Kurzführungen zu jeder vollen Stunde durch die Ausstellung „Wilhelm Wagenfeld A bis Z“, mit Dieter... Mehr »
„Out of body experience & Horizontal Heights“: Ein sinnlicher Ausstellungsrundgang
Dialogische Führung mit dem Kurator Ingmar Lähnemann und den beteiligten Künstler*innen Effrosyni Kontogeorgou und Lukas... Mehr »
Highlights der aktuellen Ausstellungen
Stündliche Kurzführungen durch die aktuellen Ausstellungen mit Kunstvermittler*innen und Kurator*innen. Treffpunkt jeweils zur vollen Stunde im Kassenbereich, 0.... Mehr »
Pflanzensammlung digital
In den nächsten Jahren wird im Herbarium ein Großteil der getrockneten Pflanzen, Pilze und Flechten digital erfasst und mit hochaufgelösten Fotografien dokumentiert. In der Pflanzensammlung des... Mehr »
Pflanzensammlung digital
In den nächsten Jahren wird im Herbarium ein Großteil der getrockneten Pflanzen, Pilze und Flechten digital erfasst und mit hochaufgelösten Fotografien dokumentiert. In der Pflanzensammlung des... Mehr »
Kurzführung in der Sammlung mit Dr. Dorothee Hansen
... Mehr »
Kurzführung „Über Dächer“ mit Dr. Frank Laukötter
Vom Schiffsdeck bis zum Hochhausdach: Mehrfach gab der Fischerhuder Künstler Erhart Mitzlaff in den Glasfenstern von St. Stephani Dächer wieder. Sie werden verglichen mit dem Konzept des Daches der... Mehr »
Licht aus!
Taschenlampenführung im Schaumagazin mit Ruthild... Mehr »
Highlights der aktuellen Ausstellungen
Stündliche Kurzführungen durch die aktuellen Ausstellungen mit Kunstvermittler*innen und Kurator*innen. Treffpunkt jeweils zur vollen Stunde im Kassenbereich, 0.... Mehr »
Kurzführung: Doch alle eine Insel?
... Mehr »
Olaf Schlote: Memories
Der Fotokünstler führt durch seine... Mehr »
Exotische Pflanzen und gefährliche Tiere – ein Blick in die Wandbildsammlung
Wandbilder aus der fernen Pflanzen- und Tierwelt, für den Unterricht an Bremer Schulen um 1890-1950, werden präsentiert. Eine Kabinettausstellung zur Wandbildsammlung des Schulmuseums – mit... Mehr »
American Dreams – Bilder aus den USA
Der Fotograf Volker Beinhorn berichtet in der Kabinettausstellung „American Dreams – Bilder aus den USA“ von seinen Reisen durch den Süden der USA und entlang der Route 66. Er erläutert,... Mehr »

Übersee-Museum Bremen
... Mehr »
Nachtwanderungen
Wollen Sie wie Ole Werner auf der Trainerbank sitzen oder wie die Profis durch den Spielertunnel einlaufen? Das alles und noch vieles mehr können Sie im Rahmen der „Nachtwanderungen“ durch das... Mehr »
So oder so – Kunst im Vergleich
Bremen 1900 trifft auf Bremen 2022 – Kurzführung mit Museumsleiterin Katja... Mehr »
Wir haben tief für Sie gegraben: Die mittelalterlichen Bischofstextilien
Das Dom-Museum verdankt seine Entstehung den archäologischen Grabungen der 70er Jahre, die im Dom derartig ausgewöhnliche Exponate zutage brachte, dass man beschloss, ein Museum einzurichten, um die... Mehr »
Solidarität und Singen
Bei einem Marsch durch Farge singen polnische Zwangsarbeiter:innen ein Lied. In der Kolonne steht der junge Stanislaw Masny und stellt sich die Frage: Kennen die Deutschen eigentlich die Bedeutung... Mehr »
„Best of“: Lieblings-Stationen
Technik, Mensch, Natur! Ausstellungsmacher und wissenschaftlicher Leiter Dr. Tobias Wolff ermöglicht interessierten Besucherinnen und Besuchern einen vertieften Einblick in seine... Mehr »
Nachtwanderungen
Wollen Sie wie Ole Werner auf der Trainerbank sitzen oder wie die Profis durch den Spielertunnel einlaufen? Das alles und noch vieles mehr können Sie im Rahmen der „Nachtwanderungen“ durch das... Mehr »
