Museen in Bremen

Museen, Ausstellungen und kulturelle Bildung in Bremen

  • Museen
  • Galerien
  • Ausstellungen
  • Bildung & Vermittlung
Merkliste
Museumszeit

Anything in here will be replaced on browsers that support the canvas element

  • 100 Beste Plakate
  • A bis Z
  • Abendprogramm
  • Abgrenzung
  • Abschottung
  • Acoustic Soul
  • Alltagsgeschichte
  • Alltagskultur
  • Altes
  • Altes Pumpwerk
  • Anders sehen
  • angewandte Kunst
  • Arbeit
  • Archäologie
  • Architektinnen
  • Architektur
  • Augen
  • Ausgrabungen
  • ausstellen
  • Ausstellung
  • Bananen
  • barrierefreie Führung
  • Bauen
  • Bauhaus
  • Bauhausleuchte
  • Begleitprogramm
  • Berufsbildende Schule
  • Berührend
  • Betonskulpturen
  • Bildergeschichten
  • Bildhauerei
  • Bildung
  • Bildung und Vermittlung
  • Blaumeier Atelier
  • Blick hinter die Kulissen
  • Blinde
  • Bremen
  • Bremen Ausstellung
  • Bremer Geschichte
  • Bremer Psychiatrie
  • Bremer Psychiatriegeschichte
  • Bremer Zentrum für Baukultur
  • Brücken
  • buten un binnen
  • Camera Obscura
  • Christian Fogarolli
  • Christoph Brech
  • Comic
  • Cornerstrings
  • Cranach
  • Denkmal
  • der
  • Design
  • Designgeschichte
  • Deutsches Auswandererhaus
  • Donnerstag
  • Eigenständigkeit
  • Einführungsveranstaltung
  • Einzelausstellung
  • Elsner
  • ERLKÖNIG
  • Erster Weltkrieg
  • Exklusion
  • Expressionismus
  • Film
  • Filme
  • Filmkunst
  • Findorff
  • Flüchtlingspolitik
  • Focke-Museum
  • Fotobooth
  • Fotografie
  • Fotos
  • Führung
  • Führungen
  • GAK
  • GAK Bremen
  • Galerie im Park
  • Galerie Kramer
  • Galerien
  • Gegenwartskunst
  • Gemeinschaft
  • Geschichte
  • Geschichte der Psychiatrie
  • Gesundheit Bildung und Kultur
  • Glaskunst
  • Grafik
  • Graphic Novel
  • Grenzen
  • Grenzziehung
  • Gymnasiale Oberstufe
  • Gymnasium
  • Hafen
  • Hafenarbeit
  • Hafengeschichte
  • hanseWasser
  • Hapag-Lloyd -Pavillon
  • Haus Riensberg
  • Inklusion
  • inklusiv
  • Insel
  • Installation
  • Internationaler Museumstag
  • Intervention
  • Irrenanstalten
  • Isolation
  • Josef Scharl
  • Journalismus
  • Jugend
  • Karina Wisniewska
  • Keramik
  • Kinder
  • Kindheit
  • Klassische Moderne
  • Kloster Blankenburg
  • Kombi-Führungen
  • Körperbilder
  • Kosmopolit
  • Krankenhaus-Museum
  • Krankheit und Gesundheit
  • Kreative Grenzgänger
  • Krieg
  • Kunst
  • Kunstausstellung
  • Kunstgalerie
  • Kunsthalle
  • KunstimöffentlichenRaum
  • Künstlerfreunde
  • Kunstverein
  • Kupferstichkabinett
  • Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Bremen
  • Lange
  • Lange Nacht
  • Lange Nacht der Bremer Museen
  • Lange Nacht der Museen
  • Lange Nacht der Museen 2018
  • Lernen
  • Licht
  • Logistik
  • Ludwig Roselius Museum
  • MADNESS
  • Malerei
  • Maria Lassnig
  • Mattia Denisse
  • Medien
  • Mediengeschichte
  • Medienkonsum
  • Medienkunst
  • Mediennutzung
  • Medienpädagogik
  • Migration
  • Mittelalter
  • Mühle
  • Museen
  • Museen Böttcherstraße
  • Museum
  • Museum digital
  • Musik
  • Nacht
  • Natasha A. Kelly
  • Nationalsozialismus
  • Oberschule
  • Objekte
  • öffentlich-rechtlicher Rundfunk
  • Ölmalerei
  • Online-Angebote
  • Papierrestaurierung
  • Paula Modersohn-Becker
  • Paula Modersohn-Becker Museum
  • Per Morton brahamsen
  • Performance
  • Planen
  • Plastik
  • Prügelschule
  • Pumpwerk
  • Puppenspiel
  • Radio Bremen
  • Rafael Heygster
  • Rundfunk
  • Sammler der ersten Stunde
  • Sammlung
  • Schaumagazin
  • Schlafende Milli
  • School of Architecture
  • Schule
  • Schulklassen
  • Schulmuseum
  • Schwarze Perspektive
  • Sehschwäche
  • selected artists
  • Sergiu Toma
  • Sibylle Springer
  • Simone Haack
  • Skulptur
  • Skulpturen
  • Sommergast
  • Sonne
  • Sonnenuntergang
  • Speicher
  • Spielzeug
  • Stadt
  • Stadtentwicklung
  • Stadtgeschichte
  • Stadtgründung
  • Stadtplanung
  • Steinzeit
  • Stillleben
  • Tastführung
  • Technikgeschichte
  • Technikmuseum
  • Teodora Axente
  • Textilien
  • Theater
  • Tierpräparation
  • Tischleuchte
  • Transparenz
  • Übersee-Museum
  • Überseestadt
  • Umwelt
  • Uwe Goldenstein
  • Vermittlung
  • Verständnis
  • Video
  • Videokunst
  • Virtueller Museumsbesuch
  • von der Heydt
  • Vor- und Frühgeschichte
  • Wagenfeld
  • Wagenfeldleuchte
  • Wahnsinn
  • Wandel
  • Waren
  • Weltoffenheit
  • Wiederentdeckung
  • Wilhelm Wagenfeld
  • Wilhelm Wagenfeld Haus
  • Windmühle
  • Wohnen
  • Wohnkultur
  • Workshop
  • Zeichnung
  • Zeichnungen
  • Zeigenössische Kunst
  • Zeitgenössische Kunst
  • zeitgenössische Malerei
  • Zeitgeschichte
  • Zusammenleben

