie sich zurückversetzen in die Zeit des „Fußball-Verein ‚Werder‘ Bremen von 1899″, der sich seit den Anfängen auf dem Stadtwerder nahe der Weser zu einem der beliebtesten und erfolgreichsten deutschen Fußballvereine entwickelt hat.

 

Erleben Sie noch einmal die großen Spieler, Spiele und Triumphe und erfahren Sie mehr über die kleinen Geschichten abseits des Rampenlichtes. Bestaunen Sie die Meisterschale und den DFB-Pokal oder andere fußballerische Raritäten wie z. B. Originaltrikots von Horst Dieter Höttges und Diego Armando Maradona oder die Muffe, die in der Saison 2004/2005 den Strom im Weser-Stadion lahm legte.

Weitere unvergessliche Momente werden in der Kino-Ecke noch einmal lebendig. An diversen Multimedia-Stationen gibt es darüber hinaus zahlreiche weitere Audio- und Videoclips. Bei einem interaktiven Wissens-Quiz können Sie zudem unter Beweis stellen, wie viel Werder-Fan in Ihnen steckt.

Besuchen Sie das WUSEUM und starten Sie eine originelle grün-weiße Zeitreise!

Kategorie: Museen

Krankenhaus-Museum

18. Februar 2017 by Krankenhaus-Museum

Krankenhaus-Museum  

Die Dauerausstellung „Wahnsinnig?! Psychiatrie – Gesellschaft – Kunst“ des Krankenhaus-Museums zeigt die Geschichte der Psychiatrie von ihren Anfängen über die Zeit des Nationalsozialismus bis hin zu den jüngsten Psychiatriereformen. Anhand von Biografien, persönlichen Zeugnissen und Kunstwerken beleuchtet sie Lebenswege von Menschen, die sich im heutigen Klinikum Bremen-Ost gekreuzt haben – von Menschen, die als Patientinnen, Patienten oder Angehörige kamen, in der Pflege oder im ärztlichen Team gearbeitet haben oder in der Verwaltung tätig waren. Darüber hinaus stellt die 2023 völlig neu konzipierte und gestaltete Ausstellung Fragen zum gesellschaftlichen Umgang mit psychischer Erkrankung. Wer ist verrückt? Was ist Wahnsinn? Und wer bestimmt das?

Die Dauerausstellung des Krankenhaus-Museums, untergebracht in einem denkmalgeschützten Hofgebäude der alten psychiatrischen Anstalt „St. Jürgen Asyl“, ist barrierefrei zugänglich. Es liegt inmitten des historischen Klinikparks. Sonderausstellungen sind leider nur über eine Treppe erreichbar.

Kategorie: Museen Stichworte: Bremer Psychiatriegeschichte, Galerie im Park, Gesundheit Bildung und Kultur, Krankenhaus-Museum, Krankheit und Gesundheit, Kreative Grenzgänger

Hafenmuseum Bremen

18. Februar 2017 by Hafenmuseum Bremen

Hafenmuseum Bremen - Museen in Bremen

Bremen ist Hafenstadt! Entdecken Sie im historischen Baumwollspeicher Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Bremer Häfen.

Die Häfen waren stets die Lebensader Bremens und haben über Jahrhunderte die Identität der Stadt geprägt. Im denkmalgeschützten Speicher XI, mitten im sich wandelnden Hafengebiet, bildet das Hafenmuseum Bremen die Schnittstelle zwischen der Vergangenheit und der Zukunft. Hier können Besucherinnen und Besucher Bremer Hafengeschichte und einen modernen Hafenstandort erleben sowie eines der größten städtebaulichen Projekte Europas kennen lernen.

Wie fühlt sich Baumwolle an? Wie riecht eigentlich Fischmehl? Und wie schwer ist wohl ein Kaffeesack? Anfassen ist hier ausdrücklich erlaubt! Zeitzeugen berichten an Hörstationen von der Arbeit im Hafen und auf See, ausgewählte Objekte machen den Wandel vom Stückguthafen zum modernen Logistik-Standort erlebbar.

Ein begehbares Fußbodenmodell lädt zur Erkundung des Hafengebiets ein und zeigt die Entwicklung der bremischen Hafenwirtschaft bis heute. Das angeschlossene Infocenter Überseestadt nimmt Sie mit in die Zukunft und erläutert die Planungen für den neuen Stadtteil.

Vom Kindergeburtstag bis zur Firmenfeier sind verschiedene Themenführungen im Museum und im Hafen buchbar.

zum Hafenmuseum Bremen

Kategorie: Museen Stichworte: Bremen, Bremer Geschichte, Geschichte, Hafen, Hafengeschichte, Museum, Speicher, Stadtgeschichte, Überseestadt

GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst

18. Februar 2017 by GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst

Die GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst ist ein Ort für die Produktion, Präsentation und Vermittlung internationaler zeitgenössischer Kunst. Der 1980 gegründete Kunstverein liegt im Stadtzentrum auf einer Insel in der Weser. Die GAK hat seither über 200 Ausstellungen gezeigt und zählt zu den wichtigsten Institutionen für zeitgenössische Kunst in Norddeutschland. In ihrer 40jährigen Geschichte hat die GAK vielen jungen Künstler*innen in Einzel- und Gruppenausstellungen, Projekten im öffentlichen Raum und Veranstaltungen eine Plattform geboten und ihre Ansätze zur Diskussion gestellt, bevor sie international bekannt wurden. Als Raum für Experimente wagte und wagt sie sich auf Felder des Unbekannten, Ungesicherten und Neuen, sucht Verbindungen zwischen lokalen und internationalen Diskursen und befragt ihre Rolle als Kunstverein und als Bindeglied zwischen Kunst, Gesellschaft und Öffentlichkeiten.

In den kommenden Jahren wird sich die GAK einem Dialog über Ästhetiken widmen, um zu untersuchen, wie diese als produktive Kraft für Veränderung genutzt werden können und die Frage zu stellen: Welche Gesellschaft für Aktuelle Kunst…

Kategorie: Museen Stichworte: Ausstellung, GAK Bremen, Kunstverein, Zeitgenössische Kunst

Wilhelm Wagenfeld Haus

18. Februar 2017 by Wilhelm Wagenfeld Haus

Wilhelm Wagenfeld Haus Bremen

Die Wilhelm Wagenfeld Stiftung betreut den Nachlass des 1900 in Bremen geborenen Bauhaus-Schülers, der zu den bedeutendsten Pionieren industrieller Produktgestaltung in Deutschland zählt. Sie organisiert Ausstellungen und Veranstaltungen, die vielseitige Einblicke in die Geschichte der Alltagskultur des 20. und 21. Jahrhunderts geben. Seit 1998 hat die Stiftung ihren Sitz im Wilhelm Wagenfeld Haus, einem klassizistischen Baudenkmal inmitten der Bremer ‚Kulturmeile’, in direkter Nachbarschaft zum Theater am Goetheplatz, dem Gerhard-Marcks-Haus und der Bremer Kunsthalle.

Das Haus hat nur zu Sonderausstellungen geöffnet (keine Dauerausstellung!)

Kategorie: Museen

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite »

© 2025 · Museen in Bremen · info@museeninbremen.de · Datenschutzerklärung · Impressum