Museen in Bremen

Museen, Ausstellungen und kulturelle Bildung in Bremen

  • Museen
  • Galerien
  • Ausstellungen
  • Bildung & Vermittlung
Merkliste
Museumszeit

Anything in here will be replaced on browsers that support the canvas element

  • 100 Beste Plakate
  • A bis Z
  • Abarra
  • Abendprogramm
  • Abgrenzung
  • Abschottung
  • Alltagsgeschichte
  • Alltagskultur
  • Altes
  • Altes Pumpwerk
  • Amerika
  • Andrea Geile
  • angewandte Kunst
  • Arbeit
  • Archäologie
  • Architektinnen
  • Architektur
  • Augen
  • Ausgrabungen
  • Außeninstallation
  • ausstellen
  • Ausstellung
  • Bananen
  • barrierefreie Führung
  • Bauen
  • Bauhaus
  • Bauhausleuchte
  • BBK
  • Begleitprogramm
  • Berufsbildende Schule
  • Berührend
  • Betonskulpturen
  • Bibelgarten
  • Bildergeschichten
  • Bildhauerei
  • Bildung
  • Bildung und Vermittlung
  • Blick hinter die Kulissen
  • Böttcherstraße
  • Bremen
  • Bremen Ausstellung
  • Bremer Geschichte
  • Bremer Psychiatrie
  • Bremer Psychiatriegeschichte
  • Bremer Zentrum für Baukultur
  • Brücken
  • Bunker
  • buten un binnen
  • Camera Obscura
  • Chor
  • Christoph Brech
  • Collage
  • Comic
  • Cranach
  • Crowdfunding
  • Dächer
  • David Gutfleisch
  • Denkmal
  • Depot
  • der
  • Design
  • Designbörse
  • Designgeschichte
  • Deutsches Auswandererhaus
  • Dialogische Führungen
  • Disco
  • Dom
  • Domglocken
  • Donnerstag
  • Dudelsack
  • Eigenständigkeit
  • Einführungsveranstaltung
  • Eintritt frei
  • Einzelausstellung
  • Elsner
  • ERLKÖNIG
  • Eröffnung
  • Erster Weltkrieg
  • Essen
  • Exklusion
  • Experimente
  • Expressionismus
  • Familien
  • Fassade
  • Fest für alle
  • Film
  • Filmkunst
  • Findorff
  • Focke-Museum
  • Fotografie
  • Führung
  • Führungen
  • Fußball
  • GAK
  • GAK Bremen
  • Galerie im Park
  • Galerie Kramer
  • Galerien
  • Gärten
  • Gegenwartskunst
  • Gemälde
  • Gemeinschaft
  • Gerhard Marcks
  • Geschichte
  • Geschichte der Psychiatrie
  • Gesundheit Bildung und Kultur
  • Glaskunst
  • Grafik
  • Graphic Novel
  • Grenzen
  • Grenzziehung
  • Gunther Gerlach
  • Gymnasiale Oberstufe
  • Gymnasium
  • Hafen
  • Hafenarbeit
  • Hafengeschichte
  • Handelswaren
  • hanseWasser
  • Hapag-Lloyd -Pavillon
  • Haus Riensberg
  • Hinterglasmalerei
  • Hochschule für Künste
  • Holmead
  • Identität
  • Illustration
  • Impressionisten
  • Improvisationstheater
  • Inklusion
  • Insekten
  • Insel
  • Installation
  • Intervention
  • Isolation
  • Jahresausstellung
  • Josef Scharl
  • Journalismus
  • Jubiläum
  • Jugend
  • Keramik
  • Kinder
  • Kinder- und Familienprogramm
  • Kinderbücher
  • Kindheit
  • Klassische Moderne
  • Klavier
  • Knoops Park
  • Kollektiv
  • Kolonialismus
  • Kombi-Führungen
  • Konzerte
  • Körperbilder
  • Kosmopolit
  • Krankenhaus-Museum
  • Krankheit und Gesundheit
  • Kreative Grenzgänger
  • Krieg
  • Krisen
  • Kunst
  • Kunst und Denken
  • Kunstausstellung
  • Kunstgalerie
  • Kunsthalle
  • KunstimöffentlichenRaum
  • Künstlerstreit
  • Kunstverein
  • Kupferstichkabinett
  • Kuratorenführung
  • Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Bremen
  • Lange
  • Lange Nacht
  • Lange Nacht der Bremer Museen
  • Lange Nacht der Museen
  • Lernen
  • Lesung
  • Lindy Hop
  • Linolschnitte
  • Logistik
  • Ludwig Roselius Museum
  • Mahnmal
  • Malerei
  • Manet
  • Maria Lassnig
  • Maschine
  • Mattia Denisse
  • Medien
  • Mediengeschichte
  • Medienkonsum
  • Medienkunst
  • Mediennutzung
  • Medienpädagogik
  • Medizin
  • Mensch
  • Mentale Räume
  • Migration
  • mitmachen
  • Mittelalter
  • Monet
  • MS Dauerwelle
  • Mühle
  • Museen
  • Museen Böttcherstraße
  • Museum
  • Museum digital
  • Museumsrallye
  • Musik
  • Nacht
  • Nahrung
  • Natasha A. Kelly
  • Nationalsozialismus
  • Natur
  • Norddeutsche Realisten
  • Oberschule
  • offenes Atelier
  • öffentlich-rechtlicher Rundfunk
  • Öffentliches Aufbegehren
  • Olaf Schlote
  • Ölmalerei
  • Online-Angebote
  • Orgel
  • Pago Balke
  • Papierrestaurierung
  • Papierschnitt
  • Pasolini
  • Paula Modersohn-Becker
  • Paula Modersohn-Becker Museum
  • Performance
  • Petra Fiebig
  • Pflanzen
  • Pinocchio
  • Planen
  • Pleinair
  • Provenienzforschung
  • Prügelschule
  • Psychiatrie-Ausstellung
  • Pumpwerk
  • Radio Bremen
  • Restauratoren
  • revers-painting
  • Rodin
  • Rundfunk
  • Sammler der ersten Stunde
  • Sammlung
  • Satire
  • Schaumagazin
  • Schauspiel
  • Schenkung
  • Schiff
  • Schlafende Milli
  • Schmetterlinge
  • School of Architecture
  • Schule
  • Schulklassen
  • Schulmuseum
  • Schwarze Perspektive
  • Seefahrt
  • Seemannslieder
  • Selfies
  • Shirin Mohammad
  • Show
  • Sibylle Springer
  • Siebdrucke
  • Singen
  • Skulptur
  • Skulpturen
  • Solidarität
  • Sommergast
  • Speicher
  • Spielzeug
  • Stadion
  • Stadtentwicklung
  • Stadtentwicklungstadt
  • Stadtgeschichte
  • Stadtgründung
  • Stadtplanung
  • Stahlskulptur
  • Steinzeit
  • Stillleben
  • Stoffe
  • Swing
  • Tanzen
  • Tanztheater
  • Taschenlampe
  • Technik
  • Technikgeschichte
  • Technikmuseum
  • Textilien
  • The Fairies
  • Theater
  • Tiere
  • Tierpräparation
  • Tischleuchte
  • Totenkult
  • Transparenz
  • Traumata
  • Trickfilm
  • Übersee
  • Übersee-Museum
  • Überseestadt
  • ukrainisch
  • umsonst & draußen
  • Umwelt
  • Urban Sketch Walk
  • Van Gogh
  • Vegesack
  • Vegesacker Hafen
  • Verein
  • Vereinsgründung
  • Vermittlung
  • Veronika Dobers
  • Verständnis
  • Vibraphon
  • Videokunst
  • von der Heydt
  • Vor- und Frühgeschichte
  • Vortrag
  • Wagenfeld
  • Wagenfeldleuchte
  • Walfang
  • Wandel
  • Waren
  • Web App
  • Weltoffenheit
  • Werder Bremen
  • Wiederentdeckung
  • Wilhelm
  • Wilhelm Wagenfeld
  • Wilhelm Wagenfeld Haus
  • Willi Weiner
  • Windmühle
  • Wissenschaft
  • Wohnen
  • Wohnkultur
  • Wolkenkuckucksheim
  • Workshop
  • Wuseum
  • Zeichnen
  • Zeichnung
  • Zeichnungen
  • Zeigenössische Kunst
  • Zeitgenössische Kunst
  • zeitgenössische Malerei
  • Zeitgeschichte
  • Zusammenleben
  • Zwangsarbeit