Die Witwen von Murat
Können Traumata vererbt werden? Die französische Stadt ist heute noch geprägt von den Erzählungen der Hinterbliebenen, v.a. der Frauen, Mütter und Schwestern, der im Sommer 1944 als Folge einer... Mehr »
„Von Wahnsinnigen und Irrenhäusern“
Kurzführung zur Geschichte der Psychiatrie in... Mehr »
Hereinspaziert! Bremer Wohnkultur aus fünf Jahrhunderten
Kurzführung durch Haus Riensberg mit Anke... Mehr »
Nachtwanderungen
Wollen Sie wie Ole Werner auf der Trainerbank sitzen oder wie die Profis durch den Spielertunnel einlaufen? Das alles und noch vieles mehr können Sie im Rahmen der „Nachtwanderungen“ durch das... Mehr »
„Einmal ver-rückt, immer ver-rückt?“
Kurzführung zur Geschichte der... Mehr »
„Best of“ Lieblings-Stationen
Technik, Mensch, Natur! Ausstellungsmacher und wissenschaftlicher Leiter Dr. Tobias Wolff ermöglicht interessierten Besucherinnen und Besuchern einen vertieften Einblick in seine... Mehr »
Die Welt in Unordnung – Luftkrieg und Bunkerbau in Bremen ab 1940
Kurzführung durch den authentischen Erdbunker von 1940/41 unter dem Schulhof. Er wurde zum Teil nach Zeitzeugenerinnerungen rekonstruiert und präsentiert eine Ausstellung zu Luftkrieg und Bunkerbau... Mehr »
Kurzführung: Original und Kopie
Welche Werke haben Paula Modersohn-Becker im Louvre besonders angeregt und was sind die Hintergründe dieser... Mehr »
Kunst und Erfrischung to go
Mit einem Drink in der Hand: Kurzführung durch die... Mehr »
Kurzführung mit Normann Stenschke, Olbers-Planetarium
James Turrell, Above - Between - Below,... Mehr »
Shit happens
Satirische Kurzführung – auch zu schier unaussprechlichen Themen mit Pago... Mehr »
Verschleppt. Versklavt. Vergessen? Zwangsarbeit in Bremen 1939-1945
Kurzführung im Stadtlabor mit Jens... Mehr »
Kurzführungen durch die Ausstellung „Wilhelm Wagenfeld A bis Z“
Kurzführungen zu jeder vollen Stunde durch die Ausstellung „Wilhelm Wagenfeld A bis Z“, mit Dieter... Mehr »
Kurzführung: Warum Kunst in Paris studieren?
Paula Modersohn-Beckers Entscheidung zu Anfang des 20.... Mehr »
Nachtwanderungen
Wollen Sie wie Ole Werner auf der Trainerbank sitzen oder wie die Profis durch den Spielertunnel einlaufen? Das alles und noch vieles mehr können Sie im Rahmen der „Nachtwanderungen“ durch das... Mehr »
Kurzführung durch die Ausstellung rebellion of the slogans
Anlässlich der Langen Nacht der Bremer Museen werden Kurzführungen durch die Ausstellung Shirin Mohammad: rebellion of the slogans jeweils um 19:00 Uhr, 20:00 Uhr und 21:00 Uhr angeboten. In... Mehr »
Kurzführungen durch die Ausstellung „Wilhelm Wagenfeld A bis Z“
Kurzführungen zu jeder vollen Stunde durch die Ausstellung „Wilhelm Wagenfeld A bis Z“, mit Dieter... Mehr »
Kurzführung „Über Dächer“ mit Dr. Frank Laukötter
Vom Schiffsdeck bis zum Hochhausdach: Mehrfach gab der Fischerhuder Künstler Erhart Mitzlaff in den Glasfenstern von St. Stephani Dächer wieder. Sie werden verglichen mit dem Konzept des Daches der... Mehr »
Immer wieder „Nie wieder“?
1983 wurde mit großen, roten Buchstaben „No more war“ an die Westseite des Bunkers „Valentin“ angemalt. Wer war an dieser Aktion beteiligt? Wer wurde damit eigentlich aufgefordert? Aus... Mehr »
Olaf Schlote: Memories
Der Fotokünstler führt durch seine... Mehr »
Highlights der aktuellen Ausstellungen
Stündliche Kurzführungen durch die aktuellen Ausstellungen mit Kunstvermittler*innen und Kurator*innen. Treffpunkt jeweils zur vollen Stunde im Kassenbereich, 0.... Mehr »
Nicht auf unserem Gelände!