Wissenswerkstatt Archäologie

Focke-Museum

Auf den Spuren der Archäologen – Entdecken Sie Bremens älteste Exponate Woher wissen Archäologen eigentlich wie alt ein Objekt ist und welchem Zweck es diente? In der Wissenswerkstatt... Mehr »

Hafenmuseum Bremen - Museen in Bremen

Hafenmuseum Bremen

Hafenmuseum Bremen

Bremen ist Hafenstadt! Entdecken Sie im historischen Baumwollspeicher Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Bremer Häfen. Die Häfen waren stets die Lebensader Bremens und haben über Jahrhunderte... Mehr »

Dialogische Führung durch „Medienwelten“

Focke-Museum

Kurzbeschreibung: Anlässlich des 75. Geburtstags von Radio Bremen zeigt das Focke-Museum die Sonderausstellung „Medienwelten. 75 Jahre Radio Bremen“. In einem dialogischen Gesprächsformat... Mehr »

bis 31. Mai 2021

Diskussions-Workshop Medienwelten

Focke-Museum

Kurzbeschreibung: In einem diskursiven Workshopformat beschäftigen sich die Schüler*innen mit verschiedenen Fragestellungen der Sonderausstellung, diskutieren diese und entwickeln dazu eine eigene... Mehr »

bis 31. Mai 2021
stadtgeschichte

© 2023 · Museen in Bremen · info@museeninbremen.de · Datenschutzerklärung · Impressum