Kombi-Führungen für Schulklassen mit Deutschem Auswandererhaus Bremerhaven

Museen Böttcherstraße

Anlässlich der Sonderausstellung Josef Scharl. Zwischen den Zeiten bieten die Museen Böttcher-straße in Bremen und das Deutsche Auswandererhaus Bremerhaven vom 18. Februar bis 3. Juni 2018 ein... Mehr »

bis 3. Juni 2018

Die Zeichnerin Paula Modersohn-Becker

Museen Böttcherstraße

Mehr als 1400 Zeichnungen sind von Paula Modersohn-Becker erhalten. Ein Großteil dieses eindrucksvollen Bestands ist kaum bekannt – bis jetzt. Nicht nur wegen ihrer großen Anzahl lohnt es, sich... Mehr »

Museen Böttcherstraße Bremen - Ludwig Roselius Museum und Paula Modersohn-Becker Museum

Museen Böttcherstraße

Museen Böttcherstraße

Die Museen Böttcherstraße bilden den architektonischen wie kulturellen Höhepunkt der berühmten Böttcherstraße im historischen Zentrum Bremens. Sie umfassen das Ludwig Roselius Museum und das... Mehr »

Josef Scharl. Zwischen den Zeiten

Museen Böttcherstraße

Josef Scharl zählte in den 1920er Jahren zu den aufstrebenden Künstlern in Deutschland. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten gab es jedoch für den politisch linksorientierten Maler... Mehr »

Sommergast 2022: Tim Eitel. Die neue Nähe

Museen Böttcherstraße

Tim Eitel stellt seit Jahren erfolgreich international aus – nun auch in Bremen. Vom 2. Juli bis 18. September 2022 sind seine Werke in der Reihe „Sommergast“ im Paula Modersohn-Becker Museum zu... Mehr »

Annelise Kretschmer. Fotografien 1922 bis 1975

Museen Böttcherstraße

Annelise Kretschmer. Fotografien 1922-1975 Annelise Kretschmer beginnt ihre Laufbahn als Fotografin in den 1920er Jahren, während der Zeit der Neuen Sachlichkeit. Auch wenn ihre Arbeiten... Mehr »

Körper.Gefühl – Maria Lassnig aus der Sammlung Klewan

Museen Böttcherstraße

»Ein Körpergefühl in plastische oder grafische Sprache zu übersetzen, ist nicht leicht, seine Ausbreitung auf bestimmte Grenzen und Formen beschränken zu wollen, ist ein Willkürakt, der seine... Mehr »

Sommergast 2018: Christoph Brech. Dämmerung

Museen Böttcherstraße

Medienkunst trifft auf historische Sammlung Zeitgenössische Positionen in der Auseinandersetzung mit den ei­genen Sammlungen – das ist das Ziel der Ausstellungsreihe Sommergast, für die... Mehr »

museen-boettcherstrasse

© 2023 · Museen in Bremen · info@museeninbremen.de · Datenschutzerklärung · Impressum