Das Mahnmal „Vernichtung durch Arbeit“ von Friedrich Stein wurde 1983 im Beisein von Überlebenden vor dem Gelände des Bunkers „Valentin“ eingerichtet. Warum dort? Welche Erinnerungskämpfe... Mehr »
Die Zukunft der Tierwelt
Unsere Welt ist im stetigen Wandel. Doch wie wirken sich (menschengeschaffene) Veränderungen der Umwelt auf Tiere aus? Anhand verschiedener Beispiele aus den Sammlungen erläutert Dr. Michael... Mehr »
„Best of“: Lieblings-Stationen
Technik, Mensch, Natur! Ausstellungsmacher und wissenschaftlicher Leiter Dr. Tobias Wolff ermöglicht interessierten Besucherinnen und Besuchern einen vertieften Einblick in seine... Mehr »
Nachtwanderungen
Wollen Sie wie Ole Werner auf der Trainerbank sitzen oder wie die Profis durch den Spielertunnel einlaufen? Das alles und noch vieles mehr können Sie im Rahmen der „Nachtwanderungen“ durch das... Mehr »
Die Geheimnisse des alten Bremens
Führung in ukrainischer Sprache mit Dr. Olena... Mehr »
Highlights der aktuellen Ausstellungen
Stündliche Kurzführungen durch die aktuellen Ausstellungen mit Kunstvermittler*innen und Kurator*innen. Treffpunkt jeweils zur vollen Stunde im Kassenbereich, 0.... Mehr »
Nachtwanderungen
Wollen Sie wie Ole Werner auf der Trainerbank sitzen oder wie die Profis durch den Spielertunnel einlaufen? Das alles und noch vieles mehr können Sie im Rahmen der „Nachtwanderungen“ durch das... Mehr »
Kurzführung mit Normann Stenschke, Olbers-Planetarium
James Turrell, Above - Between - Below,... Mehr »
Die Welt in Unordnung – Luftkrieg und Bunkerbau in Bremen ab 1940
Kurzführung durch den authentischen Erdbunker von 1940/41 unter dem Schulhof. Er wurde zum Teil nach Zeitzeugenerinnerungen rekonstruiert und präsentiert eine Ausstellung zu Luftkrieg und Bunkerbau... Mehr »
Bremen für Genießer*innen.
Wie eine Handelsstadt zu Tee, Schokolade und Kaffee kam. Kurzführung und kleine Verköstigung mit Anke... Mehr »
Anders Sehen – ein Angebot für Blinde und Sehbeeinträchtigte
Was haben die Stahlskulpturen von Andrea Geile mit den Bäumen in den Wallanlagen gemeinsam? Erkundung der Ausstellung anhand von tastbaren Objekten. Mit Rée de Smit, EchoRaum Arts. Ab 19 bis 22 Uhr... Mehr »
Kurzführung in der Sammlung mit Dr. Dorothee Hansen
... Mehr »
Kurzführung durch die Ausstellung rebellion of the slogans
Anlässlich der Langen Nacht der Bremer Museen werden Kurzführungen durch die Ausstellung Shirin Mohammad: rebellion of the slogans jeweils um 19:00 Uhr, 20:00 Uhr und 21:00 Uhr angeboten. In... Mehr »
Familienaktion: Lovestory an der Küste. Eine erstaunliche Bilderreise für Alle
An unserem Führungstreffpunkt startet um 19 Uhr unsere Familienaktion Lovestory an der Küste. Christina und Vanessa nehmen alle Kinder, Eltern und Besucher*innen mit auf eine erstaunliche Reise... Mehr »
Shit Happens
Satirische Kurzführung – auch zu schier unaussprechlichen Themen mit Pago... Mehr »
Kunst und Erfrischung to go
Mit einem Drink in der Hand: Kurzführung durch die... Mehr »
Highlights der aktuellen Ausstellungen
Stündliche Kurzführungen durch die aktuellen Ausstellungen mit Kunstvermittler*innen und Kurator*innen. Treffpunkt jeweils zur vollen Stunde im Kassenbereich, 0.... Mehr »
Was summt und brummt denn da?
Wir „teilen“ die Welt mit einer Vielzahl Insekten und doch sind sie uns fremd. Das soll sich bei einem Blick hinter die Kulissen mit Dr. Volker Lohrmann ändern. Mehr als 500 000 große und kleine... Mehr »
„Wahnsinn und Gesundheitspolitik“
Kurzführung zu den Medizinverbrechen im... Mehr »
Koloniale Begegnungen in Nordamerika
Die europäische Einwanderung brachte viele schwerwiegende Folgen für die indigene Bevölkerung Nordamerikas mit sich: Die Einführung des Pferdes und neuartige Handelsgüter führten zu großen... Mehr »
Kurzführung: Die Kunstschätze im Ludwig Roselius Museum
Rätsel und Geheimnisse hinter den... Mehr »
Nachtwanderungen
Wollen Sie wie Ole Werner auf der Trainerbank sitzen oder wie die Profis durch den Spielertunnel einlaufen? Das alles und noch vieles mehr können Sie im Rahmen der „Nachtwanderungen“ durch das... Mehr »
Wenn Denkmäler sprechen könnten
Kurzführung durch die Dauerausstellung mit Ruthild... Mehr »
Arbeiten im „Zementkommando“
Sechs Betonmischer standen auf der Nordseite des Bunkers. Es war eines der härtesten Arbeitskommandos auf der Bunkerbaustelle: viel Staub, schwere körperliche Arbeit und kein Arbeitsschutz. Wie... Mehr »
Dämmerungsführung
Mit der Taschenlampe in der Hand zeigen wir Ihnen unsere asiatischen Landschaften mal von einer ganz anderen Seite. Bringen Sie gern eine eigene Taschenlampe... Mehr »
Brem bleib Brem!
Satirische Führung mit Pago... Mehr »
Direktorinnenführung: Rückkehr aus dem Jenseits – Totenkult in Mexico
Totenschädel aus Zuckerguss und Skelette aus Pappmaschee: Der Día de Muertos gehört zu den wichtigsten Feiertagen in Mexiko und ist seit 2003 Weltkulturerbe. Erfahren Sie in dieser... Mehr »
Licht aus!
Taschenlampenführung im Schaumagazin mit Ruthild... Mehr »
Kurzführung: Doch alle eine Insel?
... Mehr »
„Hoch auf des Thurmes Glockenstube“
Unter sachkundiger Führung besuchen wir die neuen und alten Domglocken. Anmeldung unbedingt erforderlich, telefonisch unter 0421-3347142 am 1.6.23 zwischen 14:00 und... Mehr »
Kurzführungen durch die Ausstellung „Wilhelm Wagenfeld A bis Z“
Kurzführungen zu jeder vollen Stunde durch die Ausstellung „Wilhelm Wagenfeld A bis Z“, mit Dieter... Mehr »
Kurzführung durch die Ausstellung rebellion of the slogans
Anlässlich der Langen Nacht der Bremer Museen werden Kurzführungen durch die Ausstellung Shirin Mohammad: rebellion of the slogans jeweils um 19:00 Uhr, 20:00 Uhr und 21:00 Uhr angeboten. In... Mehr »
Brem bleib Brem!
Satirische Führung mit Pago... Mehr »
Führung durch das Tischlerei-Museum
zu jeder vollen Stunde (18 Uhr - 23... Mehr »
Geschichte und Geschichten hinter den Exponaten
Woher kommen die Objekte im Museum und welche Geschichten verbergen sich hinter ihnen? Mit Provenienzforscherin Bettina von Briskorn geht es auf Spurensuche: Beim Rundgang durch das Schaumagazin... Mehr »
„Schau an der schönen Gärten Zier“
Erfahren Sie im Bibelgarten, welche Pflanzen bereits zu biblischen Zeiten angebaut wurden und welche Pflanzen in der Klostermedizin eine Rolle... Mehr »
Führung
durch die maritime Abteilung des... Mehr »
Geschichte und Geschichten hinter den Exponaten
Woher kommen die Objekte im Museum und welche Geschichten verbergen sich hinter ihnen? Mit Provenienzforscherin Bettina von Briskorn geht es auf Spurensuche: Beim Rundgang durch das Schaumagazin... Mehr »
American Dreams – Bilder aus den USA
Der Fotograf Volker Beinhorn berichtet in der Kabinettausstellung „American Dreams – Bilder aus den USA“ von seinen Reisen durch den Süden der USA und entlang der Route 66. Er erläutert,... Mehr »